Für die Rentner – Briefmarkendesign aus Danzig aus dem Jahr 1923

In den 20er Jahren, nach dem 1. Weltkrieg, war Danzig eine sogenannte „Freie Stadt“, gehörte also nicht zu Deutschland und auch nicht zu Polen.

In dieser Zeit entstanden zahlreiche wunderbar designte Briefmarken. Hier ist eine davon.

Briefmarke Danzig Michel No. 131 und 132

Die Darstellung soll einen Rentner vor der Silhouette von Danzig zeigen. Diese Marke  war eine sogenannte Wohltätigkeitsausgabe zugunsten der Kleinrentnerhilfe im Jahr 1923.

Stark designte, farbige Briefmarken aus Guatemala aus dem Jahr 1897

Diese Marken wurden im Jahr 1897 in Guatemala verausgabt. Beeindruckend war für diese Zeit die Farbgebung einiger Werte. Der eigentliche Druck ist zwar nur schwarz. Da aber auf stark farbig getöntes Papier gedruckt wurde, entstehen einzigartige Briefmarken, die es so noch nicht gab.

Briefmarken stamps Guatemala 1897

Aber auch die grafische Gestaltung des Druckes ist extrem gelungen. Die Grafik zeigt neben des Bildes des damaligen Präsidenten von Guatemala, Reyna Barrios, noch das Landeswappen, ein Schiff und eine Lokomotive eingefasst in einen Pupillen-Rahmen.

Anlass dieser Marken war die mittelamerikanische Ausstellung in Guatemala. So etwas wie ein kleineres Pendant zu den Weltausstellungen der damaligen Zeit.

Briefmarke der Woche: Olympia 1968

Da ja die Olympischen Spiele in Vancouver begonnen haben, hier ein Satz aus dem Jahr 1968. Olympische Winterspiele in Grenoble. Aus Umm al Qwain, einem Scheichtum der Vereinigten Arabischen Emirate. Grafisch sehr gelungen, wie ich finde.

briefmarken olympia 1968

Gefunden auf Sammler.com.