Xtopia in Berlin

Der Veranstaltungskalender verspricht einen heißen Web-Herbst in Berlin. Noch bevor wir uns am 03. und 04. November zum II. Berliner Barcamp/Podcamp treffen (wir hoffen sehr, dass wir in dieser Woche endlich die Location präsentieren können und dann auch rasch mit dem Wiki voran kommen) und dann ab 05. November auf dem Messegelände die „Web2.0 Expo“ steigt, nimmt euch Microsoft mit in die Zukunft und präsentiert auf seiner „Xtopia“ die neuesten Entwicklungen auf den Bereichen der interaktiven Werbung, des Next Generation User Interfaces und auf dem Gebiet von IPTV. Die Xtopia-Konferenz vereint Web- und Interactive Design mit Business und Development: Über drei Tage hinweg halten hochkarätige Gastsprecher vom 10.-12. Oktober im Kosmos Vorträge zur Entwicklung von Rich Interactive Applications mit Silverlight, zum Thema User Experience als strategisches Element, beleuchten neue Geschäftsmöglichkeiten für Designer im Web und auf dem Desktop und erklären effizientere Workflows. Im Business-Track präsentieren Vertreter von Startups und globalen Unternehmen beeindruckende Fallstudien aus den Bereichen IP-TV, Web-Video, Innovation Made in Germany, Web 2.x und Identity Management und mehr… Für jeden Bereich werden eigene aber auch für alle Bereiche übergreifende Vorträge angeboten. Das klingt alles sehr vielversprechend.

Schade nur, dass die bisherige Website zum Event einem cleanen Re-Design unterzogen wurde und nun ausschaut, wie Seiten zu solchen Konferenzen meist ausschauen. Die vorhergehende war originell, innovativ und hat sich wunderbar von den „0-8-15“ Business-Seiten abgehoben. Aber auch dafür soll die „Xtopia“ ja da sein: Designer, Developer und Businessentscheider sollen ihre teilweise sehr unterschiedlichen Ansätze und Kenntnisse kombinieren und gezielt vertiefen. Auf nach Xtopia!

Bastel oder stirb!

Create or die

Pixelschubser und Codiernasen haben – neben VisualOrgasm – ein neues nettes Zuhause gefunden – CREATE OR Die die neue Plattform aus dem S&S Verlag!

Ein Leben für die Kreativität – das ist CREATE OR DIE. Zu diesem Motto heißt es auf der Webseite:

„Wir sind eine Plattform für alle jene, die sich mit dem Thema Design im und um das Web beschäftigen und mit den entsprechenden Technologien arbeiten. Wir informieren über die neuesten Entwicklungen im Web und aktuelle Web-Technologien, berichten etwa über Rich Media, Social Networks, Mobile Web und den Digital Lifestyle. Wir wollen Anlaufstelle für Webdesigner- und -entwickler sein.“

Dafür wünschen wir viel Erfolg! Die Vorzeichen dafür stehen gut – zum einen kann das Portal auf die Strukturen und Erfahrungen der vormaligen VisualX-Webpräsenz zurückgreifen (btw: das Print-Magazin, dass viele von uns mögen und schätzen wird nicht gänzlich eingestellt und hin und wieder mit Sonderausgaben an den Start gehen), zum anderen hat der S&S-Verlag mit der Webinale-Konferenz in diesem Jahr schon seine Zukunftsfähigkeit in Punkto Webveröffentlichungen bewiesen.

Im Moment wird an der Präsenz noch kräftig geklebt, geknetet und gebastelt. Nach und nach werden sich die Rubriken mit Inhalten füllen. Schon jetzt möchte ich euch den exzellenten News-Bereich ans Herz legen. Aus Beta wird alsbald Alpha, da bin ich sicher. Und es freut mich sehr, dass sich „CREATE OR DIE“ und das neue VisualOrgasm (sehr bald schon…) nicht konkurrierend gegenüberstehen sondern eher ergänzend.

Das könnte der Beginn einer wunderbaren Web-Freundschaft sein, stimmts Marko? ;)

Dein Design für DeinDesign – die Gewinner stehen fest!

Nun wird es aber allerhöchste Zeit, die Gewinner unseres „Dein Design für DeinDesign“ Projektes bekannt zu geben. Mann, war das dieses Mal spannend! Erst der letzte Juror hat über Platz 1. und Platz 2. entschieden. Am Ende trennt beide Entwürfe nur 1 Punkt! Und auch die Reihenfolge des User-Votings wurde von unseren Juroren kräftig durcheinander gewirbelt.

Na dann – and the Winner is…

Florian Wirth aka Flogge mit „Bluebird!“ Herzlichen Glückwunsch!

