Unbedingte Kauf-Schenk-Habenwollen-Empfehlung: der Prinz Apfel Kalender 2014

Verdammt. Er ist mir durchgerutscht. Wie konnte das nur passieren?! Es tut mir unendlich Leid, verehrte Hoheit, Prinz Apfel! Wie kann ich das nur wieder gut machen.

Aber noch ist es ja nicht ganz zu spät. Der Prinz Apfel Kalender 2014 ist da. Und er ist wie immer: GENIAL! Als kleiner Taschenkalender, als großer Taschenkalender, als Tischkalender oder als Familienkalender. Ich liebe dieses Prinz Apfel Imperium. Grandiös.

prinzapfel2014-03

Auf der Webseite gibt es wunderbare Einblicke in die königlichen Werkstätten. Klasse!

Passend dazu auch ein Video. Herrlich herrlich herrlich.

Wenn Ihr also noch ein Geschenk sucht – der Prinz Apfel Kalender ist Unbedingte Kauf-Schenk-Habenwollen-Empfehlung: der Prinz Apfel Kalender 2014 weiterlesen

Einfach wunderbar: Prinz Apfel Kalender 2013

Das ist ein Taschenkalender. Dies ist kein gewöhnlicher Taschenkalender. Dies ist ein majestätischer Taschenkalender. Das ist der Prinz Apfel Kalender für 2013.

Extremste Kauf- und Schenkempfehlung meinerseits für ein wunderbar kreatives Werk aus Papier. Ihr wisst noch was das ist? Papier? Zum Anfassen, Reinschreiben, Reinmalen, Umknicken, Rausreißen (ups), zum Verlieben.

Er ist cool! Er ist wunderbar. Er ist ausgefallen. Er ist anders. Ich liebe ihn.

Prinz Apfel Kalender 2013

Prinz Apfel Kalender 2013

Prinz Apfel Kalender 2013

Danke, lieber Prinz Apfel Hofstaat. Fühlt euch gehuldigt.

Trend Diary 2013: „VALUES!“

EIGA Design veröffentlicht mit „VALUES!“ ein Trend Diary zum Thema „Design für immaterielle Werte“. Warum ein Trend Diary zum Thema „Werte“?

Die Herausgeber dazu: „Wir haben das Gefühl, dass unsere Sicht auf ein klar umrissenes, gemeinschaftliches Wertesystem im Zuge des Wandels, der mit der digitalen Revolution einher geht, zunehmend verblasst. Während Design für „materielle Werte“ laut und allgegenwärtig ist, gehen ethische Werte, die ein Bild von Glauben, Familie, Tugend und moralischen Idealen zeichnen, im medialen Überfluss zunehmend unter.

Das Trend Diary im Format eines Jahreskalenders versammelt inspirierende Arbeiten von 53 Designern. Design das in Botschaft und Funktion Werte vermittelt, Orientierungshilfe bietet oder bei der Sinnsuche unterstützt; kurzum, Design das uns daran erinnert, dass Werte das wertvollste sind, was wir besitzen. Wie in allen vielfach ausgezeichneten Trend Diaries spielen auch in diesem Projekt experimentelle Typografie und wegweisendes Grafik Design eine zentrale Rolle. Eigens für dieses Projekt haben die Gestalter von EIGA eine Schrift entwickelt, deren fraktale Zeichen sich – wie das Werteempfinden einer Gesellschaft – immer wieder neu zusammenfügt. Darüber hinaus entstanden für die Kalenderwochen individuelle 53 Kalendarien, die Bezug auf die jeweils vorgestellte Arbeit nehmen, sich jedoch dennoch einem einheitlichen Gestaltungsprinzip unterordnen.

Design diente in allen Kulturen und seit jeher als Wegweiser und Überbringer von Normen und Werten: der in Stein geschlagene Codex der Mesopotamier (18 Jh. v. Chr.), die Ehrfurcht gebietende Buchmalerei in Bibel-Manuskripten des europäischen Mittelalters oder die funktionsgetriebene Designhaltung des Bauhaus. Im Rahmen der medialen Möglichkeiten einer Epoche bringt Design die Ideale und Wertvorstellungen der Gesellschaft an die Oberfläche.

