Hach ja – und es gibt sie immer noch. Oder so ähnlich ;)
Dank der Jungs von StudiVZ, die jetzt auch in SchuelerVZ machen, freuten sich viele Schüler heut morgen darüber, dass die Umgebung ihrer Schule in leuchtendem Pink erstrahlte. Was soll ich dazu sagen? Ich wohne und arbeite in Berlin-Friedrichshain. Hier gibts mehr Tags von Sprayern wie Frühstücksbrötchen beim Bäcker. Und die Hundekacke überall unterdrückt (fast) alle Frühlingsgefühle. Da kann ein bisschen Pink schonmal ganz nett sein.
Was ich sagen will: es wundert mich nicht, dass die Jungs und Mädels von SchuelerVZ sich einreihen in die Reihe der Ist-mir-doch-scheißegal-wer-den-mist-weg-macht-typen. Ob sie damit bei den Schülern ankommen? Keine Ahnung. Wir Blogger finden es zum Kotzen. Aber ein Sechst-Klässler findets vielleicht prima: „Boah – ein kostenloser Postit. GEEEEEIIIL!“ Keine Ahnung. Ich würd mich freuen, wenn StudiVZ/SchuelerVZ sich auch um die Entsorgung kümmert. Denn der Mist liegt garantiert überall rum… Und hier in Berlin braucht die BSR ein paar Tage, bis sowas weg ist.
Ich lasse stellvertretend noch ein paar Blogger zu Wort kommen. Robert Basic schreibt: „StudiVZ hing nicht nur ein bisserl am Tropf der bad mouth Propaganda. Scheinbar möchten die Macher gerne auf dieser Schiene weitermachen. Heute/gestern wurden ua in Düsseldorf an mindestens zwei Gymnasien Graffiti-Sprüche auf den Schulwegen hinterlassen, die SchülerVZ bewerben und darüber hinaus wurden am Schuleingang lauter Flyer hinterlassen (trotz Werbeverbot an Schulen). Ein Hausmeister hat bereits Anzeige bei der Polizei erstattet. Die Stadt und auch die Hausbesitzer dürften nicht anders reagieren. Ist sicherlich eingeplant, warum die Dumpfbacken allerdings auf so ein Marketing abfahren, verstehe ich nicht, soweit man hört sind die Schüler ziemlich pissed off.“
Mike Schnoor berichtet: „Bei dem abendlichen Spaziergang traute ich meinen Augen kaum. In einem auffallend hässlichen rosa-pinken Farbton war der Fußweg vor einer Bushaltestelle in der Kölner Innenstadt mit dem “schülerVZ” Logo besprayed. Die Beweise dieser Guerilla-Marketing Aktion möchte ich hier als absolutes Negativbeispiel zeigen.“
Jörg-Olaf Schäfers schreibt: „Nun, dass unser sympathisches Berliner Startup sich völlig uneigengnützig zum „Sprachrohr für mehr Bildung“ machen wollte, wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, kam nicht über all gut an. …
Werbung ist an NRWs Schulen weitgehend verboten, Sachbeschädigung sicher auch anderswo. Vom biologischen Irrsinn, Deutschlands Schulhöfe mal eben mit 3 Millionen rosafarbenen Post-Its zuzuscheissen, gar nicht zu reden.“
Und der Fairness halber hier nun auch die anscheinend offizielle Stellungnahme von SchuelerVZ: „Heute hat schülerVZ, ein Projekt von studiVZ, über 1.000 Schulen in den 12 größten Städten im gesamten Bundesgebiet pink gefärbt. Bei der ungewöhnlichen Aktion wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag insgesamt mehrere Tonnen Papier in Form von 3 Millionen rosafarbenen Post-Its an die Schulen geklebt und deren Umgebung mit pinkem Kreidespray besprüht.
schülerVZ möchte durch diese Aktion den Schülern als Sprachrohr für Bildungsanliegen dienen und sich für seine Mitglieder einsetzen. Unternehmens-Mitgründer Michael Brehm dazu: „Natürlich ist uns Aufmerksamkeit wichtig. Aber wir wollen durch Aktionen wie diese Kommunikation fördern und auf Themen hinweisen, die Schülern wirklich am Herzen liegen.“ Deshalb werden alle Schüler dazu aufgerufen, die Post-Its mit Wünschen und Anregungen zu beschriften und zurückzusenden. Hierbei sollen vor allem bildungspolitische Themen und Verbesserungsvorschläge zum Schulsystem im Vordergrund stehen; diese werden von schülerVZ gesammelt an die jeweiligen politischen Institutionen weitergereicht. „Aber auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Wir werden darüber hinaus auch versuchen, unseren Mitgliedern einzelne ausgefallene Wünsche zu erfüllen.“ so Oliver Skopec, Projektleiter bei schülerVZ.
Die Post-Its sind leicht zu entfernen, auch das Kreidespray ist umweltverträglich und ohne Rückstände abwaschbar.“
Na bitte. Die meinen es nur gut!!! Die Schüler sind ihnen wichtig! Logo. Ohne Schüler keine Community, kein Wachstum, keine Werbekunden, nix Geld verdienen.
Und was machen wir? Wir Blogger? Wir regen uns drüber auf. Und verhelfen somit StudiVZ, ach nee: SchuelerVZ, wieder zu viel Aufmerksamkeit. Gern geschehen! Oder?