Okay. Ich brauche sie. Die Wii U.
Für sowas:
Rennen gegen meinen Sohn verlieren gewinnen.
Wii geil ist das denn? Frank bespielt exklusiv die neue NINTENDO-Konsole.
Okay. Ich brauche sie. Die Wii U.
Für sowas:
Rennen gegen meinen Sohn verlieren gewinnen.
Das macht Laune. So RICHTIG Laune! Ich war extrem skeptisch, das gebe ich zu, als ich die Wii U zugeschickt bekam. Doch nach zehn Minuten hatte ich mich vom Skeptiker zum Fan gewandelt. Weil es verdammt viel Spaß macht, mit der Wii U zu spielen. Und das sofort. Kein langes Reinfummeln, kein ewiges Ausprobieren und Lernen. Es geht sofort. Wenn man das notwendige Software-Update erstmal überstanden hat. Aber auch das ging flüssig und unkompliziert.
Meine Erst-Begeisterung wurde duch die vorinstallierte Youtube-App ausgelöst. Endlich Youtube auch auf dem TV sau-bequem schauen können. Top. (mehr dazu auf Socialnetworkstrategien.de, wo ich ausführlich auf die gute Youtube-App eingegangen bin)
Warum ich aber ursprünglich so neugierig war auf die Wii U, ist das Spielen zu zweit mit meinem Sohn. Miteinander und auch gegeneinander. Würde das auf der Wii U Laune machen? Und würde dabei das neue Gamepad tatsächlich Sinn machen?
Antwort: Ja. Und nochmals: Ja! Es macht Spaß. Und es macht Sinn. Das Gamepad mit dem Touchscreen macht als Second Screen wie auch als Steuerelement absolut Sinn. Das Touchpad funktioniert angenehm flüssig und intuitiv. Die Steuerung über die beiden Sticks links und rechts ist aus meiner Sicht angenehmer als die bisherigen Wii-Controller.
Der Akku des Gamepads ist zwar erwartungsgemäß recht schnell runter. Aber es liegt der Wii U ein wunderbar langes Ladekabel bei, sodass die Steuerung an der Steckdose hängen kann, während man spielt. Daumen hoch dafür. Weniger beeindruckt war ich dagegen vom Webbrowser. Der taugt leider nicht wirklich viel. Hier hat Nintendo wie gewohnt nicht unbedingt die Nase vorn. Surfen im Netz macht mit der Wii U nicht wirklich Freude. Aber dafür ist sie ja auch nicht gedacht.
Mein Sohn und ich haben uns auf das mitgelieferte „Nintendoland“ gestürzt. NintendoLand ist eine Art virtueller Freizeitpark, grafisch hervorragend aufgebaut, mit zwölf „Attraktionen“, also 12 ziemlich coolen Spielen. Keine Ahnung, wann wir damit durch sind. Ich würd in Monaten rechnen. Los ging es mit „Jagd auf Mario“.
„Mario Chase“ (zu deutsch „Jagd auf Mario“) ist im Prinzip nichts anderes als das gute alte Fangespiel, das jeder aus seiner Kindheit vom Schulhof kennt. Kombiniert mit Verstecken. Und: das macht so richtig Laune an der Wii U. Einer übernimmt die Rolle von Mario und flüchtet vor seinen Verfolgern. Der andere Spieler bekommt zwei Joshis an die Seite gestellt, die wie Spürhunde Mario verfolgen und in einem Labyrinth-Parcours versuchen ihn aufzuspüren. Mit einem Faustschlag stoppen die Joshis Mario und der Fänger kann versuchen Mario zu fangen.
Hört sich einfach an, ist es aber ganz und gar nicht. Weil der Fänger erstmal dran bleiben muss an den Joshis, um zur richtigen Zeit an Ort und Stelle zu sein. Ist er das nicht, kann Mario wieder entwischen und sich neu verstecken. Er hat 2 Minuten Zeit. Findet der andere Spieler ihn bis dahin nicht und schafft es ihn zu fangen, hat Mario gewonnen.
Und so schaut das Gameplay aus. Ein Blick über die Schulter auf das Gamepad.
Der Fänger spielt über den TV-Screen. Er sieht dabei nicht das, was der andere Spieler mit seinem „Mario“ sieht. Daher kann man sich als Mario-Spieler auch tatsächlich verstecken, obwohl der Gegenspieler nur Centimenter von einem entfernt auf der Couch sitzt. Dem Mario-Spieler steht zusätzlich eine Übersichtskarte des Parcours zur Verfügung, über den er sehen kann, wo die Joshis und der andere Spieler sich aufhält. So kann er sich besser verstecken und immer wieder entwischen. Der Fänger hat keinerlei Übersichtskarte, „nur“ seine beiden Joshis.
Auf diese Weise bekommt das Gamepad als zweiter Monitor einen echten Sinn. Und ich kann sagen: es funktioniert. „Jagd auf Mario“ könnten mein Sohn (9 Jahre) und ich täglich spielen.