Das Trend Diary wird von der Hamburger Designagentur EIGA initiiert und vom Verlag NBVD verlegt. Unterstützung findet das Designkalenderprojekt, wie in den Vorjahren, durch namhafte Partner aus Druck, Papierhandel und Veredelung. 53 Gestalter aus aller Welt bekommen als Wochenmotiv ein besonderes Podium im exklusiven Designkalender.

VALUES! Trend Diary from EIGA Design on Vimeo.

Erhältlich ist das Trend Diary 2013 (ISBN: 978-3-939028-33-8) sowie die Vorjahresausgaben direkt beim Norman Beckmann Verlag, im Onlinebuchhandel sowie über den stationären Buchhandel. In der Trend Diary-Reihe sind u.a. bislang erschienen: „DesignerReisen“ (2009), „Think Green! Design To Save The World“ (2010) und „PLAY! Design For Kids“ (2011), „Eat! Design with Food“ (2012).

Genial wie immer – das Typodarium 2013

Jedes Jahr wieder. Gibt es einen ganz wunderbaren Kalender aus dem Verlag Hermann Schmidt: das Typodarium.

Jeden Tag bietet der Abreißkalender eine wunderbare Portion Typografie – The Daily Dose of Type. Über 366 Typefaces von 140 Designern aus 28 Ländern. Inspiration pur. Und ein MUSS für jeden an Design Interessierten.

Danke an Lars Harmsen und Raban Ruddigkeit für die wunderbare Arbeit, nun schon seit fünf Jahren.

Zu bestellen im Slanted-Shop.

Genial wie immer – das Typodarium 2013 weiterlesen

Wir verlosen den Prinz Apfel Kalender für 2012

Die Verlosung ist beendet. Die Gewinner stehen fest! Sie stehen unten in den Kommentaren. Vielen Dank an alle fürs Mitmachen.

Er ist da. Seine Majestät Prinz Apfel höchstselbst hat verkündet, dass wir drei seiner wunderbaren Kalender-Exemplare für das Jahr 2012 unter unseren geneigten Lesern verlosen dürfen! Das macht uns stolz und ehrfürchtig. Das Einzige was Ihr tun müsst, ist einen Kommentar zu hinterlassen, was Ihr Euch für 2012 wünscht! Eine einzige Sache. Teilnahmeschluss ist Nikolaus, also der 6.6.12.2011.

Prinz Apfel Kalender 2012

Natürlich kommen wir nicht umhin, den Kalender außerordentlich zu loben. Ein wunderbares verrücktes Teil ist das wieder geworden. Voll mit lustigen Illustrationen. Verspielt und nutzbar zugleich. We love it!

Prinz Apfel Kalender 2012

Hier die Infos zum großen Kalender:

  • DIN A5 Format (14,8 × 21,0 cm)
  • 128 farbig illustrierte Seiten
  • Spiralbindung mit Umschlagseiten zum Einklappen
  • 53 Wochen auf je einer Doppelseite
  • Geburtstagskalender, Jahresübersicht, Notizseiten
  • Den Taschenkalender gibt es auch noch im kleineren DIN A6 Format (bei gleichem Inhalt)!

Viel viel mehr Bilder zum Kalender und noch lauter andere Produkte aus dem Reich des Prinzen findet Ihr auf der Prinz Apfel Webseite. Wir bedanken uns für die wunderbare Kooperation und wünschen maximalsten Erfolg!

Prinz Apfel Kalender 2012

EAT! Design with Food

Eigentlich spielt man ja nicht mit dem Essen, aber heute machen wir mal eine Ausnahme. Der Designkalender 2012 „EAT! Design with Food“ zeigt Design und Kunst für und aus Essbarem. 54 erfolgreiche Designer, Künstler und Architekten zeigen visuelle Strömungen und besondere gestalterische Lösungen aus dem Umfeld von Essen, Trinken und Ernährung; in leckeren Appetit-Happen über das ganze Jahr 2012 verteilt.

