Webinale – Danke für eine großartige Konferenz

Noch ist die diesjährige Webinale nicht ganz vorüber. Dennoch möchte ich schon Danke sagen. Denn die Webinale 2009 gehört ohne Frage zu den Konferenz-Highlights des Jahres 2009. Aus diversen Gründen: Viele interessante Keynotes. Viele interessante Speaker, die man nicht schon zig mal irgendwo mit dem gleichen Vortrag gesehen hat. Und eine spannende Mischung aus verschiedenen Themengebieten. Man findet Web 2.0 und Startups genauso wie RIA (Aviary), kreative Themen (Fons Schiedon, Akinori Oishi), mobiles Netz, Zukunftsvisionen. Es macht Laune. Danke dafür! Das Einzige was mich so richtig nervt ist das Catering. Wie oft ich jetzt schon „Gibt noch keine Getränke. Erst in 10 Minuten“ hören musste. Was für ein Blödsinn. Das sollte man echt geschickter organisieren. Es ist einfach albern, wenn man sich kein bereits gefülltes Glas nehmen darf. Macht meinetwegen Getränkecoupons.

Die Ausstellung im 4010 von Akinori Oishi ist ein voller Erfolg. Freut mich riesig! Bin ja nicht ganz unschuldig daran. Zwei Wochen harte Arbeit haben sich für Aki und Laure extrem gelohnt. Und nebenbei haben sie in meinem Laden auch noch die Tischplatte schick gemacht. Merci!

Akinori Oishi im 4010

Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Webinale, die wieder in Berlin stattfinden wird. Gut so! Vermutlich in einer anderen Location. Ich würde sicherlich ein paar Dinge anders machen. Sechs parallele Slots machen aus meiner Sicht wenig Sinn. Auswahl ist gut, der Frust wenn man was verpasst aber viel zu groß. Macht bitte nicht mehr als 3, besser nur 2. Dazu ein interessantes Workshop-Programm, kostenlos für Studenten die diese Workshops tatkräftig mit organisieren. Insgesamt sollten die Ticketpreise deutlich runter. Das könnte man durch weniger Speaker erreichen. Nicht höher als 250 Euro, besser unter 200 Euro.

Wenn man Angst hat zu wenig zu bieten, dann macht doch einfach 2 Konferenzen im Jahr! Die Webinale-Spring, mit Schwerpunkt Kreativität und die Webinale-Autumn, mit Schwerpunkt Entwickler. Beide Konferenzen ergänzen sich und enthalten auch Bausteine aus den Bereichen Kreativität bzw. Entwicklung. Über diesen Weg wäre man noch präsenter in der Konferenzlandschaft und könnte die Kosten besser verteilen und somit mehr Leuten Zugang zur Konferenz ermöglichen.

Die Webinale 2009 war (und ist aktuell immer noch) cool und macht Laune. Danke dafür ans ganze Team um Felix Schrader. Macht weiter so.

Webinale

see conference am 18.04.09 in Wiesbaden

Es freut mich sehr, dass die see confernce in die nächste Runde geht. Denn auch wenn die see all die Jahre erfolgreich und innovativ gewesen ist, stehen solche ambitionierten Veranstaltungen doch auch immer auf dem Prüfstand. Gerade in Zeiten, wie diesen. Um so erfreulicher, dass Scholz & Volkmer auch in diesem Jahr Informationen auf diese Art und Weise visualisieren. Danke dafür!

Die see conference bringt unterschiedliche Branchen wie Design, Kunst, New Media oder Architektur zusammen und untersucht, welche Ansätze sich entwickeln, um der Flut von Informationen zu begegnen und sie in verwertbares Wissen zu verwandeln. Auch für die see #4 ist es gelungen, erstklassige Sprecher zu verpflichten. Es präsentieren unter anderem Aaron Koblin vom Google Creative Lab, der Software-Künstler Julian Oliver, Sebastian Oschatz von MESO Digital Interiors sowie Eric Rodenbeck von Stamen Design. Die see conference #4 findet am 18. April 2009 im traditionellen Wiesbadener Caligari Filmtheater statt.

Matias und ich, wir haben uns fest vorgenommen, dieses Jahr auch wirklich hin zu fahren.

