Die Pictoplasma 2019

Genau in einem Monat, am 8. Mai 2019 ist es wieder soweit. Die 15. Pictoplasma-Konferenz beginnt in Berlin!

Als Speaker mit dabei sind dieses Jahr unter anderem Cornelia Geppert, Iza Rutkowska, Laura Callaghan, Yukai Du, Cabeza Patata, Dina Amin und noch viele viele andere Kreative aus der ganzen Welt.

Hast Du schon Dein Ticket?! Viel Spaß.

Die Pictoplasma 2019 weiterlesen

Pictoplasma: Express your universal feels

Die Pictoplasma 2019 steht vor der Tür. Also fast. Demnächst. In Berlin. Am 8. Mai 2019 geht’s los in Berlin.

via GIPHY

Die Pictoplasma-Macher rufen auf zum Einsenden von „Character Reactions Gifs“:

The current state of online communication leaves little room for any reasonable dialogue or exchange of ideas. More often than not, everyone immediately switches to ALL-CAPS, Whataboutism turns into a trolling avalanche of opinionated Internet acronyms, and the absence of empathy stands in direct relation to the lack of any sort of nonverbal cues such as intonation, attitude, rhythm or gesture, all of which we have successfully used to communicate offline for many millennia.

Heißt es dort. Darum Pictoplasma: Express your universal feels weiterlesen

Wie gern wär ich in New York – Pictoplasma Conference am 7./8. November 2018

Sophie Koko Gate, Mike Perry, Alex Norris, Paul Budnitz usw. – die Liste der Kreativen ist, mal wieder, lang, beeindruckend und inspirierend. Sie macht Lust auf einen kleine New-York-Trip im November. Wer ist mit dabei? Lasst uns zwei Tage eintauchen in die Welt der sogenannten zeitgenössischen Kunst.

Wie gern wär ich in New York – Pictoplasma Conference am 7./8. November 2018 weiterlesen

Sozi ist da. Rilla Alexander auf der Pictoplasma 2011

Die Idee von „Sozi“ kenne ich schon seit längerem. Schon vor einem Jahr hat Rilla mit mir darüber auf der Vernissage der Nathan-Ausstellung im 4010 geplaudert. Jetzt endlich ist ein ganz wichtiger Punkt für sie erreicht. Sozi ist da.

Als Buch. Als Vinylfigur. Nicht „nur“ als Webprojekt. Eine Idee findet ihren Abschluss. Wobei ich mir sicher bin, dass dieser Schluss eher ein neuer Anfang ist. Der Anfang einer Karriere. Denn Sozi ist genial. Ich liebe Sozi.

Pictoplasma 2011 - Character Walk

Sozi ist ein Kinderbuch. Und auch wieder nicht. Es ist Rilla Alexander gelungen ein Buch zu machen, das zum einen grafisch wunderschön und gelungen ist. Viele kleine Details, die dem Auge schmeicheln und die einen staunen und lächeln lassen. Jede Arbeit, jede Illustration im Buch ist für sich allein schon großartig. Ich mag ihren Stil und den spärlichen und gekonnten Einsatz der Farben.

Rilla Alexander with her Sozi on the Pictoplasma 2011

Aber auch die Worte im Buch, die Geschichte – sie erreicht den Leser. Das Buch wird damit rund. Und gut. Für Kinder, genauso wie für Erwachsene. Das ist Rilla perfekt gelungen.

Sein Excerpt betrifft jeden. Egal wie alt. Egal in welchem Land der Welt. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Egal in welchem Beruf. Ob privat oder im Job. Es geht um Ideen. Und dass man nicht nur ständig welche hat, sondern dass es darauf ankommt sie auch anzupacken. Im Kleinen wie im Großen. Zu machen, statt zu grübeln.

Rilla Alexander with her Sozi on the Pictoplasma 2011

Rilla Alexander erzählte im Vortrag auf der Pictoplasma 2011 von ihrem Sozi ist da. Rilla Alexander auf der Pictoplasma 2011 weiterlesen

Pictoplasma on Tour! First stop: Hamburg

Pictoplasma geht auf Tour. Erste Station ist Hamburg. Wer ist mit dabei von euch?! Mehr dazu auch auf Facebook. Dort heißt es:

Join us for a compact celebration of all things character! Confirmed speakers: Japanese drawaholic Akinori Oishi, Rilla and Steve Alexander from the australian art collective Rinzen and Siggi Eggertsson, Island’s master of reduced and abstract design! Plus updated Characters in Motion screening and a humble introduction by the two of us personally.

Viel Spaß allen Pictoplasma-Fans, die dabei sein können!