Essen ist Kulturgut. Es spiegelt Zeitgeist und Lebensstil einer Gesellschaft wider. Daher liegt der Zubereitung, Inszenierung und Vermarktung von Nahrungsmitteln auch ein großes ästhetisches Interesse zugrunde. Grund genug dieses Thema im aufwändig produzierten Designkalender „Eat!“ in den Mittelpunkt zu stellen, um spannende Ergebnisse kreativer Arbeiten, die auf ihre Weise wiederum Esskultur beeinflussen, zu dokumentieren. Ob Produkt-, Grafik- oder Interiordesign, ob Architekturprojekt oder freie Kunst. Die versammelten Arbeiten informieren über Zeitgenössisches aus der Szene und liefern viel Inspiration und Anregungen. Kulinarische Kunstinstallationen und -Happenings, interessante Produkte, konzeptionelle Food-Fotografie, Brand- und Grafik-Design rund um das Thema Esskultur. Ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der Projekte war, dass sie den Pfad des guten, künstlerischen Geschmacks nicht verlassen; denn mit Essen spielt man nicht.

Wie schon in den vergangenen fünf weit beachteten und mehrfach ausgezeichneten Designkalendern von EIGA Design – DesignerKöpfe (2007), DesignerSchätze (2008), DesignerReisen (2009), Think Green! Design To Save The World (2010), Play! Design For Kids (2011) – spielen auch in diesem Projekt eine individuell gestaltete, experimentelle Typografie und zeitgemäßes Grafik Design eine zentrale Rolle für das Design.

Das Kalenderprojekt wird auch 2011 von der Hamburger Designagentur EIGA initiiert und vom Verlag NBVD verlegt. Unterstützung findet des Designkalenderprojekt, wie in den Vorjahren, durch namhafte Partner aus Druck und Veredelung.

Der Kalender ist u.a. direkt beim Verlag sowie im gut sortierten Buchhandel für 17 EUR erhältlich.

Baumaschinen einmal anders: Der „Heavy Equipment“ Kalender 2011

Bagger so schwer wie 3 Exemplare des Superjumbos A380 – zu sehen ab sofort im neuen Baumaschinen Kalender 2011 von Bauforum24. Nach dem großen Erfolg des 2010er Erstlingswerks zeigt „Heavy Equipment 2011“ erneut schwere Maschinen an ganz besonderen Orten. Das Team legte dafür in diesem Jahr rund 75.000 Kilometer zurück. Ergebnis: 12 eindrucksvolle Motive mit einer ganz eigenen Ästhetik.

Dass es nicht immer nackte Tatsachen sein müssen hat der Erfolg des ausverkauften Kalenders in 2010 bewiesen. Mit „Heavy Equipment 2011“ präsentiert Bauforum24, das Online-Portal für die Bau- und Baumaschinenbranche, nun erneut zwölf außergewöhnliche Baumaschinenmotive. Ob der 800 Tonnen Monsterbagger in Australien, der
Radlader 1.000 Meter unter der Erde oder der Muldenkipper in der Wüste Nevadas. Um alle Motive und Hintergründe abzulichten war das Team um André Brockschmidt diesmal auf drei Kontinenten unterwegs, inklusive Roadtrip durch die USA. New York bis Los Angeles in 17 Tagen. Das Team hatte in dieser Zeit seine Wirkungsstätte kurzerhand in ein großzügiges Wohnmobil verlegt. Die Fans des Kalenders hielt man dabei mit Videoblogs von unterwegs auf dem Laufenden (siehe www.baumaschinen-kalender.de). So verwundert es nicht, dass allein auf dem Landweg am Ende der Produktion rund 25.000 Kilometer zurückgelegt wurden.

