Noch ist die diesjährige Webinale nicht ganz vorüber. Dennoch möchte ich schon Danke sagen. Denn die Webinale 2009 gehört ohne Frage zu den Konferenz-Highlights des Jahres 2009. Aus diversen Gründen: Viele interessante Keynotes. Viele interessante Speaker, die man nicht schon zig mal irgendwo mit dem gleichen Vortrag gesehen hat. Und eine spannende Mischung aus verschiedenen Themengebieten. Man findet Web 2.0 und Startups genauso wie RIA (Aviary), kreative Themen (Fons Schiedon, Akinori Oishi), mobiles Netz, Zukunftsvisionen. Es macht Laune. Danke dafür! Das Einzige was mich so richtig nervt ist das Catering. Wie oft ich jetzt schon „Gibt noch keine Getränke. Erst in 10 Minuten“ hören musste. Was für ein Blödsinn. Das sollte man echt geschickter organisieren. Es ist einfach albern, wenn man sich kein bereits gefülltes Glas nehmen darf. Macht meinetwegen Getränkecoupons.
Die Ausstellung im 4010 von Akinori Oishi ist ein voller Erfolg. Freut mich riesig! Bin ja nicht ganz unschuldig daran. Zwei Wochen harte Arbeit haben sich für Aki und Laure extrem gelohnt. Und nebenbei haben sie in meinem Laden auch noch die Tischplatte schick gemacht. Merci!
Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Webinale, die wieder in Berlin stattfinden wird. Gut so! Vermutlich in einer anderen Location. Ich würde sicherlich ein paar Dinge anders machen. Sechs parallele Slots machen aus meiner Sicht wenig Sinn. Auswahl ist gut, der Frust wenn man was verpasst aber viel zu groß. Macht bitte nicht mehr als 3, besser nur 2. Dazu ein interessantes Workshop-Programm, kostenlos für Studenten die diese Workshops tatkräftig mit organisieren. Insgesamt sollten die Ticketpreise deutlich runter. Das könnte man durch weniger Speaker erreichen. Nicht höher als 250 Euro, besser unter 200 Euro.
Wenn man Angst hat zu wenig zu bieten, dann macht doch einfach 2 Konferenzen im Jahr! Die Webinale-Spring, mit Schwerpunkt Kreativität und die Webinale-Autumn, mit Schwerpunkt Entwickler. Beide Konferenzen ergänzen sich und enthalten auch Bausteine aus den Bereichen Kreativität bzw. Entwicklung. Über diesen Weg wäre man noch präsenter in der Konferenzlandschaft und könnte die Kosten besser verteilen und somit mehr Leuten Zugang zur Konferenz ermöglichen.
Die Webinale 2009 war (und ist aktuell immer noch) cool und macht Laune. Danke dafür ans ganze Team um Felix Schrader. Macht weiter so.