webinale 2012 | 04. – 06.06.2012 in Berlin

Auch in diesem Jahr freuen wir uns, wieder Medienpartner der webinale 2012 zu sein, die vom 04. bis 06.06.2012 in Berlin stattfindet.

Business, Design und Technologie sind die drei grundlegenden Pfeiler für den Erfolg im Web. Die webinale ist die Konferenz, die das Web ganzheitlich durchleuchtet und sich nicht nur auf einzelne Fragmente konzentriert. Der Konferenz gelingt somit der Brückenschlag zwischen Designern, Webentwicklern, Managern und Entrepreneuren und bietet damit ein ungeheuer lebendiges Forum für Inspiration, Networking und praktisches Know-how. Die webinale liefert Antworten auf aktuelle Herausforderungen in E-Commerce, Social Media, Onlinemarketing, Mobile Web und vielem mehr. Die Teilnehmer der Konferenz können in über 80 Sessions, Workshops und Keynotes von dem Wissen erfahrener und international renommierter Experten profitieren. Zu den Speakern gehören Hochkaräter der Webszene – Designer, Developer, Visionäre und Investoren, die ihr Wissen den Teilnehmern näherbringen und an einem lebhaften Dialog interessiert sind. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet die dreitägige Konferenz ab.

Wer das Programm der webinale antesten möchte, der hat dazu in Berlin und Köln Gelegenheit: in den „4010“ Telekom Shops finden jeweils Pre-Events statt – die webinale on Tour. Wir sehen uns in Berlin!

Spielplan Deutschland – Die einzigartige Bühnensimultanshow 2011

Stellen Sie sich vor, Sie gehen ins Theater und alle Stücke, die an diesem Abend in den Theatern öffentlicher Trägerschaft zwischen Aachen und Zittau zu sehen sind, werden Ihnen gezeigt. Schauspieler und Musiker springen von Genre zu Genre, Stadt zu Stadt, Inszenierung zu Inszenierung. Die ganze prächtige Gemengelage zwischen Klassikern, Uraufführungen, Liederabenden, Bürgerbühnen und Kassenschlagern wird tagesaktuell präsentiert: eine kulturelle Roadmap in schnellen Schnitten, Bruchstücken, Überblendungen – Wahnsinn eben.

Das ist Spielplan Deutschland, die einzigartige Bühnensimultanschau, die seit 2007 im Theaterdiscounter Berlin realisiert wird. Ab Ende Oktober 2011 wird sie erstmalig eine Reise durch die bisher nur abgebildeten Kulturlandschaften antreten:

28. + 29. + 30.10.2011    Theaterdiscounter Berlin
04. + 05.11.2011             Landungsbrücken Frankfurt
17.11.2011                     Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
19.11.2011                     Volkstheater Rostock
30.11.2011                     Schaubühne Lindenfels in Leipzig
01.12.2011                     Centraltheater & Skala Leipzig
09. + 10.12.2011            Schauspielhaus Hamburg
16.12.2011                     Landestheater Tübingen
19. + 20.12.2011            Theaterdiscounter Berlin

Und hinter den Kulissen: http://www.spielplandeutschland.de

webinale 2011 | the holistic web conference

Business, Design und Technology sind die drei grundlegenden Pfeiler für Erfolg im World Wide Web. Die webinale hat sich diesen drei Pfeilern seit der ersten Konferenz im Jahr 2007 verschrieben. Seitdem wird das Internet auf der Webkonferenz holistisch, ganzheitlich betrachtet und durchleuchtet. Die webinale konzentriert sich nicht auf einzelne Fragmente, sondern hat stets das große Ganze im Blick.

Der webinale gelingt damit ein Brückenschlag zwischen Designern, Webentwicklern und Managern wie sonst keiner anderen Veranstaltung. Dabei fokussiert sie sich nicht allein auf das Heute – die webinale greift immer auch die Zukunft vorweg, zeigt Trends auf und liefert heute bereits die Antworten auf die Herausforderungen von morgen. Vom ersten Jahr an unterstützen wir die Konferenz als Medienpartner und freuen uns bereits wieder auf informative und inspirierende Stunden in Berlin.