Als nächstes widmeten wir uns Spielspaß ohne Ende zu zweit – an der Wii U weiterlesen
Schon mit der neuen Wii U gespielt? Macht mordsmäßig Spaß. Ich liebe die Pikmin-Abenteuer, die zum „Nintendoland“ dazu gehören. Hier ein paar Screens im Video. Mehr dazu die nächsten Tage.
Hinweis: Die Wii U habe ich zu Testzwecken bekommen. Was nichts daran ändert, dass ich super gespannt auf sie war und dass ich ehrlich begeistert bin. Ein tolles Teil!
Am Samstag haben Martin und wir die Gelegenheit genutzt und uns mit Freunden und Geschäftspartnern in der Berliner „Wii-Crib“ eingemietet. Wir hatten den Rahmen bewusst familiär gewählt, damit alle die Möglichkeit haben, miteinander ins Gespräch zu kommen und Zeit füreinander zu finden. Die Idee ist voll aufgegangen, die Chemie hat gestimmt und alle hatten einen netten Abend. Dazu haben natürlich auch das super leckere Bio-Catering der Gorillas, die süffigen Conelly-Cocktails und das perfekt passende DJ-Set von P-Man, der sonst vorzugsweise im Weekend-Club auflegt, beigetragen. Ein herzliches Dankeschön auch an Anika, die uns in der Crib wunderbar betreut hat und der wir demnächst viel Spaß in Tokio wünschen! Schade, dass Einige von euch so kurzfristig nicht die Möglichkeit hatten anzureisen.
Angenehme Leute, angenehme Gespräche, angenehmes Zocken
Bilderrätsel: für welche Agentur ist Martin unterwegs?
Im Mittelpunkt des Interesses standen natürlich „Wii“ und speziell unser Bowling Battle, den das „PodNelly feat. Austria“-Team mit 633 Punkten deutlich gewonnen hat! Hannes, Fabio, Matthias und Thomas hatten das ruhigste Händchen und verwiesen die „Yieehato“-Mannschaft (Philipp, Henning, CBS, Thomas) mit 613 und die French Connection von „La Fraise“ (Lam, Maia, Sophie und Emely) mit 573 Punkten auf die Plätze. Meine 7 Strikes in Folge halfen dem „VO“-Team auch nicht aufs Treppchen. Matias, Karsten und Steffen haben kläglich versagt!
Na wenigstens reichten die 213 Punkte, um die Einzelwertung und neben einer der coolen Conelly-Boxen auch ein Grundstück in der VisualOrgasm-Pixeltown zu gewinnen (Hey, hey!). Ich wäre sonst die nächsten Tage unausstehlich gewesen…
Karsten und Steffen programmieren um Weltklassen besser, als sie bowlen…
Österreicher können nicht nur Ski springen und Cocktails mixen
Das breite Grinsen eines Champions
Schade, dass die Crib in 14 Tagen ihre Türen endgültig schließt. Ich hätte mir gewünscht, dass aus dem originellen Baustein einer überzeugenden Marketingkampagne eine dauerhafte Einrichtung wird, in die man sich mit Freunden und Geschäftspartnern – wir haben an dem Abend mal wieder gemerkt, dass die Grenzen zum Glück fließend sind – entspannt zurückziehen kann. Anyway. Wir werden wieder Zeit und Ort finden uns so zu treffen. Und Philipp (danke noch mal für die liebe Unterstützung!) hat schon angekündigt, unbedingt einen Rückkampf in Hamburg organisieren zu wollen. Gern verteidige ich dann meinen Titel… ;)
Wir freuen uns aufs Wiidersehen!
Das man in der objektiven Berichterstattung selbst bisweilen befangen sein könnte, wenn man zu den Auserwählten gehört, die Wii exklusiv testen dürfen, liegt wohl auf der Hand.
Um so wichtiger ist es, auch mal von Anderen ein Feedback zu bekommen. Hier nun also der O-Ton von Einigen „Wiingen“ unserer „Wii IP Cards“ – Verlosungsaktionen zu Crib und Wii:
Fabian schreibt: „… Ich bin mit zwei Freunden dahin gegangen und wir alle haben nicht schlecht gestaunt. Wundervolle Lokation mit zwei Wiis zum spielen. Wir haben zuerst das Wii-Sports ausprobiert und gingen danach über auf Wii-Play. Muskelkater im linken arm vom Boxen hatten wir alle noch tage danach. …Zusammengefasst: Ein wunderbarer Nachmittag in der Wii-Crib-Berlin, der wir alle genossen haben. Wenn es die Zeit zulässt werden wir alle gerne wieder dahingehen und noch weiterzocken. Leider sind wir alle Game Designer in Ausbildung und sind zurzeit je 120% unserer Zeit mit dem aktuellen Schulprojekt beschäftigt…“
Auch Maik hat es in der Crib gefallen. Er ist extra mit einem Freund aus Dresden angereist. Sein Fazit: „… Wii hat uns nicht enttäuscht – die Erwartungen an eine kleine, smoothe, intuitiv zu bedienende Konsole wurden restlos erfüllt. Als Erstes fiel uns die übersichtliche Benutzeroberfläche der Wii auf. Alles ist an seinem Platz und der Controller gibt beim hovern über die Menüpunkte und Schaltflächen einen kleinen Rüttler als haptisches Feedback zurück – sehr fein! Durch die Menüs haben wir uns schnell zu Wii Sports und dem Minigame Tennis gefunden. Schon nach dem ersten Satz war uns die Steuerung vertraut und wir hatten einen Riesenspaß uns die Bälle gegenseitig ins Feld zu schmettern …“.
