The Message: Grandmaster Flash Autobiografie zu gewinnen!

Wie berichtet, rockte Grandmaster Flash in der letzten Woche das „Week End“ in Berlin und heute gibts einen Nachschlag. Auch für all jene, die leider nicht mit auf der Party sein konnten. In Zusammenarbeit mit CROW´n´CROW können wir 5!!! Autobiografien von Joseph Saddler verlosen! Auf 300 Seiten berichtet der Großmeister in „The Adventures of Grandmaster Flash – My Life, my Beats“ aus seinem bewegten Leben und liefert darin gleichzeitig einen Abriss über fast 30 Jahre Rap und HipHop, die GMF entschieden mit prägte.

gmf_011.jpg

gmf.jpg

Seine Erinnerungen kommen druckfrisch und in einem schmucken Shoppingbag zu euch. Eigentlich hatten wir ja vor, dass ihr dafür „The Message“ rappen und das Video davon auf youtube veröffentlichen müsst, aber wir wollen es mal nicht zu kompliziert machen. Wenn ihr Interesse an dem Buch habt, dann hinterlasst hier im Blog bis zum Freitag (18.07.07) einfach einen Kommentar und sagt uns darin, wer aktuell euer favorisierter Streetart Artist, Illustrator oder Grafikdesigner ist. Unter allen Teilnehmern verlosen wir dann die fünf Bücher. Viel Spaß und viel Glück!

Kreative Flashs: CROW’n’CROW präsentierten Grandmaster Flash in Berlin

Gestern war es nun endlich so weit: CROW’n’CROW, dass angehende Lifestyleportal für Individualisten, präsentierte einen gut aufgelegten und später noch besser auflegenden Grandmaster Flash im Berliner Week End Club. Der Erfinder von Cutting und Backspinning stellte seine Autobigrafie „The Adventures of Grandmaster Flash – My Life, My Beats“ exklusiv vor und plauderte entspannt aus dem Leben einer wahren Legende. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich seinen Worten schon etwas ehrfurchtsvoll lauschte, denn seine „Message“ war für mich prägende, frühkindliche Musikerziehung, die mich nie so ganz los gelassen hat. Auch wenn mein heutiger Musikgeschmack abwechslunsgreicher geworden ist. Es gibt ja nicht mehr so viele Gelegenheiten, die Idole seiner Jugend zu treffen (was macht eigentlich Captain Future heute so?) bzw. kann das bisweilen peinlich werden. Nicht so bei GMF. Der mittlerweile auch schon 50jährige Flash hat das Week End so was von gerockt und ein Brett von Set gespielt, dass man nur hoffen kann, dass er die Lust am Auflegen nicht so schnell verliert.

gmf.gif

Eine super Party, über den Dächern von Berlin die wir, wie eingangs schon erwähnt, CROW’n’CROW zu verdanken haben. Und mit GMF und CROW’n’CROW haben sich zwei gefunden, die eine ähnliche Philosophie verbindet: Be! your own brand! Setze Trends, erreiche mit geringen Mitteln Großes. Ganz individuell. In nächster Zeit wird es hier immer wieder mal Infos zu CROW’n’CROW geben. Wir freuen uns sehr, dass wir in den Startlöchern für ein gemeinsames Projekt stehen, dass vorraussichtlich am 21. Juli startet und die Open-Beta-Phase des Portal-Launches begleiten wird. Um nichts zu verpassen, schaut immer wieder hier vorbei und tragt euch auch in den CROW’n’CROW Newsletter ein.

Hey Patrizia und Denise – wie hats euch gefallen?

See you: Magdalena und Dominik-Marlon fahren nach Wiesbaden!

Vielen Dank für die rege Teilnahme an der Verlosung der beiden Tickets für die „see conference„. Offensichtlich sollten Scholz & Volkmer mal über eine Vergrößerung der Veranstaltung nachdenken. Unsere hauseigene Glücksfee hat in den Lostopf gegriffen und Magdalena Galazka sowie Dominik-Marlon Böhme herausgefischt! Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen den beiden viel Spaß auf der „see“. Und für alle Anderen können wir schon mal ankündigen, dass wir alsbald wieder ein paar Tickets für eine sehr spannende Veranstaltung verlosen werden.

