Webcuts.07: And the winner is ….

Nach dem im September in Hamburg und Barcelona das diesjährigen bitfilm-Festival über die Bildschirme ging, wurden nun in Berlin die Webcuts.07 verliehen. Beide Veranstaltungen supporten und prämieren den digitalen Film auf hohem Niveau, wobei der Schwerpunkt der Webcuts auf Filmen liegt, die speziell fürs Web produziert werden.
Diese Internetkurzfilme aus aller Welt begeisterten nun also das Berliner Kinopublikum und die internationalen Besucher in Second Life, wo die Show erstmals parallel gezeigt wurde. Von über 200 eingereichten Filmen boten 23 ausgewählte Beiträge junger Regisseure aus Argentinien, Australien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Indien, Israel, Kanada, Schottland, Schweiz, Serbien, Spanien und den USA einen spannenden Wettbewerb.

Die Jury von ausgewiesenen Medienexperten hatte es nicht leicht bei der Prämierung der gestalterisch hervorragenden Movies, die gleichermaßen von Design- und Filmstudios, aber auch als freie Arbeiten von jungen Autoren und Hochschulstudenten eingereicht wurden. Kinopublikum und die Avatare der Kinovorführung in Second Life wählten ebenso ihren Favoriten.

Der Hauptpreis in der Kategorie; „Best Film“ ging an „I lived on the Moon” von Yannick Puig (Frankreich/Spanien)

Von der ersten Sekunde an zieht „I Lived On The Moon“ durch seine außergewöhnliche Gestaltung der Charaktere, die visuelle Sprache und Symbolik in seinen Bann. Nicht zuletzt das Tempo, das einhergeht mit der Musik, machen diesen Film zu einem herausragenden Werk. Erst sehen wir die Welt nur als Puppentheater, eine Vorführung aus Papier und Pappe, beeinflusst von tibetanischer und nepalesischer Kunst und Farbwelt. Dann beginnt die Reise steil in die Höhe und wir fliegen stetig gemeinsam mit dem Jungen gen Mond. Hier zeigt 3D-Animation – jenseits des Photorealismus – seine ganze Stärke und Wirkung. Atmosphäre und Schwerkraft von Lebewesen, die man aus der Unterwasserwelt kennt, aber hier im Himmel schweben, erzeugen eine melancholische Traumwelt. Die Flucht vor den Menschen – symbolisch als Kämpfer der Sonne in bedrohlichem Rot gekleidet – gelingt nur knapp.“ So das Urteil der Jury.

Der beliebte Publikumspreis ging an Filmemacher Sheldon Lieberman aus Australien und seinen Beitrag „Global Warming“.

Alle Filme der Preisträger und Informationen rund um die Webcuts.07 könnt ihr euch natürlich auf der Webseite ansehen. Es lohnt sich!

Fachkonferenz über Video-Werbung in interaktiven Medien

Video-Contet gewinnt an allen Ecken und Enden im Web zunehmend an Bedeutung und sind als Werbeform aus dem Netz nicht mehr wegzudenken. Bitfilm und McCann Erickson veranstalten am kommenden Freitag eine Fachkonferenz über Video-Werbung in interaktiven Medien in Hamburg:

– Freitag, 31.8.2007 von 14 bis 18 Uhr im Schmidt Theater auf der Reeperbahn
– Fallbeispiele und Erfolgsstories für neue Werbeformen im Netz
– Referenten aus New York, London, Köln, Wiesbaden und Hamburg

Bereits zum vierten Mal findet die Medien-Fachkonfrerenz Bitfilm-Forum im Rahmen des Bitfilm-Festivals des digitalen Films in Hamburg statt. In diesem Jahr widmet es sich dem Thema Videowerbung in interaktiven Medien – durch YouTube und Konsorten zur Zeit ein Thema, das die Werbewelt bewegt. Experten aus Werbung und Medien präsentieren Fallstudien und Erfolgsgeschichten: von der Videoplattform Sevenload und dem neuen Internet-TV-Sender von Mercedes Benz bis hin zu millionenfach per E-Mail verschickten “Viral Movies”. Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.

Bitfilm auf allen Kanälen

Heute startet auf unserer Lieblings Bilder- und Video-Plattform sevenload der neue Kanal Bitfilm TV, in dem sich alles um die digitale Filmkultur dreht. Dahinter steckt die Firma Bitfilm Networks, die auch das jährliche Bitfilm-Festival des digitalen Films und den Bitfilm-Club für Filmkreative betreibt.

Unter dem Titel ‚Inside‘ wird Bitfilm TV regelmäßig Specials zu aktuellen Hollywood-Produktionen senden, die auf Computeranimation und digitale Effekte setzen. Zum Start gibt es ein Special über den 3D-Film Shrek der Dritte von Dreamworks Animation. Neben Filmausschnitten gibt es Interviews mit den Regisseuren und Animationsspezialisten zu sehen.

Jeden Donnerstag läuft bei Bitfilm TV unter ‚Masterminds‘ ein neues Portrait eines ausgewählten Digitalfilm-Künstlers. Das können herausragende 3D-Animatoren oder Videoclip-Regisseure sein, aber auch bisher noch unbekannte Gamer, die mit ihren Computerspielen Filme drehen – so genannte Machinima Movies. In der ersten Ausgabe wird der französische Flash-Künstler David Berlioz vorgestellt.

Zu der Meldung passt auch noch der Hinweis, das der Einsendeschluss zum 8. Internationale Bitfilm-Festival für digitalen Film auf den 1. Juli 2007 verlängert wurde. In sechs Kategorien können 3D-Computer-Animationen, Filme in digitaler Mischtechnik, Flash-Trickfilme, mit Games erstellte Machinima-Movies und für Handys produzierte Kurzclips eingereicht werden. Ab dem 9. August werden die nominierten Filme im Internet weltweit zur Abstimmung gestellt.