humyo: Online-Speicher-Lösung in der Bank von England

Wer hin und wieder oder ja gar nachhaltig in kollaborativen und partizipatorischen Projektstrukturen arbeitet und/oder darauf angewiesen ist mobil auf Daten und Datein zugreifen zu können, der stellt sich zwangsläufig die Frage, wie er Informationen bereit stellt und verwaltet. Die üblichen Verdächtigen in der Reihe reißen dann immer gleich die Arme hoch und rufen „Hier! Ich!“. Basecamp, Zoho, Projectplace, Teamspace, Dropbox, Google Docs und wie sie alle heißen. Und auch wir sind immer auf der Suche nach Tools, die unsere Projekte optimal unerstützen.

So wurden wir auf „humyo“ aufmerksam gemacht, die wir euch heute gern kurz vorstellen möchten. Seit Januar 2007 verfolgt „humyo“ nun auch von Berlin aus das Ziel, eine sichere und von überall aus zugängliche Plattform zu schaffen, die es ermöglicht digitale Inhalte zentral abzulegen und zu verwalten. Und das mit wachsendem Erfolg: mehr als 600.000 Privat- und Businesskunden vertrauen „humyo“ bereits über 300 Millionen Dateien an. Und wo könnten diese Daten besser aufgehoben sein, als in der „Bank of England“? Ein nicht ganz ernst gemeinter Claim, wie ich erst dachte. Doch nein, dass Rechenzentrum ist tatsächlich im ehemaligen Goldbarrentresor der „Bank of England“ untergebracht und nach eigenen Angaben eines der größten und sichersten seiner Art in Europa. Sollte es auch sein, denn gerade die Datensicherheit ist natürlich ein zentrales Thema, wenn ich mich entscheide einen solchen Dienst in Anspruch zu nehmen.

humyo

Was, neben den Sicherheitsaspekten, der Auslagerung von Speicherkapazitäten und der Möglichkeit, von überall auf meine Datein zuzugreifen, ist noch wichtig für mich? Genau:

– fortlaufende, automatische Backups,
– selbständige Synchronisation,
– unkomplizierte Wiederherstellung von „verlorenen“ Dateien,
– einfache Einrichtung und Verwaltung,
– editieren der Dateien „on the fly“…

All das gewährleistet „humyo“, was auch diverse Tests u.a. in der „Mac World“ bescheinigen.

Fast schon selbstverständlich ist das Angebot der Online-Speicherer nicht nur auf Businesskunden ausgerichtet, sondern macht auch für private Anwender Sinn. So können Fotos, Slideshows und Streamings in Echtzeit mit der Familie geteilt und Freunde aus sozialen Netzwerken oder dem Emailverteiler unkompliziert zum Zugriff auf Dateien oder ganze Ordner eingeladen werden. Das Ganze in einem frischen und sympathischen Frontend.

Auf den ersten Blick ist „humyo“ (was heißt das eigentlich?) offensichtliche eine echte Alternative zu anderen Online Speicherplatz Providern. Werde gleich mal ein Konto in der „Bank of England“ eröffnen und mir das noch genauer ansehen. Danke für den Tipp!

Von den „grünen Seiten“ bis zum „Stoff aus dem die Zukunft ist“

Es ist wieder soweit: Die Studierenden des Studiengangs Design der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg stellen ihre Diplomarbeiten der Öffentlichkeit vor. Die Kommunikations- und Mediendesigner zeigen, was sie im Studium an der Fakultät Design gelernt haben. Beginn der Ausstellung ist am Freitag, 5. Februar 2010, um 19.00 Uhr im Foyer der Fakultät Design in der Wassertorstraße 10.

DIPLOMPLAKAT

Die kreativen Werke sind wieder sehr vielfältig. Auf der sehr gefälligen Webseite des Jahrgangs findet sich ein kleiner Vorgeschmack, der Lust auf die Ausstellung macht.

Die Ausstellung wird um 19 Uhr in der Galerie eröffnet. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Im Anschluss an die Eröffnung steigt im Cafe Castello in der Liebigstraße 3 die Party. Hin da!

Bacardi RAZZIDENZ: Leute geht zur Wahl!