see#3 – Die Konferenz zur Visualisierung von Information

Bereits zum dritten Mal veranstaltet die New Media Agentur “Scholz & Volkmer” am 19. April 2008 in Wiesbaden die “see conference“. Auf der dazugehörigen Webseite heißt es es:

“Unsere Umwelt wird komplexer, dynamischer und multidimensionaler – die Kommunikation auch. Die see conference befasst sich mit der Fragestellung, welche neuen Ansätze sich in Design, Kunst, Architektur, Multimedia oder Wirtschaft entwickeln, um der Komplexität zu begegnen und die Flut von Informationen in verwertbares Wissen zu verwandeln. Die neuesten Ansichten und Gedanken zu diesem Thema präsentieren unter anderem der Designer Ben Fry, der Performance-Künstler Zachary Lieberman und Frank van Ham vom IBM Visual Communication Lab.”

see conference

Thema und Line up versprechen ein interessantes Event, dass allerdings mittlerweile ausgebucht ist. Doch jetzt kommts: als Medienpartner der „see conference 2008“ können wir 2 x 1 Ticket für die begehrte Veranstaltung unter unserer Community und den Lesern unseres Blogs verlosen. Und das ist kein Aprilscherz! Schickt dafür einfach bis Mittwoch 24:00 Uhr ein Mail an frank[at]visualorgasm.de. Einzige Bedingung: die Gewinner müssen uns erzählen, wie es war! Mit etwas Glück und unter Ausschluss des Rechtsweges seid ihr dann also am 19.04.08 mit dabei. Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg bei der Verlosung.

Online Marketing Lounge am 06.03.08 in Berlin

Auch in diesem Jahr veranstaltet Ecato wieder die Eventreihe „Online Marketing Lounge“ in Berlin. Mit insgesamt bis zu vierhundert Teilnehmern ist die „Online Marketing Lounge“ eines der beliebtesten Networking-Events in der Internetbranche. Besucht werden die Veranstaltungen von Vertretern diverser Berliner, aber auch bundesweiter Medienhäuser, E-Commerce-Unternehmen, Internetagenturen, Web-Startups und Risikokapitalgebern. Wann immer es passt sind wir gern mit dabei. Wir freuen uns auch in diesem Jahr darauf, in entspannter Atmosphäre Freunde und Geschäftspartner zu treffen. Obwohl: ist bei einem Potenzial von 400 Gästen „entspannt“ das richtige Wort? Und „Lounge“ passt dann vielleicht auch nicht mehr so ganz… Wie auch immer – der Erfolg der Reihe zeigt das Interesse der Szene an genau so einer Plattform. Danke an Ecato für die Organisation!

Designparcours München

Zum sechsten Mal findet vom 28.02.08 bis 09.03.08 der Designparcours in München statt – das interdisziplinäre Diskussions- und Präsentationsforum für Design.

Das Besondere dieses Jahr: Erstmals können Design-Interessierte und Fachpublikum nicht nur vor Ort, sondern auch online an dem Event teilhaben. Dies wird ermöglicht durch das neue Designparcours-Weblog, welches seit einigen Tagen online ist. Die Web 2.0-Anwendung ermöglicht es Teilnehmern, Veranstaltern und Design-Interessierten, den Dialog im Designparcours-Blog fortzusetzen, und das nicht nur während der Veranstaltung, sondern bereits davor und über den Veranstaltungszeitraum hinaus.

Gestaltet, realisiert und mit aktuellen Features ausgestattet wurde das Blog von der achtQuark GbR . Mit Hilfe des Blogs werden die Vorbereitungen auf die anstehenden Designparcours-Events und –Veranstaltungen begleitet und so der Austausch zwischen Design-Szene, Öffentlichkeit und Fachpublikum bereits im Vorfeld gefördert. Sowohl Designparcours-Teilnehmer als auch Veranstalter haben hier die Möglichkeit, das Blog mit selbst geschriebenen und gestalteten Inhalten zu befüllen und auf diese Weise miteinander in Kontakt zu treten.

“Wir wollen unsere Traditionsveranstaltung interaktiv weiterentwickeln. Jeder Teilnehmer erhält seinen individuellen Zugang zum Blog und kann so eigene Artikel, aber auch Fotos und Videos einstellen“, so Inez Rattan vom Designparcours Veranstalterteam. Alle interessierten Besucher, Designer und Leser sind ausdrücklich aufgefordert, aktiv den Austausch und Diskurs durch eigene Beiträge und Kommentare mitzugestalten.