Bluebird

Auf Platz 2. setzte die Jury Jacob Eisinger mit „Pinktionary“

Pinktionary

Platz 3. ging an Daniel van Westen und seinen Beitrag „Sushi Love“

Sushi Love

Wir freuen uns drauf, die Gewinnerdesigns alsbald auf einem Motorola KRZR und überhaupt im Portfolio von DeinDesign zu sehen. Es war uns immer wichtig, dass die Gewinner dauerhaft die Chance erhalten, von ihrer Arbeit an dem Projekt zu profitieren. Schade finden wir, dass es für den Gewinner unseres User-Votings am Ende nicht ganz gereicht hat. Für Pixel und alle anderen Teilnehmer an dem Contest daher der Hinweis, dass es auf DeinDesign demnächst möglich sein wird, eigene Vorlagen zu bearbeiten und über ein eigenes Shopsystem verwalten zu lassen. Überhaupt haben die Jungs und Mädels von DeinDesign noch viele Ideen, wie sie ihre Plattform weiter nach vorne bringen können. Bislang hat uns die Zusammenarbeit mit Kyan und seinem Team viel Spaß gemacht und wir freuen uns drauf, die Koop fortzusetzen. Seid gespannt!

Vielen Dank an alle 39 Designer, die insgesamt 129 Entwürfe eingesendet und mal wieder ihre Kreativität und gestalterische Vielfalt unter Beweis gestellt haben. Und Respekt auch an den Rest unserer Community, die die einzelnen Designs insgesamt über 7.000 mal bewertet haben!

Wir freuen uns darauf, schon bald die nächsten Communitysourcing-Aktionen gemeinsam mit euch starten zu können.

Auf Wiedersehen 2006 und herzlich Willkommen 2007!

Auf Wiedersehen 2006 und herzlich Willkommen 2007!

Das letzte Jahr war ein gutes Jahr für VisualOrgasm. Unser Web-Design-Link-Portal erreicht konstant über 100.000 Besucher im Monat, wir haben uns mit unserem VisualBlog schnell einen festen und anerkannten Platz in der Blogosphäre erarbeiten können, unsere Kompetenzen im Comunitysourcing haben sich weiter gefestigt und aus unserer Pixeltown ist eine Boomtown geworden. Grund genug für uns, zufrieden zurück und voller Zuversicht und neuer Ideen in die Zukunft zu schauen.

Und das neue Jahr wird gleich mit einem Hammer beginnen: Mit einem Design-Contest im Rahmen einer noch nie da gewesenen Aktion mit einem Musikstar und Sony Ericsson. Schon einmal ein Live-Konzert in einem Flugzeug auf 30.000 Fuß erlebt? Nein? Na dann seid gespannt…

Diese ganze Entwicklung wäre nicht möglich gewesen, wenn ihr uns nicht unterstützt hättet. Mit euren Besuchen und Feedbacks habt ihr dazu beigetragen, dass wir heute so positiv Bilanz ziehen können. Wir bedanken uns bei unseren täglichen Usern, bei all den Kreativen da draußen, bei den Teilnehmern am „Cajong- und Mister-Wong-Contest“, bei unseren XING-Kontakten, bei den Mietern unserer Pixeltown und bei unseren Werbepartnern und Sponsoren.

Ein besonders herzliches Dankeschön für Support und Inspiration geht an:

Carlo Blatz, Normann Broschk, Martin Oetting, Rob Nikowitsch, Torsten Wohlrab, Lars Wolfram, Uli Wolter, Matthias Pries, Elke Reinhardt, Markus Rosse, Marie Sann, Matthias Schlecker, Christian Boris Schmidt, Marc Thiele, Andreas von Borstel, Fabio Bacigalupo, Robert Basic, Jochen Krisch, Orlando Mittmann, Till Klampäckel, Lars Denicke, Hannes Treichl, Kai Tietjen, Christian Clawien, Patrick Breitenbach, Manuela Hoffmann, Karsten Rieger, Steffen Markowski, Heiko Großmann, Lukasz Gadowski, Kolja Hebenstreit, Arne Hoffmann, Nathan Jurevicious, Jürgen Stumpe, Matthäus Krzykowski, Sebastian Küpers, Rainer Michael, Andreas Milles, Pascal Jeschke, Christine Stumpf, Hendrik Bagit, Judith Marthaler, Mandy Reinmuth, Markus Schindler, Danielle, Roman Bittner, eboy , Danny Franzreb, Ingo Ramin, Fabian Geyerhalter, Büro Destruct, Dirk Behlau, Jens Franke, Dirk Schütze, Martin Roell, Michael Tzscheppan, Daniel Boran, Clemens Schimpf, Rob Ford, Norman Beckmann, Thomas Filip und an all jene, die wir vergessen haben…

Und natürlich an unsere Familien, die uns mit viel Verständnis immer wieder den Rücken frei halten. Alle gemeinsam rutschen wir nun ins neue Jahr.

CU 2007!

Euer VO-Team

Webcuts.06 – And the Winner is…!

Das internationale Internet Film Fest „Webcuts“ prämierte im Oktober in Berlin die besten Internet Kurzfilme. Gewinner wurden Movies aus Brasilien, den Niederlanden und Deutschland.

