Alexy Zakharov hat die Welt von Futurama in atemberaubendes 3D transformiert.
Futurama 3d (test shot) from seccovan on Vimeo.
Alexy Zakharov hat die Welt von Futurama in atemberaubendes 3D transformiert.
Futurama 3d (test shot) from seccovan on Vimeo.
Eine der für mich traurigsten Meldung aus der kreativen Welt in den vergangnen Tagen war die Information, dass das Anima Studio Ghibli sein Filmgeschäft einstellen und zukünftig nur noch die eigenen Filmrechte verwalten möchte. In der Zwischenzeit wurde dies zwar relativiert – schön zusammengefasst von den Koleginnen und Kollegen bei GameStar – , nichts genaues weiß man aber immer noch nicht und so werden die Spekulationen wohl noch einige Zeit andauern.
Und so nutze ich die Gelegenheit und präsentiere einen Trailer, der seinerzeit anlässlich einer Ausstellung im Museum of Fine Arts in Houston produziert wurde und die fantastische Welt der Animationsfilme von Hayao Miyazaki und seinem Team bis damals zusammenfasst. Seit dem sind noch weitere großartige Filme hinzu gekommen – aktuell läuft „Wie der Wind sich hebt“ in den Kinos – und ich selbst hoffe, dass noch viele weitere folgen werden.
Ghibli from Museum of Fine Arts, Houston on Vimeo.
Mensch oder Maschine? Auf der Website zum SciFi Thriller TRANSCENDENCE mit Johnny Depp (Kinostart war am 24.04.2014) findet derzeit ein cooler Fan Art Contest statt, bei dem es jeden Tag 2 Freikarten und für den Gesamtsieger ein nigelnagelneues iPad zu gewinnen gibt. Schlagt euch auf die Seite der technologiefeindlichen Organisation RIFT oder der Forscher von PINN und gestaltet euer eigenes Plakat zum Thema „Mensch-Maschine“. Viel Erfolg!
Zur Inspiration hier noch das offizielle Plakat und der Trailer zum Film:
Die Liebeslust im Februar haben wir verpasst, aber im März präsentieren wir euch wieder filmische Häppchen, LECKER ESSEN und Kulinarische Zwischenfälle bei Shorts Attack im März! Ein Menü mit 13 Leckerbissen in 83 Minuten! Lustig, wie die Kuh auf der Weide von der Zukunft als Hamburger träumt (The Cow who wanted …), wie Eisbären einen Fress-Test machen (The real bears) und der Fisch in der Pfanne (Una Furtiva) gar prächtig singt.
Man bestelle ein Gericht: In “Blue Marble Cafe” geschieht dies dank toller Medien global und in Echtzeit.Fleischgelüst wird in “Rosette” (Bild) zur Liebespoesie, in “Mad Sausage” zur Verwurstung und bei “Fish Burger” gerät jemand in die freche Falle. Was war zuerst, Huhn oder Ei?! “Eissprung” fragt nach. “Seconds” folgt dem Kauen und Schlucken, “Ananas Spleen” feiert eine Liebe zum kulinarischen Objekt, “Slim Time” rechnet Kalorien auf, “Plac” zeigt uns einen Wochenmarkt und “Next Floor” zelebriert in einer visuellen Orgie den Untergang des übersättigten Abendlands. Mahlzeit! Am 07. März 2014 im Babylon und am 11. März 2014 im Acud Kino, jweils in Berlin. Und auch im Kino bei dir um die Ecke.
Die Kraft der Körper, Ausdruck und Vision! Shorts Attack versammelt im Januar außergewöhnlich choreographierte internationale Tanzfilme. Zwischen Stille und Sound entwickeln die Werke ungeahnte Leidenschaft. Sie will uns mitnehmen, will die Körper beseelen, denn es gibt nichts Schöneres: Tanz ist wie guter Sex. Am 11. Januar 2014 im Babylon und am 15. Januar 2014 im Acud Kino, jweils in Berlin. Und auch im Kino bei dir um die Ecke.
Seit März 2002 veranstaltet interfilm Berlin die monatliche Kurzfilmreihe Shorts Attack im Berliner Kino Babylon. Im Sommer 2010 gab es die bereits 100ste Ausgabe. Die Filme werden weltweit bei Filmemachern und Verleihern gebucht. Die aufwändig kuratierten Programme mit durchschnittlich zehn Filmen avencierten in Qualität, Regelmäßigkeit und Breitenwirkung zu einer weltweit einzigartig Veranstaltungsreihe im Kinobereich Kurzfilm. Seit März 2011 ist die Veranstaltung dank zahlreicher Kooperationen in vielen deutschen Städten zu erleben. Tendenz steigend. Die Tourdaten, die Programme, Pressehinweise, und Chronik etc. findet ihr auf der Webseite.
