BLICKFANG – Deutschlands beste Fotografen 2013/2014

Fast 700 Seiten mit Arbeiten von 222 erlesenen Fotografen/innen sowie diverse Interviews und Fachartikel präsentiert die neue, wieder fast 5 kg schwere Ausgabe des Jahrbuches »BLICKFANG – Deutschlands beste Fotografen« für 2013/2014. Rechtzeitig erschienen, um fotobegeisterten Freunden oder Familienmitgliedern ein bildgewaltiges Weihnachstgeschenk unter den Baum zu legen.

Alphabetisch geordnet finden sich in dem großformatigen Bildband unterschiedlichste Arbeiten einer Auswahl der besten Fotografen Deutschlands. Neben zahlreichen altbekannten Namen der Branche, zeigen auch wieder einige vielversprechende Talente ihr Können.

BLICKFANG

BLICKFANG

Vertreten sind u.a.: Manu Agah, Mayk Azzato, Tomaso Baldessarini, Hans Christian Barth, Kirsten Becken, Olaf Otto Becker, Kai Birkigt, Bert Brüggemann, Matthias Buchholz, Sebastian Burgold, Rui Camilo, Dan Carabas, Hannes Caspar, Matthias Clamer, Daniel Cramer, Agnieszka Doroszewicz, Uwe Düttmann, Jennifer Endom, Marc Fischer, Nicholai Fischer, Mareen Fischinger, Antonina Gern, Tom Grammerstorf, Kai-Uwe Gundlach, Iver Hansen, Jackie Hardt, Ulrich Hartmann, He&Me Heckl & Mennemann, Peter Heck, Uli Heckmann, Henning Heide, Andreas Hempel, Per Kasch, Claudia Kempf, Benno Kraehahn, Ami Lafleur, Heiko Laschitzki, Christian Lohfink, David Maupilé, Frank Meyl, Michael Nager, Andreas Ortner, Manuel Pandalis, Edzard Piltz, Elizaveta Porodina, Darius Ramazani, RONIN (Ingo Robin), Peter Rüssmann, Deniz Saylan, Diana Scheunemann, Michael Schnabel, Kristian Schuller, Joerg Schwalfenberg, Alfred Steffen, Thomas Strogalski, Piet Truhlar, Susanne Wegner, Elias Wessel und Frank Zauritz ¬– um nur einige zu nennen.

Mehrere spannende, redaktionelle Beiträge zum Thema »Fotografie« runden das Buch zusätzlich ab. Zu den Autoren zählen diesmal die Fotografen Peter Hönnemann, Markus Mueller und Hubertus Hamm, sowie Sabina Sanz (freies Art Buying).

BLICKFANG

In zwölf interessanten Fotografen-Interviews stehen zudem Rede und Antwort: Christian Stoll, Alexandra Klever, Tom Nagy, Thomas von Salomon, Lado Alexi, Monica Menez, Uwe Ditz, Christoph Siegert, Gerhard Linnekogel und Sven Heinrich. Ebenfalls zu Wort kommen die Agentin Mirjam Böhm (PAM – Mirjam Böhm) und Sven Gless (Agent / BANRAP Photographers).

Die inzwischen 6. Ausgabe wurde wie gewohnt sehr aufwändig produziert und kommt im edlen, schwarzen Leinenbezug mit Folienprägungen und mit veredeltem 3/4-Schutzumschlag daher. Der Inhalt wurde durchgängig 5-farbig mit der Sonderfarbe Gold gedruckt. Für das neue Design zeichnet diesmal Katja Knoblich von der Agentur palisander aus Hamburg verantwortlich. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Verlag.

Ergänzend zum Jahrbuch finden sich auf der korrespondierenden Webseite weitere Infos zum Projekt sowie Online-Portfolios der vertretenen Fotografen/innen, Newsmeldungen und vieles mehr.

Erhältlich ist die neue Ausgabe (ISBN 978-3-939028-37-6) für 49,90 € im gut sortierten stationären Buchhandel, online oder direkt über den Verlag.

BLICKFANG | Deutschlands beste Fotografen 2012/2013

Das Jahrbuch „BLICKFANG“ ist mit der neuen Ausgabe für 2012/2013 erschienen und zeigt in Band 5 erneut den aktuellen Status-Quo der professionellen Fotografie in Deutschland. Alphabetisch geordnet stellt der fast 5 Kilo schwere, großformatige Bildband eine Auswahl der besten Fotografen/innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten vor. Neben zahlreichen altbekannten Namen der Branche, werden auch wieder einige vielversprechende Talente präsentiert.

Mehrere spannende, redaktionelle Beiträge zum Thema „Fotografie“ runden die vielseitigen Fotografenvorstellungen zusätzlich ab. Zu den Autoren zählen diesmal: David Hiepler und Fritz Brunier, bekannt als Fotografenduo „hiepler, brunier,“, die beiden Fotografen Robert Grischek und Paul Ripke aus Hamburg sowie der Automotive-Spezialist René Staud.

In zehn interessanten Interviews stehen zudem Rede und Antwort: Ilan Hamra, Sven Jacobsen, Christian Schmidt, Elias Wessel, Steffen Schrägle, Jackie Hardt, Adrian T. Kubica und Oliver Schwarzwald. Ebenfalls zu Wort kommen die beiden Agentinnen Gesche Wendt (TANK Management) und Svetlana Jakel (kombinatrotweiss).

BLICKFANG | Deutschlands beste Fotografen 2012/2013 weiterlesen

Buchverlosung: „Blickfang“– Deutschlands beste Fotografen 2011

Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass ich ein Fan der Veröffentlichungen von Norman Beckmann bin. Und so freut es mich, heute den mittlerweile vierten Band seiner „Blickfang“ Reihe vorstellen und ein Exemplar verlosen zu können. Mehr dazu am Ende des Posts.

Das Fotografie-Jahrbuch »Blickfang« ist mit der Ausgabe für 2011 erschienen und präsentiert in diesem Jahr auf 726 Seiten im edlen Halbleineneinband insgesamt 4 Kilogramm exzellente Fotos und erneut den Status-Quo der professionellen Fotografie in Deutschland. Viel zu Schade, um einfach so im Bücherreagl zu verschwinden. Als „Coffee Table Book“ liegt es auf meinem Sideboard und jeder, der bislang darin blätterte teilte meine Begeisterung.

Alphabetisch geordnet zeigt das schwergewichtige Kompendium eine umfangreiche und hochkarätige Auswahl der besten Fotografen Deutschlands (mit unterschiedlichen Schwerpunkten). Auch in dieser Ausgabe ergänzen redaktionelle Beiträge die vielfältigen Fotografen-Vorstellungen. Die Autoren sind: Alex Rank (Fotograf), Ivo von Renner (Fotograf), Peter Rigaud (Fotograf) sowie die Art Buyerin Annette Scholz von Draftfcb. In Interviews stehen zudem folgende Fotografen und Fotografinnen Rede und Antwort: Straulino, Achim Lippoth, Tina Luther, Frank Meyl und Darius Ramazani. Ebenfalls zu Wort kommen die Agentinnen Susanne Bransch und Anja Wiroth sowie die freie Art Buyerin Katja Sluyter.

Buchverlosung: „Blickfang“– Deutschlands beste Fotografen 2011 weiterlesen