Das MoMA widmet sich in einer aktuellen Ausstellung Spielzeug, dass in den Jahren 1900 bis 2000 gestaltet wurde. Begleitet wird die Schau von einer tollen Webseite, die viele großartige Exponate und Designklassiker in unsere Erinnerung ruft.
Schlagwort: Design
Site of the Week: Ben Hantoot
Wir hatten schon lange kein Flash Freelancer Portfolio mehr als Seite der Woche. Also bitte: Ben Hantoot! Der Auftritt des Designers aus Chicago hat mich im wahrsten Sinne des Wortes total geflasht. Eine exzellente Selbstdarstellung, natürlich inklusive einem kolossalen Arbeitsnachweis aus Motion, Design, Development, Music…
from vienna with love | tobias a. werkner
Regelmäßig rufen wir euch, unsere kreativen Leser auf, das VisualBlog als Bühne für euer Schaffen zu Nutzen. Designer und Illustrator Tobias A. Werkner aus Wien folgte unserem Aufruf und gern präsentieren wir seine abwechslungsreichen Arbeiten.
DMY INTERNATIONAL DESIGN FESTIVAL Berlin, 09.–13. Juni 2010
Ob Mobiltelefone, Leuchten, Notizbücher oder Regalsysteme – die Objekte, die uns umgeben, sind gestaltet. Ihr Design prägt unseren Alltag. Unsere Lebensweisen und Nutzungsgewohnheiten können umgekehrt neue Nachfragen generieren und so neue Produktentwicklungen auf den Weg bringen. Das gestern begonnene DMY International Design Festival zeigt die Manifestationen dieses konstanten Prozesses, dem die Gestaltung von Objekten und den uns alltäglich umgebenden Gegenständen unterliegt, in einer umfangreichen Ausstellung gegenwärtigen Produktdesigns.
In den großflächigen Hangarn des Flughafens Berlin Tempelhof präsentiert das DMY International Design Festival 2010 experimentelle Prototypen und inspirative Objekte von mehr als 400 internationalen Designern. Auf 11.000 Quadratmetern zeigt die Ausstellung sowohl neue Produkte international renommierter Designer, Designstudios und Firmen als auch experimentelle Prototypen aufstrebender Talente. Die Teilnehmer der Ausstellung werden auf Empfehlung einer internationalen Festival-Jury ausgewählt bestehend aus Jerszy Seymour (Jerszy Seymour Design Workshop), Werner Aisslinger (Studio Aisslinger), Jurgen Bey (Studio Makkink&Bey), Hella Jongerius (Jongeriuslab) und Patrick Reymond (Atelier OI). Über die Teilnehmer hinaus bestimmt die Festivaljury die DMY Award-Gewinner und vergibt die Preise auf der DMY Award-Verleihung in Kooperation mit dem Bauhaus Archiv / Museum für Gestaltung. Sowohl die Ausstellungen als auch das Symposium des Festivals fokussieren auf innovative, konzeptuelle und inspirative Designansätze, die Design weniger als dekorative Disziplin verstehen, sondern seine Fähigkeit vermitteln, alltägliche Nutzungs- und Lebensweisen zu reflektieren und zu gestalten.
DMY INTERNATIONAL DESIGN FESTIVAL Berlin, 09.–13. Juni 2010 weiterlesen
Tokyo Art Directors Club Award Ausstellung
Noch bis zum 14. Februar 2010 kann im Museum für angewandte Kunst Frankfurt am Main die Ausstellung zum Wettbewerb des Japanischen Kommunikationsdesigns besucht werden.
Mehr als ein Jahrzehnt bevor ein Deutscher ADC 1964 in Düsseldorf gegründet wurde, formierte sich schon 1952 der Tokyo ADC, der von führenden Grafik-Designern in Japan gegründet wurde. Die Gestaltung der visuellen Umwelt spielt in Japan von jeher eine besondere Rolle und daher nimmt der japanische ADC eine ganz besondere
Stellung innerhalb der visuellen Kommunikation ein. Er wird von nur 78 herausragenden Meistern des Fachs getragen, die streng darauf achten, nur höchste Qualität in ihrem jährlichen Wettbewerb auszuzeichnen.
Das japanische Grafik-Design nimmt schon seit vielen Jahrzehnten eine führende Rolle ein, ist jedoch außerhalb des Landes immer noch wenig bekannt. Im Gegensatz zu anderen internationalen ADC-Ausstellungen wurde der japanische Beitrag bislang nur ein einziges Mal in den 60er Jahren in Deutschland gezeigt.