Von 177 Filmen aus 28 Ländern waren knapp 30 Beiträge für die Vorführung im Berlinalekino CineStar Original im SonyCenter am Potsdamer Platz für das Internet Film Fest ausgewählt worden, die u.a. aus Brasilien, Deutschland, England, Frankreich, Japan, Korea, Spanien, Türkei und den USA stammten. Im ausverkauften Kinosaal verfolgten begeisterte Kinobesucher und viele internationale Teilnehmer per Live-Streaming die Präsentation und Prämierung von witzigen, coolen, spannenden und gestalterisch hervorragenden Movies: immer State-of-the-Art von Design- und Filmstudios, aber auch freie Arbeiten von jungen Autoren. Die Webkatz-Trophäe wurde in den Kategorien bester Film, bestes Design und beste Animation an die ambitioniertesten Beiträge vergeben. Ein internationaler Beitrag, an dem Designer- und Entwicklerteams aus aller Welt mitgearbeitet hatten, erhielt einen Sonderpreis. Auch das Kinopublikum und die Teilnehmer am Live-Streaming gaben für ihren Favoriten ihre Stimme ab. Auf der Party in der Homebase K44, auf der Holger Schöpper vom media.net berlinbrandenburg den Publikumspreis überreichte, wurde dann die gelungene Award-Verleihung am Potsdamer Platz kräftig und bis spät in die Nacht gefeiert.

Webcuts 2006

And the Winner is…. !

In der Kategorie: Bester Film und Publikumspreis: „Video 3000“ – Filmemacher: Jörg Edelmann, Jörn Großhans, Jochen Haussecker, Simon Schleidt, Marc Schleiss von der Hochschule der Medien Stuttgart – „Video 3000“ zeigt, was heute möglich ist und stellt eine Inspiration für die junge Branche des Internetfilms dar. Das Video besteht aus einem Mix von Real- und Computeranimation, mit realen und synthetischen Teilen, Illustration etc. Motion Control und Motion Capture sind hierbei Schlüsselelemente. Die Besonderheit bei Video3000 ist, dass hier in eine „Reale Welt“, fotografiert mit 16 Megapixel im Stop-Trick-Verfahren, ein virtueller 3D-Character eingebaut wurde. Bislang wurde noch nie beim Stop-Trick mit dieser Auflösung gearbeitet.

Auf der Webcuts Webseite werden alle Gewinner ausführlich vorgestellt und ich bin von der Vielfalt und Kreativität der Filmemacher schwer beeindruckt. Ich hoffe sehr, dass sich die Veranstaltung im nunmehr zweiten Jahr hier in Berlin endgültig etabliert hat und freu mich schon auf die Webcuts.07!

Webcuts.06: digitale Netzhautfreuden

Roter Teppich für das Internet: Am 12. Oktober 06 gibt es in Berlin kräftig was auf die Augen – Webcuts.06 präsentiert die besten Internet-Kurzfilme von 2005/06 hautnah dem Berliner Publikum im CineStar Original/SonyCenter Potsdamer Platz und weltweit per Live-Streaming einem internationalen Publikum. Mit 130 Einreichungen aus 28 Ländern, darunter auch aus Argentinien, Brasilien, Hong Kong, Indonesien, Israel, Japan, Kanada, Korea, Kolumbien, Malaysien, Mexiko, UK, USA, Venezuela und natürlich aus Europa, sind die Erwartungen der Organisatoren bei weitem übertroffen worden.

„Film- und Videoartists, Spieleentwickler, Visualisierungsexperten und Webdesigner aus aller Welt haben uns interessante, spannende, künstlerische, witzige, experimentelle sowie technisch sehr ausgereifte Movies geschickt.“ erklärt Eckhard M. Jäger, Begründer von Webcuts und Creativ Director der Agentur area42. „Die Bandbreite reicht von Realfilm bis 3D-Modeling, von 10-Sekunden-Clips bis zum Kurzfilmformat. Oft werden die verschiedenen Techniken höchst professionell kombiniert. Die Entscheidung für die 30 nominierten Filme ist uns nicht leicht gefallen. Wir sind jetzt sehr gespannt, welche Beiträge durch die Jury, das Kinopublikum und die internationalen Teilnehmer am Live-Streaming beim Webcuts.06-Award prämiert werden.“

Von einer hochkarätigen Jury werden Preise in den Kategorien: Best Story, Best Design, Best Animation und Best Film vergeben. Für die 4 Gewinner gibt es die Webkatz-Trophäe sowie leistungsstarke Professional Software-Pakete im Wert von insgesamt c. 20.000,- € der Sponsoren Mental Images, MainConcept u.a. Auch das Kinopublikum und die Teilnehmer am Live-Streaming können für ihren Favoriten ihre Stimme abgeben. Der Publikumspreis wird im Anschluss auf der Club Lounge, Beginn ab 22.30 Uhr, verliehen. Die Tickets – zu freundlich moderaten Preisen – berechtigen auch zum anschließenden Feiern mit den Gewinner in der Club Lounge.

Ein Fest für alle Sinne also und ein weiteres wichtiges Event für Berlin auf dem Weg zum sich etablierenden Medienstandort. Freut uns Berliner natürlich besonders.

Webcuts