A smart guide to Utopia

Wie können wir unsere Städte besser machen? Als Antwort auf diese Frage veröffentlicht der spanische Verlag LECOOL aus Barcelona den Reiseführer für eine bessere Stadt: ”A smart guide to Utopia”. Das von der Automobilmarke smart, dem Spezialisten für urbane Mobilität, inspirierte Buch zeigt 111 Projekte aus ganz Europa, die das Leben in den Städten nachhaltig und positiv verändern. Diese reichen von städtischen Gärten, über Pop Up Restaurants bis hin zu nachhaltigem Design. Alle Projekte verbessern das Leben in unseren Städten und sind vor Ort erlebbar:

– Ein urbaner Nachbarschaftsgarten in Berlin (Prinzessinnengärten)
– Ein unterirdisches Müllentsorgungssystem (Barcelona)
– Eine Fabrik, die zu einer Atelier- und Galeriegemeinschaft umfunktionierte wurde (Moskau)
– Coworking-Projekte, die es mittlerweile in vielen Metropolen gibt (Betahaus Cologne)
– Ein Store für recycelte Produkte (Reestore, London)
– Kunstprojekte, die das Stadtbild verschönern (Decorating Potholes/Urban Hacktion, Paris)

und viele mehr.

Das Netzwerk des Verlags LECOOL umspannt inzwischen neun europäische Städte – von London bis Istanbul werden Leser wöchentlich per Newsletter über spannende Aktivitäten und Orte ihrer Stadt informiert. Dabei wird das Authentische über das Angesagte gestellt, was sich auch in den LECOOL Stadtführern zeigt: Die “Weird and Wonderful Guides” enthüllen jede Menge gut behütete urbane Geheimnisse.

Auch smart zeigte in den letzten zwei Jahren sein Engagement für städtische Themen – unter anderem mit der Ausstellungsreihe „smart urban stage“, bei der innovative Köpfe in elf europäischen Städten ihre Zukunftsvisionen präsentierten. Dieses Projekt gab den Anstoß für die Zusammenarbeit mit LECOOL. smart ist weltweit der Experte für intelligente urbane Mobilitätskonzepte. Und nicht nur die Fortbewegung ist ein wichtiger Aspekt urbanen Lebens, sondern auch die Frage danach, wie Menschen leben und arbeiten.

Die Antwort darauf geben mehr als 30 renommierte Autoren und Kreative, wie Ben Hammersley, Maria Popova und Adam Greenfield. Sie steuern Ideen, Projekte und Initiativen bei, die in insgesamt fünf Kapiteln in den Kategorien „Live“, „Eat and Drink“, „Buy“, „Play“ und „Work“ vorgestellt werden. In jedem Kapitel teilt ein kreativer Visionär unter dem smart-Motto „Open your mind“ seine Ideen für die Zukunft der Stadt. Damit nimmt der „smart guide to Utopia“ seine Leser mit auf eine einzigartige Entdeckungsreise.

Seit dem 16.04.2012 ist das englischsprachige Buch weltweit für 24,- € in über 50 ausgewählten Buchhandlungen und Concept Stores sowie online erhältlich.

Veröffentlicht von

Frank Feldmann

Frank Feldmann ist freier Onlineredakteur aus Berlin und begeistert sich für alles Schöne im Web – Design, Illustration, Fine Art…

Ein Gedanke zu „A smart guide to Utopia“

Kommentare sind geschlossen.