Berlin bei jedem Wetter | Infografik

„Du bist verrückt mein Kind, du mußt nach Berlin.“ Sagte einst Franz von Suppé. Wem das noch nicht Grund genug ist, dem liefert unsere heutige Infografik einige Argumente mehr für eine Reise in die für mich beste Stadt der Welt. Und „Nein“ – das diskutiere ich nicht. Und „Ja“ ich bin gebürtiger Berliner.

Den Urlaub in Berlin zu allen Jahreszeiten genießen

sponsored by Suxeedo

Be part of the art! | my-artmap

Be part of the art! Mit diesem eingängigen Motto ist die my-artmap Community online gegangen, die wir gern vorstellen. my-artmap ist der soziale Marktplatz für Kunst & Kunstmarkt und steht für die Liebe zur Kunst und die internationale Vernetzung zwischen Kunstliebhabern, Künstlern, Galerien, Museen, Messen, Auktionshäusern, Sammlern, Händlern und Kunstinteressierten. Dieser Liebe will my-artmap ein Zuhause und eine Plattform geben: Galerien ansehen und neue Kunst entdecken – Eigene Galerie erstellen und Kunstobjekte der my-artmap Community weltweit präsentieren – Marktnews abrufen & diskutieren – Kunstblogs lesen & erstellen – Gruppen zu interessanten Themenbereichen gründen & beitreten – Junge Künstler entdecken – Internationale Kunsttermine wie Auktionen, Ausstellungen und Messen abrufen – Neue Kontakte zu Gleichgesinnten Kunstinteressierten aufbauen…

Die Möglichkeiten sich in der Community einzubringen sind so vielfältig wie die Kunst selbst. Besonders sympathisch dabei: my-artmap ist kein elitärer Club sondern steht grundsätzlich allen offen, die die Leidenschaft des Teams um die Unternehmensgründer Stefan Sebök und Manuel Laux teilen. Worin wohl auch die größte Herausforderung für das Communitymanagement des Netzwerkes besteht: die Qualität des Angebots zu sichern. Um dies zu gewährleisten wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Kooperationen mit Galerien und Kunsthändlern sowie mit der Zeitschrift „Weltkunst“ abgeschlossen.

Gerade die Mischung aus etablierten Händlern und jungen Künstlern ist einzigartig. Wir möchten sowohl die traditionellen Sammler für die eine oder andere Arbeit eines modernen Künstlers begeistern, als auch den jungen Sammlern faszinierende Objekte aus dem 16. oder 17. Jahrhundert zeigen. Denn jeden kunstinteressierten verbindet eines: Die Liebe zu schönen Dingen – und genau hier schlagen wir unsere Brücke!

sagt Stefan Sebök, der schon vor seiner Zeit bei my-artmap im internationalen Kunstmarkt als Auktionator vernetzt war.

Be part of the art! | my-artmap weiterlesen

The Dark Side Of The Web | Infografik

Mediennutzung und Medienrecht ist so eine Sache für sich. Vor allem für Onliner wie uns. Da hilfts bisweilen, sich mittels einer großartig illustrierten Infografik einen Überblick zu verschaffen. In diesem Fall konkret zu illegalen Downloads. Spannend!

Dark Side of the Web - Illegale Downloads im Internet  title=

sponsored by Suxeedo

Individuelle Werbemittel | Bodensee Products

Die Weihnachtszeit bringt uns jedes Jahr nicht nur die Erkenntnis, dass das mit dem Entschleunigen gar nicht so einfach ist und „Last Christmas“ auf die Ohren, sondern auch das eine oder andere Weihnachtspräsent von Kunden und Geschäftspartnern. Und auch wenn das immer eine schöne Geste ist, so hofft man doch einige dieser gutgemeinten Geschenken alsbald beim Schrottwichteln wieder los zu werden. Offensichtlich ist es nicht so einfach ansprechende Werbemittel zu gestalten bzw. gestalten zu lassen. Auf Messen und Kongressen habe ich es mir schon abgewöhnt, nach sinnvollen Give Aways Ausschau zu halten. Positiv überrascht haben mich da vor Kurzem Yourfone auf dem 5. Communitycamp in Berlin, die nicht nur die gängigen Schreibblöcke und Kugelschreiber unters Volk brachten, sondern auch zielgruppengerecht USB-Sticks, Feuerzeuge und vor allem: Kaffeetassen! Alles cool gebrandet und gern nachgefragt. Es geht also.

