#KatyUnconditionally

Ein cooles Projekt zur neuen Single der bezaubernden Katy Perry: Unconditionally.

Jeder Fan (oder auch Nicht-Fan) kann mitmachen, in dem er auf Instagram ein Bild mit dem tag #KatyUnconditionally versieht und somit zeigt, was er liebt. Daraus entsteht dann auf der Webseite eine Weltkarte mit lauter Impressionen. Toll!

katyperry

Dankeschön, Lambertz! War lecker

Ich habe noch nicht Danke gesagt. Das gehört sich nicht! Denn es war durchaus lecker. Und eine freudige Überraschung, als ich neulich das Paket öffnete und darin lauter Leckerli von Lambertz fand.

Was mich dann jedoch davon abhielt bei der Hallimash-Kampagne mitzumachen, war das viel zu dicke Anforderungsheft. Wer soll das alles lesen? Das verdirbt einem komplett den Spaß am Bloggen. Ich ließ es dann, mich auf die Kampagne zu bewerben.

Was aber nichts daran ändert, dass ich mich über das Paket sehr gefreut habe und weiterhin treuer Lambertz-Fan bin.

Mein Favorit ist diese Box hier! Top. I love it. :)

Die Dominosteine waren mir etwas zu süß. Aber dieses „Konfekt“ hier ist optisch extrem Dankeschön, Lambertz! War lecker weiterlesen

Ideal zu Weihnachten: 100 Tage Heimat – eine Reise ganz nach meinem Geschmack

Heute mal wieder eine Buchempfehlung von mir. Weihnachten ist ja bald, nich wahr? Jens Franke war 2011 genau 100 Tage unterwegs in unserem Land, unserer Heimat. Die uns doch so oft so unbekannt ist. Das wollte er ein Stück weit für sich ändern.

Ich stehe vor der Pinnwand, an die ich in den vergangenen Monaten unzählige Fotos und farbige Zeitungsausschnitte geheftet habe. Sie hängt im Arbeitszimmer meiner WG in Hannover. Eines der Bilder zeigt einen schier unendlichen grünen Mischwald. Daneben ein Foto von knallgelben Blumen auf einer Wiese vor einer imposanten Bergwelt unter stahlblauem Himmel. Darunter ein kleineres mit einem erdigen Pfad entlang eines wilden Bachs, der durch einen dichten Nadelwald rauscht. Meine Augen wandern weiter über das smaragdgrüne Wasser eines Sees zu einer kleinen mit Bäumen bewachsenen Insel. Links davon thront eine Burgruine über einem goldenen Meer aus Blättern. Darunter grandiose Sonnenauf- und -untergänge mit scheinbar endlosen Fernblicken und dazwischen ein Bild von einer bizarren, nebelverhangenen Felsformation.

Auf den ersten Blick haben die Fotos nichts gemeinsam. Doch sie verbindet, dass sie Orte in Deutschland zeigen, die ich noch nie besucht habe, obwohl ich bereits dreißig Jahre in diesem Land lebe. Ein Land im Herzen Europas, mit seinen Großstädten, durchzogen von Autobahnen und Bahnschienen, soll so viel Natur bieten?

So begann gedanklich eine Reise, die Jens Franke letztendlich von Thüringen aus kreuz und quer durch Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, das Saarland nach Hessen führen sollte. Eine Reise voll mit Unwägbarkeiten, mit Regen, Kälte, Sonnenaufgängen und seinem Hund Aiko. Eine Reise, an dem auch ich ihm einen Tag Gesellschaft leisten durfte in Garmisch-Partenkirchen. Danke dafür!

100tageheimat-karte

Diese seine Reise hat mich inspiriert. Nicht allein die grandiosen Bilder, die dabei entstanden sind (und von denen viel zu wenige im Buch sind! Ich hätte gern einen Bildband von dieser Reise!). Auch dieses „Es einfach tun“ gefällt mir. Ausbrechen aus den Regeln unseres Alltags und dabei das einzigartig Schöne rings um uns herum entdecken. Deutschland ist so wunderschön. Doch oft rasen wir vorbei an dem, was unserem Auge, unserer Seele so gut tun würde. Wir verpassen das Naheliegende.

In diesem Sinne gönne ich jedem einen Blick zu werfen in diese Reise! Tut es. Es lohnt sich.

Ideal zu Weihnachten: 100 Tage Heimat – eine Reise ganz nach meinem Geschmack weiterlesen

Geniale Besucherstromanimation zur re:publica 2013

Genial. Die Animation der Besucherströme während der re:publica 2013, basierend auf den mit dem dortigen W-LAN verbundenen Geräte. Man sieht dabei wunderbar, in welche Vorträge die meisten strömten. Und wo die Hotspots draußen waren. Hammer!


Zur re:log-Website. Realisiert von OpenDataCity. Unterstützt durch picocell und newthinking. Anwendung steht unter CC-BY 3.0.

Danke an opendatacity für diese wunderbare Arbeit! Geniale Besucherstromanimation zur re:publica 2013 weiterlesen

Trolle, ihr könnt uns mal

Es war ein Quantensprung in der Trollforschung. Was da am Mittwoch-Morgen ab 10 Uhr auf der re:publica auf Stage 6 geschah. Und ich war mit dabei. Und musste auf Socialnetworkstrategien.de auch umgehend live darüber bloggen.

Die Forschungsarbeit von Linus Neumann und Michael Kreil bringt zweifelsohne Blogger, Forenbetreiber und Communitymanager Jahrzehnte voran. Denn mit Hilfe der dort präsentierten Trolldrossel wird den Trollen im Netz nahezu der Garaus gemacht.

Keine Chance für Trolle. Dank der Trolldrossel. Ein Traum!

Hier der gesamte Vortrag. Sind dreißig Minuten. Aber es lohnt sich sowas von. Nicht allein wegen der Trolldrossel. Auch alles andere ist extrem unterhaltsam. Und dadurch nicht allein für Foren-Admins und Communitymanager eine große Freude.