Designparcours München

Zum sechsten Mal findet vom 28.02.08 bis 09.03.08 der Designparcours in München statt – das interdisziplinäre Diskussions- und Präsentationsforum für Design.

Das Besondere dieses Jahr: Erstmals können Design-Interessierte und Fachpublikum nicht nur vor Ort, sondern auch online an dem Event teilhaben. Dies wird ermöglicht durch das neue Designparcours-Weblog, welches seit einigen Tagen online ist. Die Web 2.0-Anwendung ermöglicht es Teilnehmern, Veranstaltern und Design-Interessierten, den Dialog im Designparcours-Blog fortzusetzen, und das nicht nur während der Veranstaltung, sondern bereits davor und über den Veranstaltungszeitraum hinaus.

Gestaltet, realisiert und mit aktuellen Features ausgestattet wurde das Blog von der achtQuark GbR . Mit Hilfe des Blogs werden die Vorbereitungen auf die anstehenden Designparcours-Events und –Veranstaltungen begleitet und so der Austausch zwischen Design-Szene, Öffentlichkeit und Fachpublikum bereits im Vorfeld gefördert. Sowohl Designparcours-Teilnehmer als auch Veranstalter haben hier die Möglichkeit, das Blog mit selbst geschriebenen und gestalteten Inhalten zu befüllen und auf diese Weise miteinander in Kontakt zu treten.

“Wir wollen unsere Traditionsveranstaltung interaktiv weiterentwickeln. Jeder Teilnehmer erhält seinen individuellen Zugang zum Blog und kann so eigene Artikel, aber auch Fotos und Videos einstellen“, so Inez Rattan vom Designparcours Veranstalterteam. Alle interessierten Besucher, Designer und Leser sind ausdrücklich aufgefordert, aktiv den Austausch und Diskurs durch eigene Beiträge und Kommentare mitzugestalten.

Ein konsequenter Schritt, der längst überfällig war.

Jojos illustriertes Barcamp/Podcamp Berlin II.

Nach dem nun nach und nach die Fotos und Filmchen zum genialen Barcamp/Podcamp Berlin II. auftauchen, sind wir sehr froh, euch auch noch ein paar besonders kreative Momentaufnahmen der Veranstaltung präsentieren zu können. Wir hatten im Vorfeld einige unserer favorisierten Zeichner und Illustratoren persönlich zum Barcamp eingeladen und angefragt, ob sie nicht im Stile der bekannten „Gerichtsmaler“ mit Skizzenblog und Bleistift vor Ort ein paar Impressionen festhalten möchten.

Und siehe da:

Jojos illustrierter Blog

Johannes Kretzschmar ist dieser Bitte gern nachgekommen. Was mich besonders freut, da ich ein großer Fan seines Blogs bin und froh darüber war, den sympathischen Jenenser nun auch mal persönlich zu treffen.

Und auch der geniale Alcis Szabo-Reiss war im Camp. Seine Eindrücke präsentieren wir euch dann alsbald.

Jung von Matt / Neckar meldet Bewegung und Sonnenschein in der Blogosphere

Seit heute morgen ist der Jung von Matt/Neckar Bewegungsmelder online!

Das Blog wird durch die einzelnen Mitarbeiter gefüttert – jeder in der Agentur der Lust und was zu sagen hat kann als Autor daran mitschreiben. Auf eine herkömmliche Tagcloud wurde bewusst verzichtet und dafür der Neckar auf der linken Seite mit den am häufigsten vorkommenden Tags versehen. Super Idee! Auch das aktuelle Stuttgarter Wetter ist über dem Fluß dargestellt. Würde es heute regnen hätten wir da jetzt auch Regen. So gibt’s aber aktuell nur ein paar Schönwetter-Wölkchen .

Bewegungsmelder

Und strahlendes Online-Wetter sage ich dem Blog auch generell voraus. Wenn eine der innovativsten und kreativsten Agenturen anfängt zu bloggen, dann kann das nur ein Erfolg werden und in der Blogosphere strahlt der Himmel blau. Ich werde von nun an wohl täglich mal schauen, was es so Neues gibt, am Neckar-Flusslauf…

“re:publica – Leben im Netz”

Vom 11. bis 13. April 2007 findet direkt vor unserer Haustür in der Kalkscheune in Mitte die von newthinking communications und Spreeblick organisierte und durchgeführte “re:publica“ statt.