Wie auch der Werbemittelhersteller „Bodensee Products“ beweißt. Seit mehr als 40 Jahren steht der Name für qualitativ hochwertigen Präsentations- und Werbebedarf für Industrie, Schulungs- und Dienstleistungsunternehmen, Werbeagenturen, Druckereien, Organisationen, Verbände etc. Die Produkte, wie die individuelle Heftbox oder Angebotsmappen, werden ganz nach den persönlichen Gestaltungswünschen der Kunden hinsichtlich Größe, Form oder Farben hergestellt, damit die Werbeaussage optimal kommuniziert werden kann. Alles klimaneutral produziert und mit hoher Kundenzufriedenheit, wie eine aktuelle Kundenumfrage dem Werbemittelhersteller bescheinigt.

Individuelle Werbemittel | Bodensee Products weiterlesen

Digitale Karikaturen | Slawa Verart

Das Veranstaltungen – egal ob im Job oder privat – intensiv fotografiert werden, daran hat man sich gewöhnt. Und abgesehen von der unterschiedlichen Qualität der Fotografen, ist es nichts Besonderes mehr, wenn am Tag danach hunderte von Bildern im Web auftauchen. Klar, auch das sind schöne Erinnerungen, aber Gäste und Situationen auf dem Event blitzschnell und dennoch treffend mit Stift und Papier einzufangen kann dazu eine kreative und einprägsame Ergänzung oder gar Alternative sein. Wir selbst hatten seinerzeit zum II. Berliner Barcamp befreundete Illustratoren eingeladen, die schnell zeichnend die Fertigkeit verbanden, eine ansprechende Zeichnung mit der humorvoll getroffenen Wiedererkennung der gezeichneten Person zu verbinden.

Ein Artist der diese Kunst vortrefflich beherrscht ist der Schnellzeichner und Karikaturist Slawa Verart. Beeindruckend, wo, für welche Kunden und vor allem wen er schon alles aus Politik, Kunst, Kultur und Sport portraitiert bzw. karikiert hat. Auch als Performance Artist verfügt Verart über exzellente Referenzen. Er komponiert aus Farbe, Licht, Spiel und Bewegung Meisterwerke, die bei der Performance virtuos in Szene gesetzt werden. Zu einer ausgewählten Musik betritt der Künstler die Bühne, begibt er sich hinter die von ihm zu bemalende Fläche einer großen Plexiglas-Wand. Mittels Projektionen entsteht hier ein riesiges Kunstwerk, in das problemlos Namen, Logos oder Dienstleistungen integriert werden können. Sehr cool.

Digitale Karikaturen | Slawa Verart weiterlesen

Postkarten zum Küssen | Serienkarte

Bereits vor einiger Zeit wurde ich auf Serienkarte aufmerksam, einen Onlinedienst über den man personalisierte Postkarten, Grußkarten, Einladungskarten, Werbekarten, Gutscheinkarten uswusf. in nur wenigen Schritten drucken und verschicken lassen kann. Ich fand die Idee sofort gleichermaßen simpel wie genial und wollte den Dienst bei Gelegenheit unbedingt ausprobieren. Auf dem 5. CommunityCamp Ende Oktober 2012 in Berlin ergab sich dann diese Gelegenheit. Serienkarte hatte als Partner des #ccb12 eine originelle Sonderaktion vorbereitet. Vor Ort konnte man sich mit der Plattform und den Gestaltungsmöglichkeiten vertraut machen und an die Oma, den Geschäftspartner oder sich selbst eine Karte vom CommunityCamp schicken.

