Hamburgs Kreative – Das Verzeichnis 2010

Seit 2004 präsentiert das Jahrbuch „Hamburgs Kreative – Das Verzeichnis“ die hiesige Kreativbranche auf individuell gestalteten Doppelseiten. Für die jeweiligen Darstellungen zeichnen die Teilnehmer selbst verantwortlich und zeigen damit ihr Können. Fachbeiträge und Interviews von und mit hochkarätigen Branchenvertretern der Hansestadt sowie ein nützliches Register mit Infos zu weiteren relevanten Mediendienstleistern runden die vielseitigen Selbstdarstellungen ab. Eine Vernetzung von möglichen Auftraggebern und den Kreativdienstleistern wird gefördert: 750 Exemplare werden gezielt an Marketingentscheider im Großraum Hamburg gestreut. Das Konzept hat sich in der Branche sowie bei Entscheidern bewährt und „Hamburgs Kreative“ hat sich zu einer spannenden Präsentationsplattform für Kommunikations-Profis entwickelt.

Hamburgs_Kreative

Aktuell ruft NBVD zur Teilnahme an der mittlerweile sechsten Ausgabe auf. Anmeldeschluss ist der 07.12.09, Veröffentlichung des Buches ist am 26.02.2010.

Werde Design PRAZZIDENT – Last Call…

Wer noch mit seiner PRAZZIDENTschaftskandidatur liebäugelt, sollte sich ran halten: nur noch bis Sonntag können die Edgar-Cards für den BACARDI RAZZ zusammen gemixt und in der RAZZIDENZ kredenzt werden. Ab Montag entscheidet dann die BACARDI Jury, welches Motiv 247.000 Mal gedruckt und in 47 Großstädten ausgelegt wird. Dabei findet natürlich auch Berücksichtigung, welche Motive bei der Community in der RAZZIDENZ am besten angekommen sind. Denn die Edgar-Card mit Himbeer-Flavour soll ja den Weg an viele Spiegel und in viele Briefkästen finden.

Hier noch ein paar gelungene Umsetzungen für die eigene Inspiration:

razz_03.gif

razz_04.gif

razz_05.gif

Und nun ran an die Himbeeren…

Lifestyle: Pixeleye Supercharged Beer

Immer wieder genial, was unser Freund und Weggefährte Dirk Behlau so für Aktionen am Start hat. Neuester Genie-Streich: das Pixeleye Supercharged Beer! Ab August 2008 gibt es drei verschiedene limitierte 5-Liter Bierfässer – designed by Dirk Behlau himself – , die optisch im bekannten Pixeleye Rock´n´Roll & Hot Rod Style gehalten sind.

pixeleye_beer.jpg

Diese werden sich innerhalb kurzer Zeit zum begehrten Sammlerobjekt in der Hot Rod und US-Car Szene entwickeln, da hier neben dem Geschmack auch die coole Optik der Partyfässer zählt. Und hey – ein Making-of-zum-Bier gibts auch!

Ich habs zwar nicht so mit Hot Rod und US-Car, aber ich finde die Teile auch richtig cool.

„BE! your own brand“: Inspiration gefällig?

Vor gut einer Woche startete unser „BE! your own brand“ Projekt, in dem ihr eingeladen seid, zum Launch der open Beta der Berliner Lifestyleplattform CROW´n´CROW stylische Taschen und Sitzsäcke zu gestalten. Der Contest gibt euch nicht nur die Möglichkeit, euch zu zeigen und zu präsentieren und Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro zu gewinnen. Viel mehr könnt ihr euch auch mit der Plattform an sich vertraut machen. CROW´n´CROW wird euch zum offiziellen Start im Herbst alle Voraussetzungen einräumen, mit eurem Artwork auf den Produkten nachhaltig Geld zu verdienen und euch unter eigenem Namen als Marke zu entwickeln.
Nach und nach werden neue Produktvorlagen dem Portfolio von CROW´n´CROW hinzugefügt, die ihr dann mit euren Designs veredeln könnt. Ein besonderer Knaller werden dabei immer die Sitzsäcke von CROW´n´CROW sein, die auf den wohklingenden Namen „Lazy Bastards“ hören, super bequem und hochwertig verarbeitet sind. Ausschließlich „Made in Germany“ übrigens. Sie warten nur noch darauf, mit einem eurer Designs aufgewertet zu werden, um dann die Wohnzimmer und Geschäftsräume designaffiner Individualisten zu erobern.