Auf der Webseite dazu heißt es:

“re:publica – Leben im Netz” greift als Konferenz das auf, was einige unter “Web 2.0?, andere unter “Open Source” oder “Social Media” verstehen: Soziale Netzwerke, Blogs, Podcasts, Videocasts, Online- und Offline-Communities und -Services – all diese Aspekte werden bei der re:publica ebenso umfassend zur Sprache kommen wie Hintergründe, die Philosophie, die Prinzipien, die rechtlichen Grundlagen der sozialen (R)evolution im Netz. Kurzum: Es geht um Kultur. Neben den Diskussionen und Vorträgen wird es Workshops geben und auch kommerzielle Aspekte kommen zur Sprache: re:publica wird diskutieren, ob und wie man als Blogger oder Podcaster seinen Lebensunterhalt verdienen kann und auf bisherige Erfahrungen zurückblicken.“

Durchweg natürlich Themen die uns als Webmenschen interessieren und die interessante Webmenschen anziehen werden. Allein Johnny Häusler mal live zu erleben ist sehr verlockend und andere Gestalter der Blogosphäre, wie z.B. Robert Basic oder Mike Schnoor haben angekündigt vorbei zu schauen.

Wir haben uns die Veranstaltung fett im Kalender angestrichen. Sehr sympathisch sind auch die Teilnahmegebühren, die von den Veranstaltern aufgerufen werden. Der reguläre Preis (alle drei Tage) beträgt 60 Euro. Blogger und Podcaster erhalten einen Rabatt von 20 Euro, wenn sie auf dem eigenen Blog ein re:publica-Banner einbauen, zahlen also nur 40 Euro.

Na dann – Es lebe die „re:public(a)“!

Auf Wiedersehen 2006 und herzlich Willkommen 2007!

Auf Wiedersehen 2006 und herzlich Willkommen 2007!

Das letzte Jahr war ein gutes Jahr für VisualOrgasm. Unser Web-Design-Link-Portal erreicht konstant über 100.000 Besucher im Monat, wir haben uns mit unserem VisualBlog schnell einen festen und anerkannten Platz in der Blogosphäre erarbeiten können, unsere Kompetenzen im Comunitysourcing haben sich weiter gefestigt und aus unserer Pixeltown ist eine Boomtown geworden. Grund genug für uns, zufrieden zurück und voller Zuversicht und neuer Ideen in die Zukunft zu schauen.

Und das neue Jahr wird gleich mit einem Hammer beginnen: Mit einem Design-Contest im Rahmen einer noch nie da gewesenen Aktion mit einem Musikstar und Sony Ericsson. Schon einmal ein Live-Konzert in einem Flugzeug auf 30.000 Fuß erlebt? Nein? Na dann seid gespannt…

Diese ganze Entwicklung wäre nicht möglich gewesen, wenn ihr uns nicht unterstützt hättet. Mit euren Besuchen und Feedbacks habt ihr dazu beigetragen, dass wir heute so positiv Bilanz ziehen können. Wir bedanken uns bei unseren täglichen Usern, bei all den Kreativen da draußen, bei den Teilnehmern am „Cajong- und Mister-Wong-Contest“, bei unseren XING-Kontakten, bei den Mietern unserer Pixeltown und bei unseren Werbepartnern und Sponsoren.

Ein besonders herzliches Dankeschön für Support und Inspiration geht an:

Carlo Blatz, Normann Broschk, Martin Oetting, Rob Nikowitsch, Torsten Wohlrab, Lars Wolfram, Uli Wolter, Matthias Pries, Elke Reinhardt, Markus Rosse, Marie Sann, Matthias Schlecker, Christian Boris Schmidt, Marc Thiele, Andreas von Borstel, Fabio Bacigalupo, Robert Basic, Jochen Krisch, Orlando Mittmann, Till Klampäckel, Lars Denicke, Hannes Treichl, Kai Tietjen, Christian Clawien, Patrick Breitenbach, Manuela Hoffmann, Karsten Rieger, Steffen Markowski, Heiko Großmann, Lukasz Gadowski, Kolja Hebenstreit, Arne Hoffmann, Nathan Jurevicious, Jürgen Stumpe, Matthäus Krzykowski, Sebastian Küpers, Rainer Michael, Andreas Milles, Pascal Jeschke, Christine Stumpf, Hendrik Bagit, Judith Marthaler, Mandy Reinmuth, Markus Schindler, Danielle, Roman Bittner, eboy , Danny Franzreb, Ingo Ramin, Fabian Geyerhalter, Büro Destruct, Dirk Behlau, Jens Franke, Dirk Schütze, Martin Roell, Michael Tzscheppan, Daniel Boran, Clemens Schimpf, Rob Ford, Norman Beckmann, Thomas Filip und an all jene, die wir vergessen haben…

Und natürlich an unsere Familien, die uns mit viel Verständnis immer wieder den Rücken frei halten. Alle gemeinsam rutschen wir nun ins neue Jahr.

CU 2007!

Euer VO-Team