Ruckzuck war die dann bei mir im Briefkasten und überzeugte mich nun zusätzlich auch durch ihre Qualität. Serienkarte verwendet einen digitalen Offsetdruck und garantiert einen optimalen Farbverlauf. Das FSE-zertifizierte Papier gibt es in 265g/m² sowie 350g/m² Grammatur und die Glanzschicht ist lebensmittelecht. Man kann die Karte also küssen, wenn die Botschaft zum knutschen ist. Nennt mich altmodisch, aber bei mir wirken solche Aktionen. Weil ich ein Haptiker bin und ich mich als Onliner, der den ganzen Tag Emails schreibt und erhält, über eine physische Geburtstags- oder Urlaubskarte doppelt freue. Offensichtlich geht es nicht nur mir so. Wie aktuelle Studien von Nielsen („Direct Mail or Email DE“ und „Direct Mail Letterbox 2012“) zeigen liegt der Erinnerungswert von Direct Mails bei 35%. 11,09% erzählen ihren Freunden, Bekannten und Verwandten von der Karte – hingegen 7,8% von einer E-Mail – und die Conversion Rate liegt bei 8%, die einer E-Mail bei 0,5-1%. Hinzu kommt, dass 98% der Empfänger das Mailing erhalten. Sagt Nielsen.

Viele gute Gründe, Kunden oder Geschäftspartner, aber auch Freunde und die Familie mit einer Bild- und Textpersonalisierung im Briefkasten zu überraschen. Kombiniert mit einer speziellen Aktion, einem integrierten QR-Code oder Barcode, einem individuellen Gutscheincode oder dem Link zur Homepage bzw. der passenden Landing Page macht die Karte neugierig und erhöht die Interaktion um ein Vielfaches. Möglich ist auch anlassbezogende Grafiken erstellen zu lassen oder selbst bereitzustellen und diese mit Namen, Themen, Alter, Ort etc. zu verbinden. Die oben genannten Kombinationsmöglichkeiten können textlich auf die jeweilige Person bezogen generiert und auf die Karte gebracht werden.

Und da solche Offline Mailings besonders zu Weihnachten wirken und das Fest bekanntlich vor der Tür steht, hat Serienkarte für die besinnliche Zeit des Jahres auch eine besondere Aktion vorbereitet, die Serienkarte Royale. Wer sich vorab von der Qualität der Serienkarte überzeugen möchte, kann sich noch bis zum 30.11.12 eine Probekarte schicken lassen.

(sponsored Post)

SELECTION – GERMANY’S FINEST AGENCIES 2012

SELECTION – Germany’s Finest Agencies“ ist mit der sechsten Ausgabe erschienen und zeigt auch in 2012 wieder zahlreiche Selbstdarstellungen von ausgewählten Agenturen und Studios aus Werbung, Design und Internet. Diesmal auf 368 Seiten im orangenen Hardcover-Leineneinband mit goldenen Heißfolienprägungen.

Das Annual aus dem Norman Beckmann Verlag präsentiert in Band 6 (ISBN 978-3-939028-29-1) genau 150 Kreativschmieden. Vorgestellt werden neben bekannten und großen Namen der Branche, auch kleinere Hot-Spots und vielversprechende Newcomer-Agenturen und Studios aus ganz Deutschland.