Die webinale findet an drei Tagen (30. Mai bis 01. Juni 2011) statt und bietet über 60 Sessions, Workshops und Keynotes. Als Teilnehmer der Konferenz habt ihr die Möglichkeit, euch euer individuelles Programm aus der Fülle der Angebote zusammenzustellen. Zudem könnt ihr auch die parallel veranstaltete RailsWay Conference für die Webentwicklung mit dem Ruby-on-Rails-Framework besuchen – ohne zusätzliche Kosten.

Bei Anmeldung bis zum 21. April 2011 können sich die frühen Vögel noch den Frühbucherpreis schnappen und bei Buchung von drei Konferenztagen erhaltet ihr ein Notebook gratis! Das Intellibook-Notebook mit 1024 MB RAM, 250 GB Festplatte, 1,6 GHz Taktgeschwindigkeit und 10 Zoll Display.

Wir sehen uns auf der webinale!

webcuts.11 | LAST Call for Submission

Der Call for Submission wurde verlängert: Bis zum 22. April 2011 werden noch Beiträge für Webcuts.11, das Internet Film Fest in Berlin, angenommen. Die Gewinner erhalten hochwertige Professional Software Packages und Preisgeld im Wert von mehreren tausend Euros.

Auf der Webcuts-Award-Verleihung im Rahmen der webinale :: the holistic web conference webinale werden sich die Besten mit den Besten messen. „Die digitale Evolution vereint die Kreativen weltweit, egal ob Filmemacher, Medienkünstler oder Webdesigner. Im Jahre zehn von Webcuts und damit lange vor YouTube und der damit ausgelösten Flut von Internetvideos wird Webcuts.11 mit herausragenden internationalen und nationalen Beiträgen die aktuellen Trends präsentieren,“ erklärt Sven Assmann, Vorsitzender des Multimediaverbandes interface!berlin und Programmverantwortlicher bei Webcuts.

Super Veranstaltung, die wir euch mit dem folgenden Trailer nur wärmstens empfehlen können!

DIFFRAKTION // Filminstallationen – Filme – Filmperformances

Vom 15. bis 19. Februar werden unter diesem Titel Filminstallationen im Rahmen einer Ausstellung, sowie Filme und Filmperformances präsentiert. Ein Jahr nach der Eröffnung der neuen Räume im Stattbad Wedding öffnet LaborBerlin die Türen seines Zuhauses und zeigt Arbeiten seiner Mitglieder, von Freunden des Labors und assoziierten Filmlaboren.

DIFFRAKTION (trailer by Arnaud Gerber) from labor berlin on Vimeo.

DIFFRAKTION bezeichnet die Ablenkung von Lichtstrahlen und die Veränderung der Wellenform des Lichts an einem Hindernis. Die technisch-ästhetische Klammer der gezeigten Arbeiten bilden die Verwendung und Bearbeitung von analogem Filmmaterial und daran anschließend Fragen nach der Bedeutung und dem Wert der Materialität, sowie nach den Modi unabhängiger und kollektiver Arbeit mit dem analogen Bild. Film ist, im Gegensatz zu digitalen Bildmedien, immer noch der am längsten haltbare Bildträger, und seine künstlerische Verwendung stellt gewissermaßen eine Antithese zur Arbeit mit Video dar: Das Arbeiten mit Film abseits kommerzieller Strukturen erfordert sowohl eine besondere Ökonomie im Umgang mit dem Material, als auch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Wissen.

Ausstellung
15. Februar – 19. Februar
Mi – Sa | 14h – 19h
Vernissage | Dienstag, 15. Februar 2011 | 18h
Eintritt frei
Künstler: Clara Bausch, Guillaume Cailleau, Melissa Dullius & Gustavo Jahn, Juan David Gonzales Monroy, Mark André Pennock, Irène Revolte und Leïla Saadna

Film Screening
Freitag, 18.02. | 20h
Eintritt 2€
Künstler: Nike Arnold, Cedric Gaul-Berrard (L’Abominable / Paris), Vassily Bourikas & Yannis Yaxas (LabA / Athen), Lucile Desamory, Anja Dornieden, Mat Fleming, Constantin Hartenstein, Clemens Kowalski, Karsten Krause, Benjamin Krieg, Sara Lehn, Max Linz, Juan David Gonzales Monroy und Sophie Watzlawick.