Wie perfekt man kreatives Design mit einer coolen Markenbotschaft verbinden kann zeigt die streng limitierte Auflage der Sitzsäcke im GrandmnasterFlash-Style. Der Grandmaster selbst war von den Dingern so geflasht, dass er ein paar signierte und mit einem speziellen Finish versah. Diese werden alsbald für einen gute Zweck versteigert, worüber wir euch natürlich informieren werden.

lazybastard_gmf.jpg

lazybastard_gmf01.jpg
Bis dahin nehmt diese Entwürfe als Inspiration dafür, was alles geht und welches Potenzial eure Teilnahme an dem Projekt haben kann. Wir freuen uns auf eure Ideen. „BE! your own brand“…

BE! your own brand! Kreativ-Contest mit CROW´n´CROW startet!

Du bist mehr als nur einer unter vielen.
Du bist etwas Besonderes. Du bist ganz Du selbst.
Und so sollten auch die Dinge, die Dich umgeben, individuell sein.

Zum Launch der Open-Beta von CROW´n´CROW, laden wir Dich ein, Deiner Individualität Ausdruck zu verleihen. Gib hochwertigen Produkten einen unverwechselbaren Look. Zeig, was in Dir steckt. Zeig allen Deinen Style. Zeig, was Du drauf hast. Sei kreativ. Sei individuell. Und gewinne Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro!

crowncrow.jpg

Was Du gewinnen kannst?

Als Siegerin oder Sieger des Projektes erhältst Du für Deinen Entwurf 1.200 Euro! Für Platz 2 gibt es 500 Euro und Platz 3 wird mit 300 Euro honoriert. Bis Platz 10 erhalten die Gewinner Barpreise. Der Bestplatzierte des User-Votings geht mit 200 Euro nach Hause. Zusätzlich werden unter allen Gewinnern coole CROW´n´CROW-Promotaschen oder Gutscheine ausgeschüttet.

Und auch die schnelle Teilnahme lohnt sich: Gehöre zu den ersten 5 Designern deren Entwürfe frei gegeben werden und stecke dafür 20 Euro ein. Und mit etwas Glück sendest Du den 100., 250., 500. oder gar 1.000. Entwurf ein und bekommst dafür 50 bzw. 250 Euro.

Was Du dafür tun musst?

Deine Aufgabe ist es, Deiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Es gibt keinerlei inhaltlichen Vorgaben. Studiere die Projektseite, lies Dir aufmerksam die Teilnahmebedingungen durch, downloade Dir die Templates:

Template für den Sitzsack

Template für die Tasche in Größe „M“

Template für die Tasche in Größe „XL“

und gestalte eine der Taschen oder einen Sitzsack oder beides. Alle helfenden Infos dazu, inklusive einem Tutorial, findest du auf der Projektseite und in den Teilnahmebedingungen. Mit maximal 20 unterschiedlichen Entwürfen kannst Du Dich an dem Projekt beteiligen. Bis zum 17.08.08 hast Du Zeit, Deine Ideen einzusenden. Danach bewertet die VisualOrgasm-Community die Einsendungen und ermittelt via User-Voting die Finalisten. Jeder Designer hat die Möglichkeit, mit maximal 2 Entwürfen in die Endrunde zu gelangen.

In die Finalrunde kommen 20 Designs und die Wildcard jedes Jurors. In dieser entscheidet dann ab dem 26.08.08 unsere Jury, der u.a. Adhemas Batista, Kai Müller, Rene Walter und Silke Berz angehören, über die Gewinner.

Was das soll?

BE! your own brand! Werde Teil dieser Community und nutze den Contest, um Produkte nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Selbst, wenn Du am Ende nicht zu den 10. Gewinnerinnen oder Gewinnern gehörst: Es gibt keine Verlierer, denn bei diesem Contest gibt es keine Verlierer! Du kannst Dir im gleichem Atemzug ein Profil auf der CROW´n´CROW-Beta anlegen und dein Artwork hochladen. Sobald das Lifestyleportal für Individualisten im September online geht, kannst Du mit deinen Designs nachhaltig Geld verdienen.