Dem Frankfurter Museum für Angewandte Kunst, das sich seit vielen Jahren immer wieder zur Darstellung der Gestaltungskultur dieses Landes in Deutschland engagiert, ist es gelungen, diesen herausragenden Wettbewerb erneut in Frankfurt zu zeigen. Viel Zeit bleibt nicht mehr, die Schau anzusehen. Hin da!
Designers Open in Leipzig
Spiel, Satz und Sieg für die Designers Open vom 23. – 25.10.09 in Leipzig.
Bereits zum 5. Mal finden Ende Oktober die Designers Open in L.E. statt und jeder nur halbwegs designaffine Mitbürger sollte sich die drei Tage fett im Kalender ankreuzen. Ein temporäres Designkaufhaus mitten in der Stadt. Auf vier Etagen und 4000m² Fläche sind Arbeiten von mehr als 150 Designer/innen zu sehen. An alles wird gedacht: Kinderbetreuung, Workshops, Vorträge, Modenschau, Partyacts, Filmvorführung und Preisverleihung. Dazu in ganz Leipzig verschiedene Ausstellungen an ausgewählten Orten. Mehr Design geht nicht. Hin da!
„BE! your own brand“: Inspiration gefällig?
Vor gut einer Woche startete unser „BE! your own brand“ Projekt, in dem ihr eingeladen seid, zum Launch der open Beta der Berliner Lifestyleplattform CROW´n´CROW stylische Taschen und Sitzsäcke zu gestalten. Der Contest gibt euch nicht nur die Möglichkeit, euch zu zeigen und zu präsentieren und Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro zu gewinnen. Viel mehr könnt ihr euch auch mit der Plattform an sich vertraut machen. CROW´n´CROW wird euch zum offiziellen Start im Herbst alle Voraussetzungen einräumen, mit eurem Artwork auf den Produkten nachhaltig Geld zu verdienen und euch unter eigenem Namen als Marke zu entwickeln.
Nach und nach werden neue Produktvorlagen dem Portfolio von CROW´n´CROW hinzugefügt, die ihr dann mit euren Designs veredeln könnt. Ein besonderer Knaller werden dabei immer die Sitzsäcke von CROW´n´CROW sein, die auf den wohklingenden Namen „Lazy Bastards“ hören, super bequem und hochwertig verarbeitet sind. Ausschließlich „Made in Germany“ übrigens. Sie warten nur noch darauf, mit einem eurer Designs aufgewertet zu werden, um dann die Wohnzimmer und Geschäftsräume designaffiner Individualisten zu erobern.
Wie perfekt man kreatives Design mit einer coolen Markenbotschaft verbinden kann zeigt die streng limitierte Auflage der Sitzsäcke im GrandmnasterFlash-Style. Der Grandmaster selbst war von den Dingern so geflasht, dass er ein paar signierte und mit einem speziellen Finish versah. Diese werden alsbald für einen gute Zweck versteigert, worüber wir euch natürlich informieren werden.
Bis dahin nehmt diese Entwürfe als Inspiration dafür, was alles geht und welches Potenzial eure Teilnahme an dem Projekt haben kann. Wir freuen uns auf eure Ideen. „BE! your own brand“…
BE! your own brand! Kreativ-Contest mit CROW´n´CROW startet!
Du bist mehr als nur einer unter vielen.
Du bist etwas Besonderes. Du bist ganz Du selbst.
Und so sollten auch die Dinge, die Dich umgeben, individuell sein.
Zum Launch der Open-Beta von CROW´n´CROW, laden wir Dich ein, Deiner Individualität Ausdruck zu verleihen. Gib hochwertigen Produkten einen unverwechselbaren Look. Zeig, was in Dir steckt. Zeig allen Deinen Style. Zeig, was Du drauf hast. Sei kreativ. Sei individuell. Und gewinne Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro!
Was Du gewinnen kannst?
Als Siegerin oder Sieger des Projektes erhältst Du für Deinen Entwurf 1.200 Euro! Für Platz 2 gibt es 500 Euro und Platz 3 wird mit 300 Euro honoriert. Bis Platz 10 erhalten die Gewinner Barpreise. Der Bestplatzierte des User-Votings geht mit 200 Euro nach Hause. Zusätzlich werden unter allen Gewinnern coole CROW´n´CROW-Promotaschen oder Gutscheine ausgeschüttet.
Und auch die schnelle Teilnahme lohnt sich: Gehöre zu den ersten 5 Designern deren Entwürfe frei gegeben werden und stecke dafür 20 Euro ein. Und mit etwas Glück sendest Du den 100., 250., 500. oder gar 1.000. Entwurf ein und bekommst dafür 50 bzw. 250 Euro.