Und wählt den DesignPRAZZIDENTEN! Nur noch heute hat das Wahllokal in der RAZZIDENZ geöffnet und die Vielzahl der wirklich sehr guten Einsendungen kann Eure Stimme noch gut gebrauchen! Denn wie das meist so ist, befinden sich die künstlerisch wertvollen Arbeiten nicht unbedingt in den TOP10… Und auch wenn am Ende noch eine Jury über das endgültige Ranking entscheidet, so ist euer Votum doch ein wichtiger Indikator für den Juryentscheid.

Hier mal eines der fantasievolleren Motive, die sich zur Zeit mit vorn befinden:

razzidenz.gif

Also – nutzt Eure demokratischen Möglichkeiten und votet für eure Favoriten. Dafür müsst Ihr nicht registriert sein. Ist ganz easy! Ich bin sehr gespannt, wer am Ende das Rennen macht…

Dein Motiv auf einer Edgar-Card? BACARDI macht‘s möglich! Werde Design PRAZZIDENT!

Check ein in der RAZZIDENZ, sag „Hallo“ zu Edgar und gewinne 250.000 Mal…

Die RAZZIDENZ ist die Partylounge von BACARDI RAZZ für den In-Drink mit der Himbeere. Erst seit vier Wochen am Start, ist die RAZZIDENZ schon jetzt eine der ersten Adressen unter den Partycommunitys. Und wer kennt sie nicht, die Edgar-Cards. In Bars und Clubs liegen sie aus und finden von dort regelmäßig den Weg an den Spiegel oder die Pinnwand zuhause oder in den Briefkasten der Freunde. Einige der Kampagnen sind längst Kult und wir können Dir heute ein wirklich kultiges Angebot machen. Denn was liegt näher, als Clubfeeling, Design, Lifestyle, die RAZZIDENZ und Edgar zusammen zu bringen?

Alle Kreativen sind noch bis zum 14.09.08 aufgerufen, ihre Spuren in der RAZZIDENZ zu hinterlassen. Edgar Cards und die RAZZIDENZ veranstalten einen Wettbewerb, bei dem sich das kreativste Edgar-Card-Design einen Platz in den Clubs und Bars bundesweit sichern kann. In der Gestaltung der Karten bist Du absolut frei. Wenn Du möchtest, kannst du dir in der RAZZIDENZ gestalterische Grundelemente downloaden und auch diese verwenden. Musst du aber nicht. Die einfach gehaltenen Teilnahmebdingungen, die wir mit ausgearbeitet haben, sind absolut fair (Nutzung des Designs auf die Aktion beschränkt, keine Weitergabe an Dritte, keine Umgestaltung des Entwurfs…) und die technischen Spezifikationen lassen sich leicht erfüllen (jpg, 748 x 1240 Pixel, maximal 5 MB…). Auch muss man für die Teilnahme an dem Wettbewerb noch kein RAZZer sein. Es genügt, sich beim hochladen des Motivs zu autorisieren.

Das Edgar Card-Design des Gewinners wird Ende Oktober in 47 Städten bundesweit aushängen – mit einer Auflage von 250.000 Stück! Und neben dieser exzellenten Referenz und Bühne für das eigene Portfolio werden der 1. Platz mit 500 Euro, der 2. Platz mit 300 Euro und Platz 3. mit 100 Euro prämiert. Die Plätze 5. bis 10. bekommen ein BACARDI RAZZ Überraschungspaket im Wert von je 50 Euro. Die Gewinner werden durch die Community in der RAZZIDENZ und eine BACARDI-Fachjury Ende September unter allen Einsendungen gewählt.

Design-Prazzident.gif

Die RAZZIDENZ ist die erste interaktive Partycommunity im coolen Lounge-Look – komplett in 3D – für Dich, Deine Freunde und Deine Partys. Neben dem Edgar-Card-Contest locken ein Communitybereich und ein innovativer Partyplaner, der es ermöglicht, all Deine Freunde auf einmal einzuladen und eine Mitbringliste für den Partyabend abzustimmen. Das unvergleichliche Look-and-Feel, eine feierlustige Gemeinde und immer neue Erweiterungen machen die RAZZIDENZ für viele zur zukünftigen Partyplattform im Netz. Für die musikalische Untermalung sorgt Taan Newjam, der schon für Madonna, Duran Duran, P. Diddy und Arrested Development gearbeitet hat, mit den neuesten Clubsounds aus der Hauptstadt.

