Wann ist der richtige Zeitpunkt, heute Abend das Bier zu holen, wenn die Deutschen gegen die Griechen um den Einzug ins EM-Halbfinale spielen? Diese und noch ein paar mehr unterhaltsame Fragen mit Bezug zur EM beantwortet eine Infografik von Zalando, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Auch weil mir gefällt, wie Zalando versucht, ihr Onlineshopping zu emotionalisieren, weil wir Infografiken generell mögen und weil wir eine sehr liebe Nachricht bekommen haben, die uns auf die Grafik aufmerksam gemacht hat. In diesem Sinne: entweder gleich genügend Bier in der Nähe haben oder…
Schlagwort: Fußball EM
Eastern Allstars | Große Fußballer zwischen Ostsee und Schwarzem Meer
„Gemeinsam Geschichte schreiben“ – unter diesem Motto richten Polen und die Ukraine in diesem Jahr die Fußball-EM aus. Gemeinsame Fußballgeschichten schreiben beide Länder seit langem. Die Region zwischen Oder und Don kann auf über 100 Jahre Ballsport im Schatten und Glanz historischer Ereignisse zurückblicken.
Anhand der Erfolge und Tragödien einzelner Spieler werden die historischen Anfänge, großen Siege und dramatischen Momente des Ballsports auf und neben dem Platz in der 30-seitigen Bildbroschüre „Eastern Allstars“ wieder erlebbar. Die Biographien zeigen ein Jahrhundert Fußball: Von der zwischen Polen und Ukrainern umstrittenen Geburtsstunde des Kicks bis zu den goldenen Generationen der 1970er und 1980er Jahre, von den Auswirkungen großer Umbrüche in der Politik bis zu den wirtschaftlichen Transformationen der Gegenwart.
Die Portraits erscheinen als limitierter zwölfteiliger Spielerkartensatz im Format DIN-A6. Hochwertige Materialien und Lackdruckverfahren sowie ein unikates Design im Comicstil garantieren für eine ansprechende und extravagante Produktästhetik und späteren Sammlerwert. Auf der Rückseite jeder Spielerkarte findet sich ein Steckbrief. Dem Satz liegt eine 30-seitige Bildbroschüre mit einem Überblick zur Fußballgeschichte Polens und der Ukraine bei. Broschüre und Spielerkarten sind in einem Pappschuber verpackt, der auch als Bildrahmen und Tischtorwand verwendet werden kann.
Die Publikation wird von Stephan Felsberg und Tim Köhler vom Institut für angewandte Geschichte herausgegeben. Illustriert von dem wunderbaren Thomas Gronle.
Fußball & Gefühle | tschutti heftli
In den Kommentaren auf unserer facebook-Seite sind wir darauf aufmerksam gemacht worden – danke Jan -, dass auch die Schweiz bei der Fußball EM mit dabei ist und zwar mit den wunderbaren „tschutti heftli“ und einem Sammelalbum zur Europameisterschaft, für das verschiedene KüntlerInnen die Teams portraitiert haben und die wir sammeln und tauschen können.
Seit 2006 verbindet „tschutti heftli“ Fußball und Kultur in einem Magazin, das dreimal im Jahr erscheint. Mit dem Magazin, dem Sammelalbum sowie fußballkulturellen Veranstaltungen werfen die Macher einen alternativen Blick auf die Fußballkultur und stellen sich der Kommerzialisierung unseres Lieblingsports entgegen. Auch in Deutschland erhältlich!
FUSSBALLHELDEN 2012 – Der Kunstband unter den Sammelbilderalben
Was bin ich froh, dass dieses Projekt wieder zustande gekommen ist. Ich bin ein absoluter Fan der Portraitreihen der Fussballhelden des Zürcher Illustrator und Buchdesigner Jerzovskaja. Seit 1998 veröffentlicht der 41-jährige Zürcher Illustrator und Buchdesigner Jerzovskaja seine FUSSBALLHELDEN. Zu Beginn ironischer Kommentar zur verbreiteten Sammelmanie der Schweizer und zum ‚Phänomen Fussballbild‘ an sich, ist das Projekt mittlerweile erwachsen geworden und zieht international Aufmerksamkeit auf sich: Die FUSSBALLHELDEN geniessen weltweit Anerkennung in Designerkreisen und bei hartgesottenen Fussballfans.
2012 zeichnet Jerzovskaja erstmals alle Spieler der EM 2012 für die offizielle Website des Turniers.
FUSSBALLHELDEN 2012 nimmt sich dabei die aufwändig produzierten Sammelbilderalben der 1920er und 30er-Jahre zum Vorbild. Alle 400 Motive werden als Aufkleber im Fünffarbendruck mit Goldlack gedruckt. Das Buch enthält Aufkleber aller 368 Spieler und 16 Trainer, die an der EM-Endrunde in Polen und in der Ukraine teilnehmen. 16 Legenden der europäischen Fussball-Geschichte runden das Hardcover-Buch ab.
Der Druck des Buches und der Sammelbilder wird mittels Crowdfunding finanziert. Das Komplettpaket erscheint Mitte Juni 2012 im Herzglut Verlag Zürich und kostet CHF 45.–. Das Buch ist nummeriert und limitiert auf 1000 Exemplare.
Panini war gestern!