Über 500 Kurzfilme wurden beim 29. Internationalen Kurzfilmfestival Berlin vom 12. bis 17. November in 7 Wettbewerben, in Länderschwerpunkten und diversen Themenprogrammen und Events gezeigt. Shorts Attack versammelt im Dezember Highlights und Lieblinge des mit erneut zu erwarteten 17.000 Besuchern nach der Berlinale größen Filmfestivals Berlins. Ob Internationaler Wettbewerb, Deutsche Highlights, Absurdes von Eject, ob Animationen, Dokumentarisches oder Musikalisches, es werden Filme aus den meisten Festivalkategorien im Programm sein: Filme, die sich sehen lassen können!
Auch im Kino bei dir um die Ecke.
Social Media und die Lust des Kommunizierens: Shorts Attack lotet im November die Wonnen der Netzwelt aus und folgt den Klicks in abenteuerliche Realitäten. Hol Dir Deine Liebes-App! Verhederre Dich in der Hotline! Schneide Dir ein Ohr ab, um aufzufallen! Überwache Deine Freunde! Werfe einen Blick in die Zukunft! Hab Spaß! – DasProgramm intensiviert unsere Beziehungen zum Web und wir betreten zwischen Fantasie, Science Fiction, Splatter und Gruselfilm spannende Sphären der Wirklichkeit. Privatheit hin oder her: Steffi gefällt das!
Am 13. November im Kino ACUD Kino und 28. November im Kino Zukunft. Und auch im Kino bei dir um die Ecke.
Walter White ist, verdammt… war sehr speziell. Auch in seinen Klamotten. Hat mich hin und wieder an Neukölln in den 90ern erinnert.
Auf jeden Fall gibt’s mit „The Wardrobe of Walter White“ eine Seite, wo ihr all seine Outfits illustriert begutachten könnt. Genial, oder?
Abenteuer Urlaub: Mit Shorts Attack im Reisefieber den Sommer genießen! Die Lust, aufzubrechen! „Sorry, I´m late“ tut dies in heiterem Stopmotion. Keine Zeit für Urlaub?! Bei „I have a boat“ kommt der Tourismus zum Arbeiter. Urlaub kann ohnehin gefählich sein, jedenfalls sei vor belgischen Taxifahrern gewarnt (Los Taxios). Auch das Wetter ist ein entscheidender Erholungsfaktor – vor allem bei Regen (Paraplü). Kann also nichts schief gehen. Nur möge man in ländlichen Regionen Englands auf Rache vorbereitet sein, wenn man sich daneben benimmt (Welcome to Leathermill). Wie schön dann die Rückkehr – vor allem des Geliebten (Waiting for a Sailor). Und die Rückreise im Zug, sie kann lebenslang nachhaltig sein (Sind sie Luigi?). Der Urlaub selbst wird wie eine bunte Sandanimation in Erinnerung bleiben (No corras tanto). Vor allem wenn man beim Reisen mitten im Mittelalter landete (Tumult). Das Ziel sei der Weg, und die Stille des Waldes steigere die Poesie (Fragment). Jedenfall wünschen wir uns und euch im August „30 Grad“, gute Musik, Flamingos, Delphine und coole Drinks!
In Berlin am und im:
14. August – Acud Kino Berlin
29. August – Kino Zukunft Berlin
Und auch im Kino bei dir um die Ecke.
Lass es rocken, rappen, jazzen und poppen. Shorts Attack feiert die Freuden des rhythmischen Daseins. In Spielfilm, Doku und Animation. Musiker selbst haben das Wort: Ob mit Dirigent klassisch im Orchestergraben (Concerto Crasso), ob in der Garage der Nachwuchsband mit erstem Konzertauftritt (Mari Pepa) oder als animierter Grunge, bei dem das geil Teuflische der Musik tonangebend ist (Deep Shit), Musik will stets die Banalität des Alltags überbieten, will mitreißen ins Übersinnliche. Da lohnt ein Blick hinter die Kulissen: „Dance Music Now“ zeigt, dass Musiker sich immer noch mehr steigern können. Zumal Musik und Sex nahe beisammen liegen. „Playing hard to get“ kreuzt freche Sounds mit subtiler Anmache und „Love you more“ zelebriert die Musik als Leitmittel einer ganzen Generation. Musik ist überall, ob im Urbanen mit Streetart (Berlin spricht für sich), ob am Küchenradio (Cleo´s Boogie), in den Rillen einer Schallplatte (Demoni) oder auf der wilden Sommerparty (Crazy Clown Time). Auch Promis sind anwesend: James Brown, The Beatles und David Lynch reichen sich das Mikro und steigern das pointierte Programm der 12 erlesenen Tracks zu einem außergewöhnlichen Festival-Event. „Sex, Tracks & Rock´n Roll“ vereint die Leidenschaft der Musik mit dem Zauber des Visuellen.
12 Filme in 87 Minuten: Es lebe die Musik, die Party, der Sommer, das Leben! In Berlin am und im:
11. Juli 2013 – About Blank
12. Juli 2013 – Babylon am Rosa Luxemburg Platz
20. Juli 2013 – ACUD
25. Juli 2013 – Kino Zukunft
Und auch im Kino bei dir um die Ecke.