Was noch zu sagen ist!

Wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg bei „BE! your own brand!“ und freuen uns auf Deine Einsendungen. Bei Rückfragen stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung: einfach ein Mail an: cnc@vo-agentur.de

Und natürlich werden wir das Projekt hier im Blog und im Projektblog ausführlich begleiten. Schon morgen kannst Du lesen, warum DU mit CROW´n´CROW immer einen Flügelschlag voraus bist…

Fotografie: Kubikfoto überschreitet bewusst Grenzen

Die Genies von Kubikfoto haben ihre Technologie erstmals in einem Musikvideo eingesetzt, vor dem man staunend und Kopf schüttelnd zu gleich sitzt. Und das aus mehreren Gründen. Eins vorne weg: da ich nicht zu denen gehöre, die glauben, dass Filme, Bücher und Computerspiele in denen Gewalt gezeigt wird die Jugend verderben, ich mir gern auch mal einen Horrorfilm ansehe und die FSK für ein undurchschaubares Zensurübel halte, hab ich auch kein Problem damit, dass hier zu posten. Denn klar: das interaktive Horror-Video zum „Haus in Neuruppin“ von K.I.Z. ist nichts für Schöngeister und selbst wenn man sich den Point&Click-Clip versucht aus rein genialistisch-technischen Gesichtspunkten anzusehen, brauchts schon leicht betäubte Geschmacksnerven.

kiz.gif

Ob die Welt den gerappten Tagesablauf und die Wochenendplanung eines Serienkillers und die detaillierte Beschreibung seiner Freizeitaktivitäten in der Mark Brandenburg wirklich braucht, sei hier mal nicht zu Ende gedacht. Theodor Fontane dreht sich beim hören des Textes sicherlich im Grabe um und ich wiederum höre schon den Aufschrei der Jugendschützer, wenn Lied und dazugehöriges Video durch sind. Das Storyboard ist eine Gratwanderung. Man kann es gut finden oder auch nicht (ich für meinen Teil finde die künstlerische Verpackung von K.I.Z. überhaupt einfach nur schlecht), sollte sich aber unbedingt mit den Machern des Videos intensiver beschäftigen. Und wer sich dafür nicht in die zweifelhaften Abgründe Berliner Aggro Rapper begeben möchte, der schaut halt einfach so im Portfolio von Kubikfoto vorbei. Er wird Sensationelles finden.

Als vor gut zwei Jahren die erste Arbeit von Kubikfoto, einem interdisziplinären Team aus Fotografen, Psychologen und Informatikern die sich auf die Entwicklung und Umsetzung interaktiver Multimedia-Anwendungen spezialisiert haben, auftauchte war ich regelrecht sprachlos. Das interaktive Kubikfoto setzt neue Maßstäbe in der Flash-Programmierung und basiert auf neuesten Erkenntnissen aus Wahrnehmungspsychologie und Hirnforschung. „Gelungene Kommunikation ist die Fähigkeit, in den Köpfen der Menschen eine Wirklichkeit zu erzeugen, die in Schwingung versetzt“, erläutert Peter Kruse, Honorarprofessor für Allgemeine und Organisationspsychologie an der Universität Bremen und Mitbegründer von Kubikfoto. „Nicht die Intention des Senders einer Botschaft ist entscheidend, sondern der Grad der emotionalen Einbindung des Empfängers“. Kommunikation, so Prof. Kruse, ist ein Phänomen der Resonanzbildung. In der Vielfalt der Informationen, die heute auf den Menschen einstürmen, ist es schon eine Kunst, überhaupt bemerkt zu werden. Einerseits fordern die mediengewohnten Konsumenten Bilder, um einer Sache ihre Aufmerksamkeit zu schenken – ohne Bilder geht es kaum noch. Andererseits begrenzen die Bilder die eigene Phantasie, fördern schnelle Abnutzung und Langeweile. Jeder der die Frustration kennt, den die Verfilmung eines geliebten Buches auslösen kann, weiß wovon hier die Rede ist. Der Königsweg zur Lösung des Widerspruchs ist Interaktivität. Wenn ich selbst ein Teil des Geschehens werden kann, liegt der Reiz im Entdecken und in der Möglichkeit, sich mit eigenen Beiträgen einzubringen. Volle Interaktivität ist im Internet oder auf dem Handy aber schnell eine Frage der Datenmenge, die heruntergeladen werden muss. Diesbezüglich ist das Kubikfoto eine Klasse für sich. Da die virtuellen Welten über echte Fotografien erzeugt werden und der Eindruck der begehbaren Vielfalt erst im Kopf des Betrachters entsteht, erreicht Kubikfoto eine maximale Wirkung auf der Basis minimaler Ladezeiten. Perfekt umgesetzt nun also in einem Musikvideo. Ich bin gespannt, was noch alles kommt…

