Mit herausragenden internationalen Beiträgen, neuen Formaten und aktuellen Trends überzeugte das Internet Film Fest Webcuts.10, das am 1. Juni 2010 im Rahmen der web conference webinale stattfand. Wir waren vor Ort und konnten an einer gleichermaßen inspirierenden wie unterhaltsamen Veranstaltung teilnehmen.
Von über 250 eingereichten Filmen aus 30 Ländern waren 17 Filme aus Belgien, Frankreich, Mexiko, Russland, Taiwan, Uganda, USA und natürlich Deutschland nominierte worden. Die Vorauswahl war wirklich exzellent und mit Patrick Jean („Pixels“), Casey Pugh („STAR WARS uncut“) und vor allem Christoph Rehage („The Longest Way“) haben unsre Favoriten kräftig abgeräumt . Die Jury von Experten aus den Bereichen Neue Medien, Design und Film entschied sich für folgende Preisträger (alle Beiträge findest du nach dem Klick auf den Link der jeweiligen Kategorie):
Kategorie: Documentary / Video Report
Titel: „The Longest Way”
Filmemacher: Christoph Rehage, Deutschland 2009
Begründung: “The Longest Way” ist eine ungewöhnliche, individuell gestaltete Reise-
Dokumentation mit teils witzigen, teils nachdenklich stimmenden Bildern, die den Autor
im Zentrum seiner selbst, und immer auch im Zentrum des Filmbildes auf seiner Reise
durch China zeigt. Der Autor Christoph Rehage hat hier eine ungewöhnliche Mischung
aus Selbstbetrachtung und Kulturdokumentation auf den Weg gebracht, bei der
kontrastierende Stimmungen und Erzählfluss unter anderem durch Tempowechsel,
Musik und Sounddesign unterstützt werden!
Kategorie: Infotainment
Titel: „How To Feed The World”
Filmemacher: Denis von Waerebeke, Frankreich 2009
Begründung: Der Film belehrt uns nicht mit unmittelbaren Lösungskonzepten –
vielmehr regt er unser Denken an und wirft damit das eigentliche Anliegen auf uns
zurück. Der Film ist Impulsgeber und motiviert zugleich, das eigene Handeln zu
reflektieren und neu zu bewerten. Seine Verbreitung in den sozialen Netzwerken des
Internet ist absolut wichtig, denn nur gemeinsam werden wir die Frage beantworten
können: How to feed the world?
How to feed the world ? from Denis van Waerebeke on Vimeo.
Kategorie: Webcuts Classics
Titel: „Pixels“
Filmemacher: Patrick Jean (Regie),
Benjamin Darras & Clemence Cornac (Produktion), Frankreich 2009
Begründung: Patrick Jean und sein Team brauchen gut 2 Minuten für den
Weltuntergang. Sie lassen bekannte Figuren aus 8-Bit-Spielen wieder auferstehen und
diese ihr böses Spiel treiben. Der Mix aus Animation und Realfilm des Pariser
Animationsstudio „ One More Production“ setzt der 8-Bit-Welt eine Hommage und
besticht in seiner Leichtigkeit und Professionalität.
Special Wettbewerb: BERLIN AWARD
Titel: „Schätz doch mal“
Filmemacher: Hubert Märkl, Deutschland 2009
Begründung: Der Hauptdarsteller in diesem Film haucht scheinbar unbedeutenden
Orten Erinnerungen ein, die häufig einen verklärten Blick in die Vergangenheit bieten,
aber den Zuschauer gleichzeitig berühren. Orte, die für Außenstehende zunächst
hässlich wirken mögen, werden durch die Erinnerungen des Reiseführers mit Leben
gefüllt. Unterhaltsam und humorvoll zeigt dieser Dokumentarfilm eine interessante
Wechselwirkung zwischen alten Bildern aus der ehemaligen DDR und der
leidenschaftlichen Beziehung eines Menschen zu seiner Umgebung.
Kategorie: Collaborative Projects
Titel: „Star Wars Uncut”
Filmemacher: Casey Pugh, USA 2010
Begründung: Star Wars Uncut schöpft das Potenzial der Kreativität der Nutzer und
der Möglichkeiten des Internets, die Communities zusammen zu bringen, voll aus. Das
Ergebnis ist eine faszinierende und zugleich unterhaltsame Vielfalt von fast 1000 neu
geschaffenen Clips. Die Jury muss zugeben: „Die Macht ist mit ihnen.“
Einfach großartige Filme! Auch die Idee, die Webcuts mit der Webinale zu verbinden und den Abend im Anschluss an die Preisverleihung mit der Party ausklingen zu lassen war eine prima Idee und diese Kooperation wird hoffentlich fortgesetzt. Und nun: Film ab!
2 Gedanken zu „Internet Film Fest Webcuts.10: And the Winner is…“
Kommentare sind geschlossen.