Wir haben sie als Erste in Deutschland – die neuen Scarygirl Mini-Figures-Blind-Boxes sind da

Die neuen Scarygirl City Folk Vinyl Toys von Nathan Jurevicius gibt es in Deutschland bisher noch nicht! Das ändert sich mit dem heutigen Tage. Aufgrund meiner guten Kontakte zu Nathan sind bei mir gerade 80 (!!!) Figuren eingetroffen und können von euch direkt hier über das VisualBlog gekauft werden! Sagt mir einfach, welche Figur ihr möchtet.

Click to open the image in bigger size

Eine Figur (ich öffne die Boxen, damit ihr seht was drin ist) kostet 14,95 Euro. Wer eine geschlossene Komplettbox mit 20 Boxen drin haben möchte, für den werden 275,00 Euro fällig.

Diese Figuren, gefertigt von Kidrobot, sind qualitativ allererste Sahne. Ich habe selten solch detaillierte Vinyl Toys gesehen. Ich bin mir absolut sicher, dass sie in den kommenden Jahren im Wert extrem steigen werden. Und im Hinblick auf den Scarygirl-Kinofilm, an dem Nathan intensiv arbeitet und der 2008 herauskommen soll, sind diese Figuren, die alle Bestandteil des Films sein werden, ein absolutes MUST für jeden Nathan- und Vinyl-Fan.

Click to open the image in bigger size

Ich bin gespannt auf eure Wünsche und Bestellungen. Mailt mich einfach an (matias at visualorgasm.de) oder kommentiert hier im Blog.

“re:publica – Leben im Netz”

Vom 11. bis 13. April 2007 findet direkt vor unserer Haustür in der Kalkscheune in Mitte die von newthinking communications und Spreeblick organisierte und durchgeführte “re:publica“ statt.

Auf der Webseite dazu heißt es:

“re:publica – Leben im Netz” greift als Konferenz das auf, was einige unter “Web 2.0?, andere unter “Open Source” oder “Social Media” verstehen: Soziale Netzwerke, Blogs, Podcasts, Videocasts, Online- und Offline-Communities und -Services – all diese Aspekte werden bei der re:publica ebenso umfassend zur Sprache kommen wie Hintergründe, die Philosophie, die Prinzipien, die rechtlichen Grundlagen der sozialen (R)evolution im Netz. Kurzum: Es geht um Kultur. Neben den Diskussionen und Vorträgen wird es Workshops geben und auch kommerzielle Aspekte kommen zur Sprache: re:publica wird diskutieren, ob und wie man als Blogger oder Podcaster seinen Lebensunterhalt verdienen kann und auf bisherige Erfahrungen zurückblicken.“

Durchweg natürlich Themen die uns als Webmenschen interessieren und die interessante Webmenschen anziehen werden. Allein Johnny Häusler mal live zu erleben ist sehr verlockend und andere Gestalter der Blogosphäre, wie z.B. Robert Basic oder Mike Schnoor haben angekündigt vorbei zu schauen.

Wir haben uns die Veranstaltung fett im Kalender angestrichen. Sehr sympathisch sind auch die Teilnahmegebühren, die von den Veranstaltern aufgerufen werden. Der reguläre Preis (alle drei Tage) beträgt 60 Euro. Blogger und Podcaster erhalten einen Rabatt von 20 Euro, wenn sie auf dem eigenen Blog ein re:publica-Banner einbauen, zahlen also nur 40 Euro.

Na dann – Es lebe die „re:public(a)“!

webinale 07 – Konferenz für das Next Generation Web

Ein Raunen geht durch’s Web. Man sieht und staunt: Viele technische Möglichkeiten, die schon Jahre erfolgreich eingesetzt wurden, offenbaren sich nun in anderem Licht, brechen sich im Netz Bahn und verändern das Web auch soziostrukturell. Das Web der nächsten Generation wird mit Begriffen wie Offenheit, Vertrauen, Authentizität und Kollaboration assoziiert. Interaktivität, neue inhaltliche Vernetzungsmöglichkeiten und Social Software, Usability, Networking: Die neue Begeisterung bringt Tag für Tag frische, spannende Projekte ins Netz.

Vom 21. bis 23. Mai 2007 findet am Film- und Medienzentrum Ludwigsburg, in der Medienregion Stuttgart, erstmalig die webinale statt, eine Konferenz, die sich ganz und gar dem Web der Zukunft verschrieben hat. Ob es die technische Seite, Businessaspekte oder Designfragen sind: Die webinale 07 weist den Weg durch den Web-2.0-Hype und gibt praxisorientierte Hilfe für Webdesigner, Onlinestrategen und Developer.