Pictoplasma on Tour! First stop: Hamburg

Pictopia 2009: Protey Temen, Francois Chalet, David OReilly, Akinori Oishi

Akinori Oishi war mit seiner Präsentation am Freitag-Abend als allerletzter dran. Vorher hatte Protey Temen aus Moskau seinen großen Auftritt. Ich war sehr gespannt auf diesen jungen russischen Illustrator. Er war der erhoffte Farbtupfer im Feld der doch meist westlich geprägten Character-Designer. Mal ein ganz anderer Blickwinkel, ein ganz anderer kultureller Background. Spannend, wenn auch sicherlich keine leichte Kost.

Danach folgte erst Francois Chalet und dann einer der absoluten Shooting-Stars der Animations-Szene, David OReilly. Er beeindruckte zum einen durch seine tatsächlich spektakulären Animationen, wirkte auf mich aber auch arg selbstverliebt.

Pictopia 2009
Francois Chalet

Pictopia 2009
Protey Temen

Aki hatte ein wenig Angst, das der Saal halb leer sein könnte, wenn er Auftritt. Gegen 21.45 Uhr antreten zu müssen ist sicherlich nicht das Leichteste. Aber allein schon David OReilly hatte sicherlich dafür gesorgt, das der Saal richtig voll war. Und Aki in seiner unverwechselbaren Art konnte dem bis dahin schon sehr gelungenen Abend noch die Krone aufsetzen. Immer wieder gab es kräftige Lacher im Publikum (und auch bei ihm), was zu dieser Uhrzeit sicherlich saugut tut. Man merkte ihm an, das er Spaß an seiner Arbeit hat und selbst über den Begriff Drawaholic für sich schmunzeln kann. Glückwunsch, zu dieser unterhaltsamen, professionellen und dennoch angenehm ungewöhnlichen und natürlichen Präsentation Aki.
Das Video dazu folgt noch. Leider lässt Youtube keine 20-Minuten-Videos zu.

Pictopia 2009
Akinori Oishi

PS: Bitte verzeiht mir die Qualität der Bilder. Das iPhone macht keine besseren. Und das ganze andere Material muss ich erstmal in Ruhe auf den Rechner übertragen und dann auf Flickr hochladen.

Pictopia ist gestartet

Lars von Pictoplasma fragte mich gerade, ob ich schon was gebloggt habe. Und ich dachte: „Ups, er hat recht.“
Also: die Pictopia ist gestartet!

Pictopia 2009
(Lars Denicke und Peter Thaler eröffnen die 3. Pictoplasma-Konferenz „Pictopia“)

Ich durfte schon mal (vollkommen illegal) einen Blick hinter die Kulissen werfen. Eigentlich wird die Ausstellung ja erst heute Abend eröffnet. Hier sind aber schonmal ein paar Bilder.

Pictopia 2009

Pictopia 2009
(Glieder und Zunge können wie bei einer Marionette bewegt werden. Sehr sehr cool.)

Pictopia 2009
(Autoscooter fahren in einem Rinzen-Artwork. Der Hammer.)

Pictopia 2009
(Akinori Oishi und einer der Jungs von Friends with you machen Faxen.)

Pictopia 2009

Pictopia – some days before

Es sind nur noch wenige Tage bis zur Pictopia. Hier ein paar Bilder, wie es aktuell im Ausstellungsbereich ausschaut. Zum neugierig machen. Ich hoffe, wir sehen uns dort! :)

Steve Alexander von Rinzen arbeitet an seinem riesigen Kunstwerk. Schaut bereits extrem genial aus.

pictopia_2009

pictopia_2009

Aktuell wird überall gearbeitet, gemalt, gezimmert…

pictopia_2009

Akinori Oishi gestaltet den Eingangsbereich zur Ausstellung.

pictopia_2009

Die große Haupthalle wird von Friends with you gestaltet.

pictopia_2009

Details vom Eingangsbereich zur Ausstellung (made by Akinori Oishi).

pictopia_2009

Mehr Bilder gibt es in unserem Flickr-Account.

Hier noch die Facts zur Pictopia 2009:

  • Konferenz: 19.-21. März 2009 in Berlin im Haus der Kulturen der Welt
  • Character-Walk: 17./18. März 2009
  • Alle relevanten Informationen: direkt auf der Pictopia-Seite

Pictopia, the Pictoplasma-Conference – 7 days before

Nächste Woche beginnt die Pictopia, die dritte Pictoplasma-Konferenz. Bereits am Dienstag und Mittwoch ist der Character-Walk, bevor am Donnerstag die offizielle Eröffnung stattfindet. Ich war heute schonmal im Haus der Kulturen der Welt und hab die Kamera kurz reingehalten. Ich hatte Glück und konnte Akinori Oishi ein bisschen bei der Arbeit zusehen und verfolgte, wie die Hüpfburg von Friends with you aufgeblasen wurde.

Hier noch die Facts zur Pictopia 2009:

  • Konferenz: 19.-21. März 2009 in Berlin im Haus der Kulturen der Welt
  • Character-Walk: 17./18. März 2009
  • Alle relevanten Informationen: direkt auf der Pictopia-Seite