Film Performances / Party
Samstag, 19. Februar | 20h
Eintritt 4€
Ab 21:00 audiovisuelle Performances von a_cis & pom piet (Diapositiv & Musik), Nike Arnold, Clara Bausch, Mikko Gaestel, Sara Lehn, Greg McLaren, Linn Löffler (16mm mit Live-Vertonung) und Juan David Gonzales Monroy (16mm & Diapositiv). Special Guest: Sylwester.
Ab 24:00 Party mit DJ Télépathe, Hubertus Bronko und Bill Robin. Visuals von Beatpix und Distruktur.

STATTMEDIA | 04.02.2011

Kommenden Freitag schon was vor? Nein? Dann hab ich hier was für dich: in nur einer Nacht widmet sich STATTMEDIA der Aufgabe, Musik und Multimediadesign zu verbinden und schafft so eine Multimediaparty der besonderen Art. Außergewöhnlich dabei: den Besuchern wird eine interaktive Rolle zugesprochen.

Durch eine komplexe und in Echtzeit auf jede Bewegung reagierende Umgebung hinterlassen die Besucher und Besucherinnen ihre Spuren. Interaktive Audio- und Videopads entlocken jedem Schritt eine unvorhersehbare Kreativität und Energie. Die speziell für das STATTBAD Wedding entworfene Laserinstallation umrahmt die dabei entstehenden elektronischen Klänge.

Neben den beiden DJs und Producern Pixeldot und The Shaidon Effect, die mit diesem Event ihr neues Projekt MEDIALAB vorstellen, verleiht Peter Pixzel (WYS! / Fabric,London) dieser Nacht einen einmaligen Sound.

// Music //
CRISTIANO PIXELDOT (Unit 7,London)
THE SHAIDON EFFECT (Italy,Berlin)
– PETER PIXZEL (WYS! Fabric,London)

// Visuals //
– SUPER (Berlin)
– PETRA VON KANT (Dancity,Italy)

// Interactivity //
– 02L > OUTSIDE STANDING LEVEL (Italy,Berlin)

Viel Spaß!

freelance affair am 17. und 18.2.2011 in Hamburg

Frei sein, dabei sein – und erfolgreich netzwerken: auf der freelance affair, Hamburgs erster Messe für Freiberufler der Medien- und Kommunikationsbranche am 17. und 18. Februar 2011 in den Play Rent Studios im Schanzenviertel. Ob Texter oder Grafiker, Kontakter oder Eventmanager, Fotograf oder Artbuyer, Producer oder Aufnahmeleiter – die freelance affair bietet freischaffenden Dienstleistern eine neue Plattform, um sich und ihre Arbeit bei Kunden und potentiellen Auftraggebern zu präsentieren. Neben Visitenkarten werden vor allem Erfahrungen mit anderen Ausstellern und potenziellen Kunden ausgetauscht – schließlich erhöht ein persönliches Kennenlernen vor Ort die Chance auf eine künftige Zusammenarbeit.

„Ich arbeite selbst als freie Beraterin und weiß, dass die Neukunden-Akquise für viele Freelancer oft nicht ganz einfach ist. Die freelance affair bietet Freischaffenden die Möglichkeit, sich auf unkomplizierte Weise in einem hart umkämpften Markt zu differenzieren und ihre Netzwerke auszubauen. Auftraggeber von Unternehmens- und Agenturseite finden in entspannter Atmosphäre die passenden Partner – eben von Branchenprofi zu Branchenprofi“, sagt Maren Fohrmann (33), Ideengeberin und Veranstalterin der freelance affair. Die Organisatoren planen nach erfolgreichem Auftakt in Hamburg Folgeveranstaltungen in Städten wie Berlin und München.