Klar, dass Community im Rahmen der vom Software & Support Verlag veranstalteten webinale ganz groß geschrieben wird: Die Konferenz bietet neben Schützenhilfe für das Next Generation Web astreine Networking-Möglichkeiten. Das Film- und Medienzentrum Ludwigsburg mit seinen New-Media-Unternehmen und Web-2.0-Startups bietet den idealen Rahmen für dieses Event der besonderen Art.

webinale

Ein spannende Veranstaltung mit hochkarätiger Sprecherliste verspricht das zu werden. Insbesondere, da sowohl die redaktionellen wie auch technischen Aspekte der aktuellen Webentwicklung miteinenader verbunden werden.

Wir waren eingeladen, auf der Webinale einen Vortrag zum Stand der Dinge in Sachen Communitysourcing zu halten, können der Einladung aus terminlichen Gründen aber leider nicht nachkommen. Beim nächsten Mal sind wir dann gern mit dabei, denn wir gehen davon aus, dass die Webinale ein Erfolg und sich etablieren wird.

Auf Wiedersehen 2006 und herzlich Willkommen 2007!

Auf Wiedersehen 2006 und herzlich Willkommen 2007!

Das letzte Jahr war ein gutes Jahr für VisualOrgasm. Unser Web-Design-Link-Portal erreicht konstant über 100.000 Besucher im Monat, wir haben uns mit unserem VisualBlog schnell einen festen und anerkannten Platz in der Blogosphäre erarbeiten können, unsere Kompetenzen im Comunitysourcing haben sich weiter gefestigt und aus unserer Pixeltown ist eine Boomtown geworden. Grund genug für uns, zufrieden zurück und voller Zuversicht und neuer Ideen in die Zukunft zu schauen.

Und das neue Jahr wird gleich mit einem Hammer beginnen: Mit einem Design-Contest im Rahmen einer noch nie da gewesenen Aktion mit einem Musikstar und Sony Ericsson. Schon einmal ein Live-Konzert in einem Flugzeug auf 30.000 Fuß erlebt? Nein? Na dann seid gespannt…

Diese ganze Entwicklung wäre nicht möglich gewesen, wenn ihr uns nicht unterstützt hättet. Mit euren Besuchen und Feedbacks habt ihr dazu beigetragen, dass wir heute so positiv Bilanz ziehen können. Wir bedanken uns bei unseren täglichen Usern, bei all den Kreativen da draußen, bei den Teilnehmern am „Cajong- und Mister-Wong-Contest“, bei unseren XING-Kontakten, bei den Mietern unserer Pixeltown und bei unseren Werbepartnern und Sponsoren.

Ein besonders herzliches Dankeschön für Support und Inspiration geht an:

Carlo Blatz, Normann Broschk, Martin Oetting, Rob Nikowitsch, Torsten Wohlrab, Lars Wolfram, Uli Wolter, Matthias Pries, Elke Reinhardt, Markus Rosse, Marie Sann, Matthias Schlecker, Christian Boris Schmidt, Marc Thiele, Andreas von Borstel, Fabio Bacigalupo, Robert Basic, Jochen Krisch, Orlando Mittmann, Till Klampäckel, Lars Denicke, Hannes Treichl, Kai Tietjen, Christian Clawien, Patrick Breitenbach, Manuela Hoffmann, Karsten Rieger, Steffen Markowski, Heiko Großmann, Lukasz Gadowski, Kolja Hebenstreit, Arne Hoffmann, Nathan Jurevicious, Jürgen Stumpe, Matthäus Krzykowski, Sebastian Küpers, Rainer Michael, Andreas Milles, Pascal Jeschke, Christine Stumpf, Hendrik Bagit, Judith Marthaler, Mandy Reinmuth, Markus Schindler, Danielle, Roman Bittner, eboy , Danny Franzreb, Ingo Ramin, Fabian Geyerhalter, Büro Destruct, Dirk Behlau, Jens Franke, Dirk Schütze, Martin Roell, Michael Tzscheppan, Daniel Boran, Clemens Schimpf, Rob Ford, Norman Beckmann, Thomas Filip und an all jene, die wir vergessen haben…

Und natürlich an unsere Familien, die uns mit viel Verständnis immer wieder den Rücken frei halten. Alle gemeinsam rutschen wir nun ins neue Jahr.

CU 2007!

Euer VO-Team