Webinale endlich in Berlin

Im dritten Jahr gönnt sich die Webinale endlich den längst überfälligen Umzug aus der Konferenzprovinz an den Pulsschlag von Kreativität, Zeit und Geist und dahin wo aktuell die meisten Ideen und Signale durch die Straßen strömen – nach Berlin. Eine gleichermaßen konsequente, wie auch mutige Entscheidung, denn gerade in Berlin gibt es ja eine ausgeprägte Messen- und Konferenzkultur, auch mit durchaus konkurrierenden Angeboten zu dem der Webinale. Was macht die Veranstaltung also besonders?

Dazu heißt es : „Zweifelsfrei, das Hier und Jetzt ist spannend. Wir erleben Veränderungen in vielen Geschäftsbereichen, in den Informationstechnologien, im Web. Selten zuvor wurden derart viele Businessmodelle auf den Prüfstand gestellt, noch nie gab es aber auch so viele Chancen neue und auch unkonventionelle Wege einzuschlagen, im Business, im Design und im Development. Die webinale beleuchtet alle drei Aspekte, betrachtet das Word Wide Web in seiner Ganzheit – holistisch.“

So weit so gut. Mit Leben füllt sich das, wenn man ein Blick in das überzeugende und hochwertige Programm und Line up wirft, dass noch längst nicht komplett ist. Das verspricht in der Tat ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Event, noch dazu in einer der coolsten Konferenz-Locations in Berlin – dem berliner congress center, der ehemaligen Kongresshalle -, zu werden. Und wer das Orgateam kennt, der weis, dass auch das Rahmenprogramm keine Wünsche offen lassen wird. Sei es nun der Startup Day, die Party oder die eine oder andere Überraschung, die in den nächsten Tagen und Wochen noch präsentiert werden wird.

Also, wenn ihr Termine und Budgets fürs Jahr und eure Teilnahmen an solchen Veranstaltungen plant, dann müsst ihr die Webinale unbedingt mit auf dem Zettel haben. Bis Ende Februar könnt ihr dabei auch noch den berühmten frühen Vogel fangen und einiges an Eintrittsgeld sparen.

Wir sind auf alle Fälle da und würden uns freuen auch euch da zu treffen!

Konferenz: PICTOPIA!

Letzte Woche habe ich die Jungs von Pictoplasma besucht um zu horchen, was es Neues gibt aus einer der kreativsten Büroetagen Deutschlands (Eboy und Rinzen sind Nachbarn).

Und: Eine der sympathischsten, verrücktesten und kreativsten Konferenzen auf diesem Planeten kehrt nach zweieinhalb Jahren zurück nach Berlin! Pictoplasma – die im März 2009 Pictopia heißen wird. Drei Tage irrer Wahnsinn, davor zwei Tage Character-Walk, dazu sechs Wochen Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt.

Ich freue mich schon jetzt wie ein Schneekönig, auch weil zwei gute Freunde endlich wieder nach Berlin kommen werden: Nathan Jurevicius – Nathan? You want VJing there?! – und Akinori Oishi.

Als Speaker bereits bestätigt sind: Boris Hoppek (ES/GER), Faiyaz Jafri (NL/USA), James Jarvis (UK), Charles Gaubitz (MX), Klaus Haapaniemi (FIN/UK), W+KTokyoLab (JP), Gaston Caba (ARG). Weitere namhafte Artists der Character-Szene werden folgen. Auch haben sich viele Helden dieses Genres angesagt und werden, wenn auch nicht als Speaker, vor Ort sein. Es wird also wieder eine wunderbare Mischung zwischen uns „Normalos“ und den großartigsten Character-Artists der Welt stattfinden, die die Pictoplasma-Konferenz so einzigartig macht.

Noch ein super wichtiger Hinweis: NOCH kostet das Ticket 140 Euro. Bis zum 13. Januar. Nutzt der Early-Bird-Preis für den Full-Conference-Pass. Danach schnellt der Preis auf immer noch extrem faire 190 Euro hoch, für immerhin DREI Tage Konferenz.

Ich werde die nächsten Wochen immer wieder über die Pictopia hier bloggen! Also: bleibt treu.

Und: ich helfe ein bisschen mit noch Sponsoren zu suchen. Wer als Sponsor bei diesem einzigartigen Event mit dabei sein möchte, einfach bei mir melden!