Torsten fasst seine Einschätzung hier zusammen.
Super, wie diese außergewöhnliche PR-Aktion von Nintendo ankommt. Und es freut mich euch mitteilen zu können, dass die Cribs nicht wie geplant heute ihren letzten Tag haben. Aufgrund des überwältigenden Erfolges bleiben die geheimen Türen weitere 10 Wochen geöffnet! Wer also noch Interesse hat: Mail an mich!
Nicht nur „Wii“ an sich, mit der Idee, wieder den reinen Spielspaß und den dann auch noch generationsübergreifend und familientauglich als gemeinsames Erlebnis eher in die Wohn- als in die Kinderzimmer zurück zu bringen geht voll auf, auch das Spielen als Event zu präsentieren begeistert aller Orten. Egal, ob nun Zuhause oder in der Crib. Hier wurde ein erstklassiges Produkt erstklassig platziert. Patrick Breitenbach bringts auch für mich völlig auf den Punkt!
Ich gebe es zu – Nintendo hat mich mit dem „Wii“ Wiirus infiziert! Und Achtung – er ist hochgradig ansteckend. Wer keine Angst vor Risiken und Nebenwirkungen hat, dem bieten wir hier die Möglichkeit, sich selbst von dem innovativen und revolutionären Spielvergnügen zu überzeugen.
In Berlin (Kreuzberg) wurde eine „Wii-Lounge“, die sogenannten „Wii-Crib“ eingerichtet, deren Adresse streng vertraulich ist. Über „Wii iP-Tickets“ erhalten ausgesuchte Besucher nach Voranmeldung Zutritt und die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre „Wii“ noch vor dem Verkaufsstart bzw bis zum 15.01.07 zu bespielen.
Ich selbst hab mir die Crib natürlich schon angesehen und muss sagen, dass es wirklich einen heiden Spaß macht dort mit- und gegeneinander Tennis zu spielen, zu boxen oder zu bowlen. Eine sehr spezielle Gelegenheit, um mit Freunden, Bekannten und Geschäftspartnern Zeit zu verbringen. Vielleicht ja so gar DER Geheimtipp für eine unterhaltsame Weihnachtsfeier. Und: ab nächste Woche kann man auch die Vollversion von „The Legend of Zelda – Twilight Princess“ dort antesten. Schon die Demoversion hat mich total geflasht. Die kabellose Spielsteuerung mittels der notwendigen Bewegungsabläufe zieht euch direkt in die Welt von Link und seine Abenteuer. Schaut euch einfach mal die Videos auf der Webseite an…
Also – wer Interesse hat schickt einfach ein Mail (frank@visualorgasm.de) an mich, bekommt seine „Wii IP Card“ und schon kann es los gehen!
„Wii“ geil ist das denn? trnd und NINTENDO haben mich doch tatsächlich ausgewählt in den nächsten Wochen eine „Wii“-Konsole zu bespielen, die offiziell am 08. Dezember in den Handel kommt. Da bin ich doch begeisterter Proband, der gern Risiken und Nebenwirkungen in Kauf nimmt. Und da “Wii” ja für ein gemeinsames „Wir-Gefühl“ stehen soll, bietet es sich natürlich an, Familie und Freunde teilhaben zu lassen an der Aktion. Und auch für euch, liebe VO-Community und wertgeschätzte Blog-Leser wird es in dem Zusammenhang eine kleine Überraschung geben. Doch dazu später mehr… Heute erst mal nur so viel, dass ich bereits nach den ersten Eindrücken schwer angetan bin von dem Gerät, dass bereits das Auspacken und Anschließen eine Freude war, es seine erste Feuerprobe auf einem Kindergeburtstag bestanden hat und dort bei Jung und Alt und Mittel für regelrechte Begeisterungsstürme sorgte! Ich behaupte mal, dass Nintendo mit „Wii“ ein großer Wurf gelungen ist. Die Spielsteuerung durch ganz natürliche Hand- und Körperbewegungen ist einzigartig, kinderleicht, macht super viel Spaß und sorgt gar für ansatzweise Muskelkater. Und da bei uns designorientierten Mitbürgern das Auge ja bekanntlich mitspielt sei darauf hingewiesen, dass NINTENDO auch mit dem Produktdesign ganz weite vorne dabei ist. „Wii“ könnte bei jedem „Apple Look a like Contest“ über die Bühne wackeln und hätte super Chancen auf den ersten Platz! Wird fortgesetzt…