Garbor

Garbor lachte im Kreis.

„N-N-Noch einmal stürmt, noch einmal, liebe Freunde! Der Kampf ist aussichtlos, also lasst ihn uns glorreich verlieren und dann wie Helden gen Himmel fahren.“

„Garbor, Gaaarbor! Uffwachen, du Hirni!“

„W-W-Was los? Wo binnich?“

„Biste jetzt scheiß Heinrich der Fümpfte oder was? Brüllste hier mitten inne Nacht rum, mit Schlüpper und Kopfkissen bewaffnet und krakelst dit janze Haus zusammen.“

„Herrje, muss wohl schlafgewandelt sein. Was hab ich gemacht?“

„Nischt. Wie immer. Große Reden haste geschwungen. Wie immer. Bist ne Mischung aus Mel Gibson und Donald Duck und mit ner Fahne wie Harald Juhnke in seene besten Tage. Dit biste. Am Ende wachste wieder uff und dit Fragezeichen in deinem Gesicht is noch größer als vorher. Kannste auch hintem dem prächtigen Hipsterbart nicht verstecken, Keule.

weiterlesen auf „Garbor„. Wunderbar!

Garbor weiterlesen

Was ist Schönheit

Wir reden immer von „Schönheit“. Wir lieben „schöne“ Dinge. Aber was ist „Schönheit“? Und warum ist uns das so wichtig?

Schönheit tut der Seele gut. So mein Empfinden. Schönheit streichelt die Sinne. Sie lässt uns innehalten. Die Zeit wird angehalten. Und wir genießen. Für einen Augenblick. Der manchmal zu einer Ewigkeit wird.

Wir betrachten etwas und etwas ganz tief in uns drin sagt es: „Ja! Das ist wunderschön.“

Und was genau ist schön? Ist es der wundervoll geformte Busen einer Frau? Oder eine Blume in voller Pracht? Natur? Ein Fluss? Das Meer! Der Horizont, wenn man von einem (menschenleeren) Strand aufs Meer schaut ist immer schön. Stimmt’s? Bis ein Dampfschiff sich ins Bild schiebt.

Es gibt Kunstwerke, die sind schön. In die möchte ich eintauchen. Minutenlang, stundenlang. Das Lachen eines sympathischen Menschen kann wunderschön sein. Der Sternenhimmel, der blaue Himmel eines sonnigen Sommertages, ein Lavendelfeld – all das kann wunderschön sein.

Schönheit tut uns gut. Sie ist gut für unsere Seele.

Habe ich recht?

Kroatien Sonnenuntergang

Die Seiseralm in Südtirol

Heute vor 10 Jahren im VisualBlog

Das VisualBlog ist alt. In den Dimensionen des Internets nahezu ein „Urgestein“. Anlass für mich, einfach mal zu schauen, was vor zehn Jahren im VisualBlog stand.

Zuerst finde ich dort einen Beitrag zu einer damals laufenden Crowdsourcing-Kampagne „BE! your own brand“. Eine der größten, spannendsten und für meinen beruflichen Werdegang sehr prägenden Kampagnen.

In dem Beitrag von vor zehn Jahren ging es um die 100. Einsendung zu dieser Crowdsourcing-Kampagne. Am Ende von „BE! your own brand“ wurden zahlreiche Sitzsäcke mit den Gewinner-Designs gedruckt und waren dann auf Messen und in Showrooms des Auftraggebers Crow’n’Crow zu sehen. Ein voller Erfolg und eine Kampagne, die mir seinerzeit unheimlich viel Spaß gemacht hat.

Das war das VisualBlog vor zehn Jahren.

— Nostalgie-Modus Ende —

Spielspaß in pixelig – die zehn beliebtesten, modernen Pixelart-Spiele

Pixelart ist untrennbar mit der großen Welle von Indie-Spielen der letzten Jahre verbunden. Da steht auf der einen Seite natürlich der Budgetaspekt, denn zweidimensionale, vergleichsweise einfache Grafiken sparen natürlich Spielspaß in pixelig – die zehn beliebtesten, modernen Pixelart-Spiele weiterlesen

Nintendo Classic Mini: Was kann die neue Retro-Konsole?


Nintendo selbst hatte wohl selbst nicht mit einem so großen Erfolg der neuen Retro-Konsole gerechnet: Als die Neuauflage der ersten Videospielkonsole der Japaner in den Einzelhandel kam, war der Verkaufsandrang immens – fast überall war die Konsole, für die ein Verkaufspreis von 70 Euro angesetzt war, ausverkauft; noch immer ist Nintendo Classic Mini: Was kann die neue Retro-Konsole? weiterlesen

Werbeartikel verschenken will gelernt sein

Um möglichst schnell und effizient viele Neukunden zu gewinnen, ist natürlich Werbung gefragt. Flyer, Plakate oder Radiowerbung sind nicht allzu kostenintensiv, sorgen aber für Aufmerksamkeit. Um die interessierten Personen emotional und persönlich zu binden, sind auch Geschenke sehr hilfreich. Give-Aways können langweilig und bekannt oder auch neu und überraschend sein. Wer hatte noch nie ein gutes Gefühl bei einem überraschend neuen Werbegeschenk, beispielsweise auf einer Messe oder einem Kongress?

Werbeartikel zur WM in Brasilien

Zwei Fakten zum Thema sind sehr wichtig: Zunächst sind beim Erwerb und der Weitergabe steuerliche Vorgaben zu beachten. Kostet ein Werbeartikel unter 10 €, ist es ein Streuartikel. Die Ausgaben dafür sind in einfach von der Steuer absetzbar. Wen der Artikel aber mehr als 10 € kostet, muss man genau festhalten, wer den Artikel bekommen hat, denn im Jahr darf eine Person nur Werbeartikel im Wert von 35 € erhalten. Zweitens ist wichtig, dass die Geschenke auch zum Unternehmen passen müssen. Insbesondere bei web-basierten Angeboten oder einer Dienstleistung ist besonders der haptische Effekt hilfreich. So kann man nämlich eine Idee symbolisch auf einen Werbeartikel übertragen und der Kunde kann etwas in seinen Händen halten und im wahrsten Sinne „begreifen“. Werbeartikel verschenken will gelernt sein weiterlesen