Webcuts.10 – from the computer to the big screen!

Heute Abend ist es soweit: im Rahmen der webinale findet die „Internet Film Fest-Nacht“ der Webcuts.10 im Berliner ewerk statt!

Ausgewählt aus über 250 eingereichten Filmen aus 30 Ländern versprechen die 17 nominierten Filme einen spannenden Wettbewerb und geben einen interessanten Einblick in aktuelle Trends und neue Formate.

Mit den Nominierten aus Belgien, Frankreich, Mexiko, Russland, Taiwan, Uganda, USA und natürlich Deutschland bzw. Berlin stehen herausragende nicht- kommerzielle Filme, immer State-of-the-Art von Designer- und Filmstudios, aber auch freie Arbeiten von jungen Autoren im Mittelpunkt von Webcuts.10. Besonders dominieren in diesem Jahr die Beiträge aus Frankreich und den USA, aber auch die lokale Szene Berlins ist im BERLIN AWARD mit interessanten Einreichungen präsent.

„In der Kategorie Webcuts Classics wird auf dem Festival eine richtungsweisende Auswahl an Animations-Trends präsentiert werden. Doch nicht nur der qualitativ hochwertige Animationsfilm steht im Mittelpunkt der Award-Verleihung“, erläutert Sven Assmann, Jurymitglied und Vorsitzender von interface!berlin. „Im Jahre fünf von YouTube ist auch der Live-Action-Film durch noch junge, aber bereits international relevante Internet-Formate wie Infotainment, Web Documentary und Collaborative Projects erstmalig bei unserem Wettbewerb mit herausragenden Beispielen vertreten.“

Eine siebenköpfige Jury hat die besten Filme aus den Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt. Um der großen Bandbreite der Beiträge gerecht zu werden und der interdisziplinären Natur der Internet Filme Rechnung zu tragen, setzt sich die Jury aus angesehenen Experten aus den Bereichen Neue Medien, Design und Film zusammen:

  • Prof. Ursula Drees, Hochschule der Medien, Stuttgart
  • Matthijs Wouter Knol, Programmleiter des Berlinale Talent Campus, Berlin
  • Ludwig von Reiche, COO, mental images, Berlin
  • Felix Schrader, Chefredakteur von CREATE OR DIE und verantwortlich für Programm und Konzept der webinale, Frankfurt/Berlin
  • Prof. Eku Wand, Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig
  • Sven Assmann, Vorsitzender interface!berlin, Berlin
  • Eckhard M. Jäger, Gründer Webcuts, Berlin

Auf die Gewinner warten leistungsstarke Professional Software Packages. So stiftet der in Berlin ansässige, weltweit führende Hersteller von Software zur Bildsynthese, Mental Images, Lizenzen im Wert von 10.000,- € für sein Hauptprodukt: „Mental Ray“, das mit dem Academy Award der U.S.-amerikanischen Filmakademie ausgezeichnet wurde. Musiksoftware der Firma Ableton und Geldpreise der Firmen Claranet, STRATO und iStockphoto warten auf die Gewinner.

Und endlich, endlich schaffe ich es auch mal persönlich zur Preisverleihung, freu mich sehr und bin absolut gespannt auf die Beiträge! Vielleicht sehen wir uns ja da…

Veröffentlicht von

Frank Feldmann

Frank Feldmann ist freier Onlineredakteur aus Berlin und begeistert sich für alles Schöne im Web – Design, Illustration, Fine Art…