Ein kreativer Schatz für Berlin: der HORT ist umgezogen!

Der HORT ist umgezogen. Nach Berlin. Herzlich Willkommen!!!! Und gefeiert wurde das mit einer super netten und inspirierenden Party am letzten Wochenende. Mit Eike König verbindet uns seit Langem eine kollegiale Freundschaft und wir freuen uns riesig, dass er nun mit seinem Team die kreative Szene in der Stadt bereichert. Ich hoffe, dass wir uns nun regelmäßig über den Weg laufen, denn Berlin ist ja bekanntlich ein Dorf.

 HORT

Dazu passend noch der Hinweis, dass das aktuelle Album von Booka Shade, die ihre visuelle Identität ja maßgeblich dem HORT zu verdanken haben, seit letzter Woche bei mir in Heavy Rotation läuft und für mich der aktuelle Soundtrack für den Frühsommer in Berlin ist.

Und auch auf die Bilder von der Eröffnung der „Now Showing“ Ausstellung in London (läuft noch bis zum 13.06.08) sei aufmerksam gemacht. Dafür hat der HORT das Poster des Kultfilms „Breakfast Club“ adaptiert. Denn der HORT ist der Breakfast Club.

11 Freunde müsst ihr sein – Gewinner bei „Create your own table!“ stehen fest!

Die Tore sind gefallen. Das Spiel ist aus, aus, aus…

Und endete für uns mit einer kleinen Überraschung: alle 6 Juroren hatten den „Kiezkicker“ von Aaron Scheuer weit vorne, so dass Aaron am Ende mit 129 Punkten den „Creat your own table!“ Contest deutlich gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch! Ich kann mir gut vorstellen, dass wir Aarons Kicker bald in den Eckkneipen auf St.Pauli, dem Friedrichshain oder im Prenzlauer Berg sehen werden. Es freut uns sehr, dass mit diesem Entwurf ein doch sehr individueller Stil gewonnen hat und Mut zum Risiko belohnt wurde. Thema und vor allem auch die exzellente grafische Umsetzung haben die Jury überzeugt!

Platz_1_Kiezkicker

Auf Platz 2. schaffte es mit 97 Punkten „Tatort Strafraum“ von Ralf Niederer. Auch diesen Beitrag hatten alle Juroren in ihren Top 11. Unbestätigten Gerüchten zu Folge soll Tim Wiese (Torwart von Werder Bremen) schon so einen Kicker bestellt haben… ;)

Platz_2_TatortStrafraum

Platz 3. geht an „Spitfire“ von Thomas Nelhübel. Den feurigen Entwurf von Thomas favorisierten 5 von 6 Juroren und vergaben insgesamt 82. Punkte an ihn. Auch ein sehr stimmiger Beitrag, wie ich finde. Thomas selbst merkte noch an, dass er sich gut vorstellen könnte, dass an dem Tisch auch echte Autoteile, wie zum Beispiel ein Kühlergrill angebracht werden könnten. Coole Idee!

 Platz_3_Spitfire

Es ist der Jury nicht leicht gefallen, die exzellenten Beiträge in ein Ranking (für Platz 1. gab es 30 Punkte, Platz 2. 25 Punkte, Platz 3. 20 Punkte usw. bis zu Platz 11 mit 10. Punkten) zu bringen. Entsprechend eng geht es auf den Plätzen zu. Hier unsere weitere Aufstellung mit den Plätzen 4. bis 11.