Nutze die Möglichkeit, bringe Dein Motiv auf eine Edgar-Card, gewinne 500 Euro und werde Design PRAZZIDENT!

Purified with VOdA.

BE! your own brand! Kreativ-Contest mit CROW´n´CROW startet!

Du bist mehr als nur einer unter vielen.
Du bist etwas Besonderes. Du bist ganz Du selbst.
Und so sollten auch die Dinge, die Dich umgeben, individuell sein.

Zum Launch der Open-Beta von CROW´n´CROW, laden wir Dich ein, Deiner Individualität Ausdruck zu verleihen. Gib hochwertigen Produkten einen unverwechselbaren Look. Zeig, was in Dir steckt. Zeig allen Deinen Style. Zeig, was Du drauf hast. Sei kreativ. Sei individuell. Und gewinne Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro!

crowncrow.jpg

Was Du gewinnen kannst?

Als Siegerin oder Sieger des Projektes erhältst Du für Deinen Entwurf 1.200 Euro! Für Platz 2 gibt es 500 Euro und Platz 3 wird mit 300 Euro honoriert. Bis Platz 10 erhalten die Gewinner Barpreise. Der Bestplatzierte des User-Votings geht mit 200 Euro nach Hause. Zusätzlich werden unter allen Gewinnern coole CROW´n´CROW-Promotaschen oder Gutscheine ausgeschüttet.

Und auch die schnelle Teilnahme lohnt sich: Gehöre zu den ersten 5 Designern deren Entwürfe frei gegeben werden und stecke dafür 20 Euro ein. Und mit etwas Glück sendest Du den 100., 250., 500. oder gar 1.000. Entwurf ein und bekommst dafür 50 bzw. 250 Euro.

Was Du dafür tun musst?

Deine Aufgabe ist es, Deiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Es gibt keinerlei inhaltlichen Vorgaben. Studiere die Projektseite, lies Dir aufmerksam die Teilnahmebedingungen durch, downloade Dir die Templates:

Template für den Sitzsack

Template für die Tasche in Größe „M“

Template für die Tasche in Größe „XL“

und gestalte eine der Taschen oder einen Sitzsack oder beides. Alle helfenden Infos dazu, inklusive einem Tutorial, findest du auf der Projektseite und in den Teilnahmebedingungen. Mit maximal 20 unterschiedlichen Entwürfen kannst Du Dich an dem Projekt beteiligen. Bis zum 17.08.08 hast Du Zeit, Deine Ideen einzusenden. Danach bewertet die VisualOrgasm-Community die Einsendungen und ermittelt via User-Voting die Finalisten. Jeder Designer hat die Möglichkeit, mit maximal 2 Entwürfen in die Endrunde zu gelangen.

In die Finalrunde kommen 20 Designs und die Wildcard jedes Jurors. In dieser entscheidet dann ab dem 26.08.08 unsere Jury, der u.a. Adhemas Batista, Kai Müller, Rene Walter und Silke Berz angehören, über die Gewinner.

Was das soll?

BE! your own brand! Werde Teil dieser Community und nutze den Contest, um Produkte nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Selbst, wenn Du am Ende nicht zu den 10. Gewinnerinnen oder Gewinnern gehörst: Es gibt keine Verlierer, denn bei diesem Contest gibt es keine Verlierer! Du kannst Dir im gleichem Atemzug ein Profil auf der CROW´n´CROW-Beta anlegen und dein Artwork hochladen. Sobald das Lifestyleportal für Individualisten im September online geht, kannst Du mit deinen Designs nachhaltig Geld verdienen.

Was noch zu sagen ist!

Wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg bei „BE! your own brand!“ und freuen uns auf Deine Einsendungen. Bei Rückfragen stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung: einfach ein Mail an: cnc@vo-agentur.de

Und natürlich werden wir das Projekt hier im Blog und im Projektblog ausführlich begleiten. Schon morgen kannst Du lesen, warum DU mit CROW´n´CROW immer einen Flügelschlag voraus bist…

The Message: Grandmaster Flash Autobiografie zu gewinnen!