Ein konsequenter Schritt, der längst überfällig war.

Webcuts.07: And the winner is ….

Nach dem im September in Hamburg und Barcelona das diesjährigen bitfilm-Festival über die Bildschirme ging, wurden nun in Berlin die Webcuts.07 verliehen. Beide Veranstaltungen supporten und prämieren den digitalen Film auf hohem Niveau, wobei der Schwerpunkt der Webcuts auf Filmen liegt, die speziell fürs Web produziert werden.
Diese Internetkurzfilme aus aller Welt begeisterten nun also das Berliner Kinopublikum und die internationalen Besucher in Second Life, wo die Show erstmals parallel gezeigt wurde. Von über 200 eingereichten Filmen boten 23 ausgewählte Beiträge junger Regisseure aus Argentinien, Australien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Indien, Israel, Kanada, Schottland, Schweiz, Serbien, Spanien und den USA einen spannenden Wettbewerb.

Die Jury von ausgewiesenen Medienexperten hatte es nicht leicht bei der Prämierung der gestalterisch hervorragenden Movies, die gleichermaßen von Design- und Filmstudios, aber auch als freie Arbeiten von jungen Autoren und Hochschulstudenten eingereicht wurden. Kinopublikum und die Avatare der Kinovorführung in Second Life wählten ebenso ihren Favoriten.

Der Hauptpreis in der Kategorie; „Best Film“ ging an „I lived on the Moon” von Yannick Puig (Frankreich/Spanien)

Von der ersten Sekunde an zieht „I Lived On The Moon“ durch seine außergewöhnliche Gestaltung der Charaktere, die visuelle Sprache und Symbolik in seinen Bann. Nicht zuletzt das Tempo, das einhergeht mit der Musik, machen diesen Film zu einem herausragenden Werk. Erst sehen wir die Welt nur als Puppentheater, eine Vorführung aus Papier und Pappe, beeinflusst von tibetanischer und nepalesischer Kunst und Farbwelt. Dann beginnt die Reise steil in die Höhe und wir fliegen stetig gemeinsam mit dem Jungen gen Mond. Hier zeigt 3D-Animation – jenseits des Photorealismus – seine ganze Stärke und Wirkung. Atmosphäre und Schwerkraft von Lebewesen, die man aus der Unterwasserwelt kennt, aber hier im Himmel schweben, erzeugen eine melancholische Traumwelt. Die Flucht vor den Menschen – symbolisch als Kämpfer der Sonne in bedrohlichem Rot gekleidet – gelingt nur knapp.“ So das Urteil der Jury.

Der beliebte Publikumspreis ging an Filmemacher Sheldon Lieberman aus Australien und seinen Beitrag „Global Warming“.

Alle Filme der Preisträger und Informationen rund um die Webcuts.07 könnt ihr euch natürlich auf der Webseite ansehen. Es lohnt sich!

Webcuts.07

Am 11. Oktober 07 werden die besten Internet-Kurzfilme hautnah dem Berliner Publikum im Kino CineStar/ Sonycenter am Potsdamer Platz präsentiert und weltweit für das internationale Publikum in einem Kino in Second Life. Mit ausgewählten internationalen Beiträgen aus Argentinien, Australien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Indien, Israel, Kanada, Schottland, Schweiz, Serbien, Spanien und den USA verspricht der Wettbewerb einen spannenden und unterhaltsamen Abend. Webcuts, 2001 als Szeneevent gegründet, übernimmt mittlerweile eine Vorreiterrolle im Reigen der Festivals, die sich mit innovativen und anspruchsvollen Filmen aus dem Internet auseinandersetzten.

Besonders gefällt mir auch, dass das keine elitäre Veranstaltung hinter verschlossenen Türen ist, sondern dass jeder dabei sein kann. Die Verleihung steigt nämlich öffentlich und die Tickets für den Webcuts.07-Award kosten moderate 7,50 €, ermäßigt 5,- € und berechtigen gleich noch zum Eintritt auf die anschließende Party. Alles natürlich nur, so lange der Vorrat reicht.

