Leinen los für »HAMBURGS KREATIVE 2014«! Die neue Ausgabe des inzwischen seit 2004 erscheinenden Jahrbuches liegt vor und kommt diesmal im pastellfarbigen und samtig anfühlenden Hardcover-Einband daher. Auf wieder stattlichen 400 Seiten werden zahlreiche Kreativprofis aus der Hansestadt vorgestellt.
Übersichtlich nach Rubriken geordnet, präsentieren sich in der druckfrischen Edition etliche Hamburger Werbe-, Design- und Digital-Agenturen, Freelancer, Photographen, Illustratoren, Ausbildungsstätten und ergänzende Mediendienstleister. Neben zahlreichen altbekannten Namen, haben auch wieder vielversprechende Newcomer und kleinere oder noch unbekanntere Kreative ihren Platz an Bord gefunden und so zu einer spannenden Sammlung vielfältiger Selbstdarstellungen beigetragen.
Redaktionell gibt es lesenswerte Beiträge und Interviews von und mit unterschiedlichen Vertretern der Szene. Die Themen und Autoren der Artikel sind:
„Weniger ist nicht mehr“ von Andreas Homann (Gestaltung: Andreas Homann)
„Mumm ist nicht nur Sekt aus Hessen“ von Niels Alzen (Scholz & Friends)
„Bildungshochburg. Kreative Metropole. Vielfalt.“ von Ulrike Krämer (Institute of Design)
Zu den diesjährigen Interviewpartnern zählen: Stefan Kolle (Kolle Rebbe), Mieke Haase (loved), Ari Bolk & Jens Meyer (Bergfest), Holger Markewitz-Peters (giraffentoast), Sebastian Beck (justblue.design), Marc Antosch (Convoy), Hannes Mussbach (2erpack studios) Christian von der Heide (Atelier Christian von der Heide) sowie die Freelancer Jan Berg, Norbert Thomas, Hooman Haghighat, Tobias Tietchen; die Photographen Jo van den Berg, Frank P. Wartenberg, Det Kempke, Johannes Knuth und die Illustratoren Anja Stiehler, Malte Knaack, Andreas Krapf und Olaf Hollaar.
Erhältlich ist »HAMBURGS KREATIVE – Das Verzeichnis 2014« (ISBN 978-3-939028-42-0) für 24,90 Euro direkt über den Verlag, über den Onlinebuchhandel sowie den stationären Buchhandel.