Wie berichtet, rockte Grandmaster Flash in der letzten Woche das „Week End“ in Berlin und heute gibts einen Nachschlag. Auch für all jene, die leider nicht mit auf der Party sein konnten. In Zusammenarbeit mit CROW´n´CROW können wir 5!!! Autobiografien von Joseph Saddler verlosen! Auf 300 Seiten berichtet der Großmeister in „The Adventures of Grandmaster Flash – My Life, my Beats“ aus seinem bewegten Leben und liefert darin gleichzeitig einen Abriss über fast 30 Jahre Rap und HipHop, die GMF entschieden mit prägte.

gmf_011.jpg

gmf.jpg

Seine Erinnerungen kommen druckfrisch und in einem schmucken Shoppingbag zu euch. Eigentlich hatten wir ja vor, dass ihr dafür „The Message“ rappen und das Video davon auf youtube veröffentlichen müsst, aber wir wollen es mal nicht zu kompliziert machen. Wenn ihr Interesse an dem Buch habt, dann hinterlasst hier im Blog bis zum Freitag (18.07.07) einfach einen Kommentar und sagt uns darin, wer aktuell euer favorisierter Streetart Artist, Illustrator oder Grafikdesigner ist. Unter allen Teilnehmern verlosen wir dann die fünf Bücher. Viel Spaß und viel Glück!

See you: Magdalena und Dominik-Marlon fahren nach Wiesbaden!

Vielen Dank für die rege Teilnahme an der Verlosung der beiden Tickets für die „see conference„. Offensichtlich sollten Scholz & Volkmer mal über eine Vergrößerung der Veranstaltung nachdenken. Unsere hauseigene Glücksfee hat in den Lostopf gegriffen und Magdalena Galazka sowie Dominik-Marlon Böhme herausgefischt! Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen den beiden viel Spaß auf der „see“. Und für alle Anderen können wir schon mal ankündigen, dass wir alsbald wieder ein paar Tickets für eine sehr spannende Veranstaltung verlosen werden.

see#3 – Die Konferenz zur Visualisierung von Information

Bereits zum dritten Mal veranstaltet die New Media Agentur “Scholz & Volkmer” am 19. April 2008 in Wiesbaden die “see conference“. Auf der dazugehörigen Webseite heißt es es:

“Unsere Umwelt wird komplexer, dynamischer und multidimensionaler – die Kommunikation auch. Die see conference befasst sich mit der Fragestellung, welche neuen Ansätze sich in Design, Kunst, Architektur, Multimedia oder Wirtschaft entwickeln, um der Komplexität zu begegnen und die Flut von Informationen in verwertbares Wissen zu verwandeln. Die neuesten Ansichten und Gedanken zu diesem Thema präsentieren unter anderem der Designer Ben Fry, der Performance-Künstler Zachary Lieberman und Frank van Ham vom IBM Visual Communication Lab.”

see conference

Thema und Line up versprechen ein interessantes Event, dass allerdings mittlerweile ausgebucht ist. Doch jetzt kommts: als Medienpartner der „see conference 2008“ können wir 2 x 1 Ticket für die begehrte Veranstaltung unter unserer Community und den Lesern unseres Blogs verlosen. Und das ist kein Aprilscherz! Schickt dafür einfach bis Mittwoch 24:00 Uhr ein Mail an frank[at]visualorgasm.de. Einzige Bedingung: die Gewinner müssen uns erzählen, wie es war! Mit etwas Glück und unter Ausschluss des Rechtsweges seid ihr dann also am 19.04.08 mit dabei. Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg bei der Verlosung.

Webcuts.07: And the winner is ….

Nach dem im September in Hamburg und Barcelona das diesjährigen bitfilm-Festival über die Bildschirme ging, wurden nun in Berlin die Webcuts.07 verliehen. Beide Veranstaltungen supporten und prämieren den digitalen Film auf hohem Niveau, wobei der Schwerpunkt der Webcuts auf Filmen liegt, die speziell fürs Web produziert werden.
Diese Internetkurzfilme aus aller Welt begeisterten nun also das Berliner Kinopublikum und die internationalen Besucher in Second Life, wo die Show erstmals parallel gezeigt wurde. Von über 200 eingereichten Filmen boten 23 ausgewählte Beiträge junger Regisseure aus Argentinien, Australien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Indien, Israel, Kanada, Schottland, Schweiz, Serbien, Spanien und den USA einen spannenden Wettbewerb.

