»HAMBURGS KREATIVE« für 2014 erschienen

Leinen los für »HAMBURGS KREATIVE 2014«! Die neue Ausgabe des inzwischen seit 2004 erscheinenden Jahrbuches liegt vor und kommt diesmal im pastellfarbigen und samtig anfühlenden Hardcover-Einband daher. Auf wieder stattlichen 400 Seiten werden zahlreiche Kreativprofis aus der Hansestadt vorgestellt.

hamburgs kreative

Übersichtlich nach Rubriken geordnet, präsentieren sich in der druckfrischen Edition etliche Hamburger Werbe-, Design- und Digital-Agenturen, Freelancer, Photographen, Illustratoren, Ausbildungsstätten und ergänzende Mediendienstleister. Neben zahlreichen altbekannten Namen, haben auch wieder vielversprechende Newcomer und kleinere oder noch unbekanntere Kreative ihren Platz an Bord gefunden und so zu einer spannenden Sammlung vielfältiger Selbstdarstellungen beigetragen.

Redaktionell gibt es lesenswerte Beiträge und Interviews von und mit unterschiedlichen Vertretern der Szene. Die Themen und Autoren der Artikel sind:

„Weniger ist nicht mehr“ von Andreas Homann (Gestaltung: Andreas Homann)
„Mumm ist nicht nur Sekt aus Hessen“ von Niels Alzen (Scholz & Friends)
„Bildungshochburg. Kreative Metropole. Vielfalt.“ von Ulrike Krämer (Institute of Design)

hamburgs kreative

Zu den diesjährigen Interviewpartnern zählen: Stefan Kolle (Kolle Rebbe), Mieke Haase (loved), Ari Bolk & Jens Meyer (Bergfest), Holger Markewitz-Peters (giraffentoast), Sebastian Beck (justblue.design), Marc Antosch (Convoy), Hannes Mussbach (2erpack studios) Christian von der Heide (Atelier Christian von der Heide) sowie die Freelancer Jan Berg, Norbert Thomas, Hooman Haghighat, Tobias Tietchen; die Photographen Jo van den Berg, Frank P. Wartenberg, Det Kempke, Johannes Knuth und die Illustratoren Anja Stiehler, Malte Knaack, Andreas Krapf und Olaf Hollaar.

Erhältlich ist »HAMBURGS KREATIVE – Das Verzeichnis 2014« (ISBN 978-3-939028-42-0) für 24,90 Euro direkt über den Verlag, über den Onlinebuchhandel sowie den stationären Buchhandel.

hamburgs kreative

Leinen los für „HAMBURGS KREATIVE 2013“ | Verlosung

Der inzwischen seit 2004 jährlich erscheinende Wegweiser durch die Hamburger Kreativlandschaft „HAMBURGS KREATIVE“ ist mit der neu gestalteten Ausgabe 2013 vom Stapel gelaufen.

Auf fast 400 Seiten präsentiert der Norman Beckmann Verlag auch für das kommende Jahr wieder eine illustre Auswahl an Selbstdarstellungen von Agenturen (Werbung, Design, Digital), Freelancern, Photographen, Illustratoren und ergänzenden Mediendienstleistern aus der Hansestadt – diesmal in einer 4-Farbvarianten-Sonderedition und mit einem komplett im Siebdruck produzierten Umschlag inkl. Relieflack-Veredelung.

Und wieder 100% Hamburg. Das Teilnehmerfeld der neuen Ausgabe glänzt sowohl mit zahlreichen altbekannten Namen als auch mit einigen vielversprechenden Newcomern und kleineren Agenturen und Büros, die ebenfalls ihren Platz an Bord finden. Mehrere Fachartikel und diverse Interviews mit Kreativen aus den jeweiligen Rubriken runden die bunte Sammlung der Eigenpräsentationen zusätzlich ab. Die Artikel stammen diesmal von Michael Kramer (brand X), Peer Hartog (Gerlachhartog), Jonathan Sven Amelung (Amelung) und Maik Königs (elbkind). Zu den Interviewpartnern zählen Helmut Kotschisch (Elbfeuer), Ralf Heuel (Grabarz & Partner), Karin Hoefling (Rose Pistola), Johannes Plass (Mutabor), Florian Grimm (Grimm Gallun Holtappels), Oliver Voss (Oliver Voss Werbeagentur), Wolfgang v. Geramb (Robinizer), Stefan Fabian (FabianBrandDirection), André Feldmann & Arne Schultchen (feldmann+schultchen), Frank Wache (Juno) sowie die Freelancer Andreas Ruthemann, Jeannette Bergen, Ole Utikal, Malte Metag, die Fotografen Martin Bauendahl, Henning Heide, Manu Agah, Sonja Hofmann und die Illustrationsspezialisten Nils Oskamp, Bianca Heinrichs, André Laame und Katharina J. Haines.