Ein Grundstein des Erfolgs 2010 war sicherlich die aufwändige Komposition und Retusche der Bilder. So hat man auch dieses Mal mehr als 300 Stunden in die Postproduction investiert. Das Ergebnis der umfangreichen Bildbearbeitungen ist ein Look, der, ähnlich wie beim Vorgänger, den Bogen zwischen der Ästhetik schwerer Maschinen und der Faszination der Landschaften spannt. Wie schon im Vorjahr wurde die gesamte Kalenderproduktion von einem Filmteam von Bauforum24 TV dokumentiert. Neben den „Making of“ Videos, in
denen der Zuschauer Hintergründe und Zusatzinformationen über die Maschinen und ihre Bediener erfährt, wurden erstmals auch Videoblogs während der Produktion gesendet. In ihnen werden Geschichten und Erlebnisse während der Shootings erzählt.

Baumaschinen einmal anders: Der „Heavy Equipment“ Kalender 2011 weiterlesen

Das GUDBERG Kalenderbuch – “Leben auf Sankt Pauli”

Als absoluter Fan des GUDBERG Verlages und Freund individueller Kalenderideen mache ich gern darauf aurmerksam, dass das GUDBERG Kalenderbuch für 2011 bereits im neunten Jahr erscheint und sich diesmal ganz dem Leben auf Sankt Pauli widmet.

„Wieso leben wir hier eigentlich so gerne? Wo sind die tollsten Ecken? Wo die besten Cafés? In einem Mix aus Fotografie, Grafik und Text wollten wir das Gefühl des Stadtteils rüberbringen und einen außergewöhnlichen Zeitplaner erstellen, der für Sankt Paulianer ebenso schön zu nutzen sein soll, wie für Leute von außerhalb“, so das GUDBERG Team über ihr diesjähriges Kalenderprojekt.

Wie jedes Jahr bietet das Kalenderbuch viel Platz für eigene Einträge, läßt Raum für Gedanken und überrascht mit vielen kleinen Details und Nettigkeiten.

Der Prinz Apfel Taschen-Kalender für 2011

Es ist Kalenderzeit. Eindeutig. Hier ein weiterer, wunderbarer Vorschlag: der Prinz Apfel Taschenkalender.

Kein Berg war zu hoch, kein Tal zu tief: Druckfrisch ist der neue Prinz Apfel 2011 im Königreich angelangt! Zum 5-jährigen Geburtstag glänzt die Jubiläums-Ausgabe in güldenem Cover. Darüber hinaus erscheint ihre Majestät auf vielfachen Wunsch im handlichen DIN A6 Format! Dieser Prinz passt in jede Hosentasche!

schreiben die Macher dazu. Gefällt mir! :)

Der Prinz Apfel Taschen-Kalender für 2011

Der Prinz Apfel Taschen-Kalender für 2011

Der Prinz Apfel Taschen-Kalender für 2011 weiterlesen

PLAY! Design for Kids + Verlosung!

Der neue Design-Kalender von EIGA ist in einer Edition mit 3 Farbvarianten erschienen und zeigt einen inspirierenden Querschnitt zeitgemäßer Gestaltung für Kinder – im Spiel erarbeitetet oder zum Spielen animierend. 53 Designer und Architekten, deren Arbeiten Konzept und Gestaltung mit spielerischer Freude verbinden und Kindern Spaß bereiten. Tolle Idee. Und toll ist auch, dass wir zwei der Kalender unter euch verlosen können! Ihr müsst dafür nur bis zum 06.12.2010 die Frage am Ende des Post hier in den Kommentaren beantworte.

Erwartungsgemäß steht auch in der „Kids-Edition“ der Designkalender-Reihe der experimentelle Umgang mit Typografie im Mittelpunkt. Die Designer von EIGA haben ihrem Spieltrieb freien Lauf gelassen und sich mit allen erdenklichen Bastelutensilien bewaffnet, um Schriften zu gestalten, die durch ihre Kinder oder aber durch ihre eigenen Kindertage inspiriert wurden.

PLAY! Design for Kids + Verlosung! weiterlesen