Die Jury von ausgewiesenen Medienexperten hatte es nicht leicht bei der Prämierung der gestalterisch hervorragenden Movies, die gleichermaßen von Design- und Filmstudios, aber auch als freie Arbeiten von jungen Autoren und Hochschulstudenten eingereicht wurden. Kinopublikum und die Avatare der Kinovorführung in Second Life wählten ebenso ihren Favoriten.

Der Hauptpreis in der Kategorie; „Best Film“ ging an „I lived on the Moon” von Yannick Puig (Frankreich/Spanien)

Von der ersten Sekunde an zieht „I Lived On The Moon“ durch seine außergewöhnliche Gestaltung der Charaktere, die visuelle Sprache und Symbolik in seinen Bann. Nicht zuletzt das Tempo, das einhergeht mit der Musik, machen diesen Film zu einem herausragenden Werk. Erst sehen wir die Welt nur als Puppentheater, eine Vorführung aus Papier und Pappe, beeinflusst von tibetanischer und nepalesischer Kunst und Farbwelt. Dann beginnt die Reise steil in die Höhe und wir fliegen stetig gemeinsam mit dem Jungen gen Mond. Hier zeigt 3D-Animation – jenseits des Photorealismus – seine ganze Stärke und Wirkung. Atmosphäre und Schwerkraft von Lebewesen, die man aus der Unterwasserwelt kennt, aber hier im Himmel schweben, erzeugen eine melancholische Traumwelt. Die Flucht vor den Menschen – symbolisch als Kämpfer der Sonne in bedrohlichem Rot gekleidet – gelingt nur knapp.“ So das Urteil der Jury.

Der beliebte Publikumspreis ging an Filmemacher Sheldon Lieberman aus Australien und seinen Beitrag „Global Warming“.

Alle Filme der Preisträger und Informationen rund um die Webcuts.07 könnt ihr euch natürlich auf der Webseite ansehen. Es lohnt sich!

Bastel oder stirb!

Create or die

Pixelschubser und Codiernasen haben – neben VisualOrgasm – ein neues nettes Zuhause gefunden – CREATE OR Die die neue Plattform aus dem S&S Verlag!

Ein Leben für die Kreativität – das ist CREATE OR DIE. Zu diesem Motto heißt es auf der Webseite:

„Wir sind eine Plattform für alle jene, die sich mit dem Thema Design im und um das Web beschäftigen und mit den entsprechenden Technologien arbeiten. Wir informieren über die neuesten Entwicklungen im Web und aktuelle Web-Technologien, berichten etwa über Rich Media, Social Networks, Mobile Web und den Digital Lifestyle. Wir wollen Anlaufstelle für Webdesigner- und -entwickler sein.“

Dafür wünschen wir viel Erfolg! Die Vorzeichen dafür stehen gut – zum einen kann das Portal auf die Strukturen und Erfahrungen der vormaligen VisualX-Webpräsenz zurückgreifen (btw: das Print-Magazin, dass viele von uns mögen und schätzen wird nicht gänzlich eingestellt und hin und wieder mit Sonderausgaben an den Start gehen), zum anderen hat der S&S-Verlag mit der Webinale-Konferenz in diesem Jahr schon seine Zukunftsfähigkeit in Punkto Webveröffentlichungen bewiesen.

Im Moment wird an der Präsenz noch kräftig geklebt, geknetet und gebastelt. Nach und nach werden sich die Rubriken mit Inhalten füllen. Schon jetzt möchte ich euch den exzellenten News-Bereich ans Herz legen. Aus Beta wird alsbald Alpha, da bin ich sicher. Und es freut mich sehr, dass sich „CREATE OR DIE“ und das neue VisualOrgasm (sehr bald schon…) nicht konkurrierend gegenüberstehen sondern eher ergänzend.

Das könnte der Beginn einer wunderbaren Web-Freundschaft sein, stimmts Marko? ;)