2 Days, 3 Dimensions – Dimensionale 2011 in Berlin

Am 13. und 14. Januar 2011 haben Auszubildende und junge Berufseinsteiger kreativer Berufe in den inspirierenden Räumlichkeiten des Stattbad Wedding die Möglichkeit, sich auf der „Dimensionale 2011“ über die wichtigsten Medien des 21. Jahrhunderts zu informieren und auszutauschen.

Ziel ist es, unter dem Motto „Dimensionale – (Frei)Räume für Mediengestalter“, vor allem zukunftsweisende Trends und Neuheiten in den Vordergrund zu stellen und diese um berufspraktische Anregungen und Hinweise zu ergänzen. Aspekte wie Web 2.0, Virales Marketing, 3D Filme, Neue Bilderwelten, Mobiles Web, aber auch der Weg in die Selbstständigkeit werden auf verschiedene Weise thematisiert und in Workshops, Labs, Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen den Teilnehmern näher gebracht.

Da die Veranstaltung von Studenten und Auszubildenden selbst organisiert wird ist sichergestellt, dass genau die Themen aufgerufen werden, die angehende Mediengestalter interessieren. Also – fettes Kreuz im Kalender machen oder besser gleich noch anmelden!

Webinale 2010: 31. Mai bis 02. Juni in Berlin!

Die webinale 2010 findet dieses Jahr vom 31. Mai bis 02. Juni 2010 in Berlin statt. Bereits zum zweiten Mal wird die Konferenz in der Hauptstadt Hunderte von Webfreunden aus ganz Europa begrüßen. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das Maritim proArte Hotel, was ich nicht so großartig wie das BCC im Vorjahr finde, aber nun gut. Auch das Maritim-Hotel wird einen perfekten Rahmen bieten und überhaupt ist ja Content King und der wird wieder exzellent sein.

Business, Design und Technology sind die drei grundlegenden Pfeiler für Erfolg im World Wide Web. Die webinale setzt bei genau diesen drei Pfeilern an: Holistisch, ganzheitlich wird das Internet betrachtet und durchleuchtet. Die Konferenz konzentriert sich nicht auf einzelne Fragmente, sondern hat stets das große Ganze im Blick. Der webinale gelingt damit ein Brückenschlag zwischen Designern, Webentwicklern und Managern wie sonst keiner anderen Veranstaltung. Dabei konzentriert sie sich nicht allein auf das Heute – die webinale wirft immer auch einen Blick in die Zukunft, zeigt Trends und liefert heute bereits die Antworten auf die Herausforderungen von morgen.

webinale

Die webinale-Expo wird dieses Jahr ebenfalls wieder stattfinden: Die Teilnehmer der webinale haben bei dieser Ausstellung mit den wichtigsten und innovativsten Unternehmen die Möglichkeit, sich über die neuesten und aktuellsten Produkte und Lösungen zu informieren sowie wertvolle Kontakte herzustellen. Die Expo steht jedem Interessierten offen und kann auch ohne webinale-Ticket besucht werden.

Wir begleiten die webinale 2010 wieder sehr gern als Medienpartner. Weitere Infos folgen also in den nächsten Tagen. Stay tuned.

Von den „grünen Seiten“ bis zum „Stoff aus dem die Zukunft ist“

Es ist wieder soweit: Die Studierenden des Studiengangs Design der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg stellen ihre Diplomarbeiten der Öffentlichkeit vor. Die Kommunikations- und Mediendesigner zeigen, was sie im Studium an der Fakultät Design gelernt haben. Beginn der Ausstellung ist am Freitag, 5. Februar 2010, um 19.00 Uhr im Foyer der Fakultät Design in der Wassertorstraße 10.

DIPLOMPLAKAT

Die kreativen Werke sind wieder sehr vielfältig. Auf der sehr gefälligen Webseite des Jahrgangs findet sich ein kleiner Vorgeschmack, der Lust auf die Ausstellung macht.

Die Ausstellung wird um 19 Uhr in der Galerie eröffnet. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Im Anschluss an die Eröffnung steigt im Cafe Castello in der Liebigstraße 3 die Party. Hin da!