Was Du dafür tun musst?
Deine Aufgabe ist es, Deiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Es gibt keinerlei inhaltlichen Vorgaben. Studiere die Projektseite, lies Dir aufmerksam die Teilnahmebedingungen durch, downloade Dir die Templates:
Template für die Tasche in Größe „M“
Template für die Tasche in Größe „XL“
und gestalte eine der Taschen oder einen Sitzsack oder beides. Alle helfenden Infos dazu, inklusive einem Tutorial, findest du auf der Projektseite und in den Teilnahmebedingungen. Mit maximal 20 unterschiedlichen Entwürfen kannst Du Dich an dem Projekt beteiligen. Bis zum 17.08.08 hast Du Zeit, Deine Ideen einzusenden. Danach bewertet die VisualOrgasm-Community die Einsendungen und ermittelt via User-Voting die Finalisten. Jeder Designer hat die Möglichkeit, mit maximal 2 Entwürfen in die Endrunde zu gelangen.
In die Finalrunde kommen 20 Designs und die Wildcard jedes Jurors. In dieser entscheidet dann ab dem 26.08.08 unsere Jury, der u.a. Adhemas Batista, Kai Müller, Rene Walter und Silke Berz angehören, über die Gewinner.
Was das soll?
BE! your own brand! Werde Teil dieser Community und nutze den Contest, um Produkte nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Selbst, wenn Du am Ende nicht zu den 10. Gewinnerinnen oder Gewinnern gehörst: Es gibt keine Verlierer, denn bei diesem Contest gibt es keine Verlierer! Du kannst Dir im gleichem Atemzug ein Profil auf der CROW´n´CROW-Beta anlegen und dein Artwork hochladen. Sobald das Lifestyleportal für Individualisten im September online geht, kannst Du mit deinen Designs nachhaltig Geld verdienen.
Was noch zu sagen ist!
Wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg bei „BE! your own brand!“ und freuen uns auf Deine Einsendungen. Bei Rückfragen stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung: einfach ein Mail an: cnc@vo-agentur.de
Und natürlich werden wir das Projekt hier im Blog und im Projektblog ausführlich begleiten. Schon morgen kannst Du lesen, warum DU mit CROW´n´CROW immer einen Flügelschlag voraus bist…
Buchempfehlung: Zeixs – die neuen Bücher sind da!
12 Ender und der Feierabendverlag präsentieren die nächsten 7 Bücher ihrer Zeixs-Reihe:
Neu ins Bücherregal könnt ihr euch u.a. Charaktere in den unterschiedlichsten Formen, Techniken und Stilen, originelle und markante Layouts für individuell gestaltete Shirts und eine weitere Sammlung innovativer und überraschender Websites stellen.
Ich mag dieses ambitionierte Projekt, dass der Schnelllebigkeit von Alltags- und Webdesign ein haptisches Zuhause bietet und vor allem auch die Entstehung der Bücher, die den späteren Leser bzw Betrachter einbezieht und ihm die Möglichkeit einräumt, seine Arbeiten in einem Buch zu veröffentlichen. Ist ja kein Geheimnis, dass wir eine gewisse Affinität zu Crowdsourcing-Projekten haben. Und so mache ich auch gern darauf aufmerksam, dass die Herausgeber bereits den nächsten Aufruf gestartet haben, Arbeiten für die im Herbst erscheinenden Bücher einzusenden. Macht mit!
Last call to CHILLO!
Es ist nicht mehr viel Zeit ist, um sich am „Chillo Design Contest“ zu beteiligen und mitzuhelfen, dass wir am Ende Prämien i.H.v. insgesamt 2.200 Euro an 10. Gewinner ausschütten können.
Schickt uns noch bis Sonntag eure frechen, witzigen, sexy, provokativen oder einfach nur verrückten Entwürfe! Spielt mit dem Logo oder der Wortmarke. Packt sie in eine Collage, in eine Illustration, in ein Comic oder ein Foto. Alle Stilrichtungen sind erlaub und ausdrücklich erwünscht. Und an dieser Stelle auch noch mal der ausdrückliche Hinweis: es muss keine Animation sein!
Wir hoffen euch damit eine Bühne geben zu können, eure Kreativität zu zeigen. Und am Ende ja vielleicht so gar einen der Barpreise zu gewinnen. Dafür sorgen in der Jury u.a. Timo Würz und Stephan Günther.