Sprache“ von Robert Zöttl mit 76 Punkten

Bierkiste“ von Momme Halbe mit 67 Punkten

Mannschaftsdusche“ von Lars Ecker mit 63 Punkten

Holz“ von Martin Nothhelfer mit 62 Punkten

Blut“ von Martin Nothhelfer mit 59 Punkten

Spielwiese“ von Luise Fiedler mit 55 Punkten

Rusty“ von Pascal Reddig mit 48 Punkten

Girlsonly“ von Sabine Pietsch mit 41 Punkten.

Da wir bei der Entscheidung auf Transparenz setzen, werden wir an den nächsten Tagen noch die einzelnen Abstimmungsergebnisse der Juroren im Projektblog veröffentlichen. Doch heute ist erst mal Konfettiregen, Alsterbierdusche und „We are the Champions“ angesagt! Und genau so ist es: „no time for loser‘s!“.
Clemens Moses vom Veranstalter des „Create your own table!“ Projektes hat mir bereits signalisiert, dass „Kicker Events“ auf mehrere TeilnehmerInnen unseres Contests zugehen wird, um sie für eine dauerhafte Koop zu gewinnen. Das freut uns sehr, denn ein Aspekt unserer Projekte ist am Ende nicht nur, einen oder mehrere Gewinner zu haben, sondern generell vielen Kreativen eine Bühne zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben über die Teilnahme auf sich aufmerksam zu machen und letztendlich damit auch Geld zu verdienen.

BTW: Bei uns ist nach dem Spiel ja immer vor dem Spiel. Und so ist zwischenzeitlich bereits das nächste Projekt gestartet, bei dem ihr eure Kreativität austoben könnt. Wir suchen für den Energydrink „CHILLO“ animierte und ausdrücklich auch nicht animierte Handywallpaper. Die Einsendungen sollen frech, witzig, sexy, provokativ oder einfach nur verrückt sein! Gerade im Grafik- und Illustrationsbereich kann man doch wunderbar mit dem Thema spielen. Logo und/oder Wortmarke sollen zwar eingebunden werden, können dabei aber völlig frei adaptiert werden. Euch sind also wirklich kaum Grenzen gesetzt! Macht mit und helft, dass wir die maximale Prämie von 2.200 Euro an euch ausschütten können!

Crow’n’Crow: „BE! your own brand!“

Vor wenigen Tagen ist das Crow’n’Crow Blog online gegangen. Gebloggt wird am Puls der Zeit über Design, Lifestyle, Trends, Kreativität, coole Gadgets und über Berlin, wo das Nest der Krähen hängt. Diese werden bald ausschwärmen um auf ihren Flügeln das neue Crow’n’Crow Lifestyle- & Individualisierungs-Portal in die weite Welt zu tragen. Denn mit dem Blog wird der Launch der eigentlichen Crow’n’Crow Lifestyle-Plattform vorbereitet, der für den Frühsommer geplant ist.

Crow'n'Crow

Crow’n’Crow möchte den Individualisierungswunsch anspruchsvoller Konsumenten in eine neue Dimension führen. Unter dem Motto „BE! your own brand!“ können hochwertige Produkte selbst gestaltet und veredelt und über ein integriertes Shopsystem verkauft werden. Das ist kein neues Modell, aber eines, dass konsequent und einzigartig weiter entwickelt wurde. Jeder kann auf Crow’n’Crow zur Marke werden. Vorausgesetzt, er bringt Fantasie und Kreativität mit. Ich fühle mich in der Umgebung der designbegeisterten Rabenvögel schon mal sehr wohl und bin sehr gespannt, was da in den nächsten Wochen noch kommt. Um nichts zu verpassen, solltet auch ihr euch auf der Plattform schon mal registrieren lassen und am besten auch gleich in der eingerichteten facebook-Gruppe.

Vielleicht seid ihr dann ja auch dabei, wenn die Plattform getestet wird. Bekanntlich fängt ja die frühe Krähe den Wurm: Be 1st!

Kurz vor dem Abpfiff – Create your own table!

Noch bis Sonntagnacht habt ihr Zeit den Ball ins Tor zu bringen und euch eure neue Heimspielstätte zu designen. Wir sind echt begeistert, mit wie viel Spaß und Kreativität ihr an das Thema herangeht. Viele Exzellente Ideen haben bereits den Weg zu uns gefunden. Aber wir sind sicher – in den letzten drei Tagen geht noch was. Also: ran an den Kicker!  Create your own table!