Vertreten sind z. B. + Ruddigkeit, 3st, 804©, Aimaq von Lobenstein, Blumberry, brandix, Bureau Bleen, cantaloop, Damm & Bierbaum, DauthKaun, demodern, denkwerk, DialogFeld, Etwas Neues entsteht, Flaechenbrand, Flok, Fuenfwerken Design, Gingco.Net, giraffentoast, Grabarz & Partner, Grimm Gallun Holtappels, gürtlerbachmann, Hi-ReS!, Kastner & Partners, kempertrautmann, kernpunkt, Kolle Rebbe, Kontrast, KW43, Landor, loved, m&r Kreativ, markenkonstrukt, MetaDesign, Mutabor Design, nulleins™, Oktober, Oliver Voss, Open Studio, Red Rabbit, ressourcenmangel, Rose Pistola, Schmidhuber, Scholz & Friends, Seidldesign oder Strichpunkt, um nur einige Teilnehmer zu nennen.

Neben den Agenturportraits gibt es auch in diesem Jahr wieder spannende Interviews und Fachartikel. Rede und Antwort stehen in der druckfrischen Ausgabe: Dr. Sven H. Becker (TBWA), Virginie Briand & Michael Meyer (19:13 Werbeagentur), Tammo F. Bruns (kleiner und bold), Heiko Hinrichs (Syndicate), Christian Beckstein (Interbrand), Lars Behrendt (Granny&Smith), Peter Maeschig (Design for Business) und Regina Jäger (Jäger & Jäger).

Die Themen und Autoren der Fachartikel sind:

„Is it too much change?“ von Klaus Flettner & Jörg Puphal (Change Communication)
„Zeit ist die neue Währung im Internet“ von Philipp Erlach & Björn Eckerl (Vier für Texas)
„Back to the basics“ von Henning Otto (EIGA Design)
„Erfolg wollen oder Scheitern vermeiden“ von Thomas Strerath (Ogilvy & Mather)

„SELECTION“ bietet Orientierung und Inspiration – für Werbekunden und Kreative gleichermaßen und hat wie die vorherigen Ausgaben einen Ehrenplatz im Bücherregal gefunden.

Site of the Week: je préfère papa!

VW holt mich zur Zeit mit Werbespots und Kampagnen total ab. Egal ob der kleine Darth Vader oder die alte Oma – die Spots sind witzig und rocken. Und auch die französische Image-Webseite für VW „je préfère papa!“ macht mit ihrem Storyboard, den animierten Geschichten und interaktiven Spielen Spaß und gute Laune. Zum Glück muss ich (noch) kein Auto ins Spiel bringen, um mir der Aufmerksamkeit und Zuneigung meines Nachwuchses sicher sein zu können. Aber fetzen tut die Website trotzdem. Stark gemacht!

Agentur-Jahrbuch „Selection“ mit Band 5 erschienen

5 Jahre „Selection“. Das Agentur-Jahrbuch „Selection – Germany’s Finest Agencies“ ist mit seiner fünften Ausgabe erschienen und zeigt wieder individuelle Selbstdarstellungen der besten deutschen Agenturen aus Werbung, Design und Internet. Diesmal auf 368 Seiten im goldenen Einband.

Übersichtlich nach Bundesländern geordnet, präsentiert das Annual vom Norman Beckmann Verlag in Band 5 rund 150 Agenturen. Vorgestellt werden, neben bekannten und großen Namen der Branche, auch kleinere Hot-Spots und vielversprechende Newcomer-Agenturen aus ganz Deutschland.

Neben spannenden Interviews mit namhaften Vertretern der Branche gibt es in diesem Jahr auch wieder fünf Expertenbeiträge:

„Früher Rock’n’Roll, heute Techno“ von Helmut Sendlmeier (McCann Erickson)
„Markeninszenierung multisensuell“ von Prof. Uli Mayer-Johanssen (Meta Design)
„Es wird nicht leichter“ von Dr. Michael Trautmann (kempertrautmann)
„Die emotionale Lust am Kaufen“ von Mike John Otto (BlackBeltMonkey)
„Wer Gräben überwinden will …“ von Ingo Fritz (Nordpol)

„Selection“ bietet Orientierung und Inspiration – für Werbekunden und Kreative gleichermaßen und ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle, die sich für die aktuelle Agenturlandschaft in Deutschland interessieren.