– Für Marketingentscheider eine optimale Entscheidungshilfe bei der Wahl des zukünftigen Kreativpartners.

– Für Kreative sowohl Inspirationsquelle als auch optimales Tool zum Networking oder bei der Jobsuche.

– Für Studenten das geeignete Medium zur Orientierung.

Erhältlich ist „HAMBURGS KREATIVE – Das Verzeichnis 2013“ (ISBN 978-3-939028-34-5) ab sofort für 24,90 Euro direkt über den Verlag, über den Onlinebuchhandel sowie den stationären Buchhandel. Weitere Informationen zum Projekt und den vertretenen Kreativen finden sich auf der ebenfalls neu gestalteten Website.

Ich finde es nach wie vor Schade, dass es dieses kolossale Kreativverzeichnis nur für Hamburg gibt. Und tröste mich damit, dass uns Norman Beckmann ein Exemplar zur Verlosung für euch überlassen hat. Wer es haben möchte kommentiere doch bitte hier oder via Facebook bis kommenden Sonntag, den 16.12.12, welche Ausgabe es noch geben müsste und welcher Kreative – egal ob Agentur oder Freelancer – darin nicht fehlen dürfte.

„Hamburgs Kreative“ sind vom Stapel gelaufen

Die Ausgabe 2011/12 des Jahrbuches „Hamburgs Kreative – Das Verzeichnis“ ist vom Stapel gelaufen. Das 352 Seiten starke Hardcover-Kompendium, diesmal im nordisch-blauen Leineneinband mit Heißfolienprägungen und Blindprägung, präsentiert in der mittlerweile 7. Ausgabe erneut zahlreiche Selbstdarstellungen von erlesenen Werbe-, Design- und Internet-Agenturen, Freelancern, Illustratoren, Fotografen und weiteren, ergänzenden Mediendienstleistern aus der Hansestadt.

Das Teilnehmerfeld der neuen Ausgabe glänzt sowohl mit zahlreichen bekannten Namen, als auch mit vielversprechenden Newcomern sowie noch eher unbekannten Unternehmen und Freelancern, die ebenfalls ihren Platz an Bord finden. Wie gewohnt runden redaktionelle Beiträge hochkarätiger Branchenvertreter die bunte Sammlung der Eigenpräsentationen zusätzlich ab.

Die Themen und Vorwortautoren sind:

„Hamburg ist der Platz für Dich.“ von Mike John Otto (Creative Director und Managing Director / Hi-ReS! Hamburg)
„Eine Stadt ist keine Marke.“ von Michael Reinermann (Geschäftsführer / Generation Digitale)
„Kreativität ist ortsabhängig.“ von Stefan Zschaler (Managing Partner / Leagas Delaney Hamburg)
„Is it true that hamburgers are originally from Hamburg?“ von Günter Sendlmeier (Geschäftsführer / brandtouch)
„Der schönste aller Reize.“ von Daniel Frericks und Frank Bannöhr (Geschäftsführer / neues aus hamburg)

In insgesamt 10 Interviews stehen zudem Rede und Antwort: Felix Stöckle (Landor Associates), André Firmenich (SHAKEN not STIRRED), Claudia Fischer-Appelt (KARL ANDERS), Katja Knoblich (palisander), Detmar Karpinski (KNSK), Bettina Carabillò (Barutzki Design), Ulrike Krämer (Werbeberaterin und Leiterin IN.D), Robert Mende (DESIGNERDOCK) sowie das Designerduo Rocket & Wink und die freie Kreative Chris Alt.

Die blauen Seiten sind für Marketingentscheider eine ideale Entscheidungshilfe bei der Wahl des zukünftigen Werbepartners, für Kreative sowohl Inspirationsquelle, als auch ein optimales Tool zum Networking oder bei der Jobsuche und für Studenten das geeignete Medium zur Orientierung.

FACTS
Titel: Hamburgs Kreative – Das Verzeichnis 2011/12
Herausgeber: Norman Beckmann
Verlag: NBVD Norman Beckmann Verlag & Design
Format: 270 x 210 mm, Umfang: 352 Seiten
Material / Verarbeitung: Leinen, Fadenheftung, Lesebänder
Veredelung (Umschlag): Blindprägung, Heißfolienprägungen
ISBN: 978-3-939028-28-4
Verkaufspreis: 24,90 Euro