Schade finde ich wieder, dass die Veranstaltung mit einer anderen kollidiert. Wie schon im letzten Jahr – da wars es zeitgleich mit der Pictoplasma – läuft auch in diesem Jahr mit der Xtopia eine Konferenz mit ähnlicher Zielgruppe. Schön für Berlin, schade für einen wie mich, den beide Veranstaltungen interessieren. Da wünsche ich mir doch zukünftig eine bessere Abstimmung im Veranstaltungskalender.

Xtopia in Berlin

Der Veranstaltungskalender verspricht einen heißen Web-Herbst in Berlin. Noch bevor wir uns am 03. und 04. November zum II. Berliner Barcamp/Podcamp treffen (wir hoffen sehr, dass wir in dieser Woche endlich die Location präsentieren können und dann auch rasch mit dem Wiki voran kommen) und dann ab 05. November auf dem Messegelände die „Web2.0 Expo“ steigt, nimmt euch Microsoft mit in die Zukunft und präsentiert auf seiner „Xtopia“ die neuesten Entwicklungen auf den Bereichen der interaktiven Werbung, des Next Generation User Interfaces und auf dem Gebiet von IPTV. Die Xtopia-Konferenz vereint Web- und Interactive Design mit Business und Development: Über drei Tage hinweg halten hochkarätige Gastsprecher vom 10.-12. Oktober im Kosmos Vorträge zur Entwicklung von Rich Interactive Applications mit Silverlight, zum Thema User Experience als strategisches Element, beleuchten neue Geschäftsmöglichkeiten für Designer im Web und auf dem Desktop und erklären effizientere Workflows. Im Business-Track präsentieren Vertreter von Startups und globalen Unternehmen beeindruckende Fallstudien aus den Bereichen IP-TV, Web-Video, Innovation Made in Germany, Web 2.x und Identity Management und mehr… Für jeden Bereich werden eigene aber auch für alle Bereiche übergreifende Vorträge angeboten. Das klingt alles sehr vielversprechend.

Schade nur, dass die bisherige Website zum Event einem cleanen Re-Design unterzogen wurde und nun ausschaut, wie Seiten zu solchen Konferenzen meist ausschauen. Die vorhergehende war originell, innovativ und hat sich wunderbar von den „0-8-15“ Business-Seiten abgehoben. Aber auch dafür soll die „Xtopia“ ja da sein: Designer, Developer und Businessentscheider sollen ihre teilweise sehr unterschiedlichen Ansätze und Kenntnisse kombinieren und gezielt vertiefen. Auf nach Xtopia!

Bastel oder stirb!

Create or die

Pixelschubser und Codiernasen haben – neben VisualOrgasm – ein neues nettes Zuhause gefunden – CREATE OR Die die neue Plattform aus dem S&S Verlag!

Ein Leben für die Kreativität – das ist CREATE OR DIE. Zu diesem Motto heißt es auf der Webseite:

„Wir sind eine Plattform für alle jene, die sich mit dem Thema Design im und um das Web beschäftigen und mit den entsprechenden Technologien arbeiten. Wir informieren über die neuesten Entwicklungen im Web und aktuelle Web-Technologien, berichten etwa über Rich Media, Social Networks, Mobile Web und den Digital Lifestyle. Wir wollen Anlaufstelle für Webdesigner- und -entwickler sein.“

Dafür wünschen wir viel Erfolg! Die Vorzeichen dafür stehen gut – zum einen kann das Portal auf die Strukturen und Erfahrungen der vormaligen VisualX-Webpräsenz zurückgreifen (btw: das Print-Magazin, dass viele von uns mögen und schätzen wird nicht gänzlich eingestellt und hin und wieder mit Sonderausgaben an den Start gehen), zum anderen hat der S&S-Verlag mit der Webinale-Konferenz in diesem Jahr schon seine Zukunftsfähigkeit in Punkto Webveröffentlichungen bewiesen.

Im Moment wird an der Präsenz noch kräftig geklebt, geknetet und gebastelt. Nach und nach werden sich die Rubriken mit Inhalten füllen. Schon jetzt möchte ich euch den exzellenten News-Bereich ans Herz legen. Aus Beta wird alsbald Alpha, da bin ich sicher. Und es freut mich sehr, dass sich „CREATE OR DIE“ und das neue VisualOrgasm (sehr bald schon…) nicht konkurrierend gegenüberstehen sondern eher ergänzend.

Das könnte der Beginn einer wunderbaren Web-Freundschaft sein, stimmts Marko? ;)