Der Zukunft des Webs auf der Spur: die webinale 2010

In wenigen Tagen ist es soweit: am 31. Mai 2010 öffnen sich zum vierten Mal die Pforten der webinale, der „Holistic Web Conference“ in Berlin, die sich die Vermittlung eines ganzheitlichen Blicks auf das World Wide Web auf die Fahnen geschrieben hat.

Drei Tage lang wird sich alles um die drei grundlegenden Pfeiler für den Erfolg im Web drehen: Business, Design und Technologie. Das Gesamtpaket aus webinale und den zeitgleich im Maritim proArte, Friedrichsstraße stattfindenden Konferenzen RailsWayCon und International PHP Conference bietet in seiner Dichte ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Informationsangebot für alle, die sich über die Zukunft des Webs auf dem Laufenden halten möchten. Natülich sind wir auch am Start und freuen uns darauf, viele gute Bekannte zu treffen.

Der wichtige und selten gelungene Brückenschlag zwischen Designern, Webentwicklern und Managern ist eines der Hauptanliegen der webinale. Holistisch, also ganzheitlich soll das Internet deshalb betrachtet werden, um der Tendenz entgegenzuwirken, sich in der Vielzahl einzelner Netzfragmente zu verlieren. Zu den über 60 Speakern der webinale zählen also nicht nur Hochkaräter der Web-Szene sondern auch Entrepreneure, Designer und Investoren, die das heutige Bild des World Wide Web mit geprägt haben.
Doch nicht nur das Heute steht im Fokus der webinale. Felix Schrader, Chefredakteur des Design-Portals CREATE OR DIE und Programm-Verantwortlicher der webinale, betont die Notwendigkeit, im Dickicht der Internettechnologien und Business-Strategien den Blick auf das Ganze zu ermöglichen und so Orientierungshilfen für zukünftige Entwicklungslinien an die Hand zu geben:

„Die webinale reflektiert nicht allein die aktuellen Befindlichkeiten der Internet-Szene, sondern greift immer auch die Zukunft vorweg, zeigt Trends auf und liefert heute bereits die Antworten auf die Herausforderungen von morgen.“

Die Themen der webinale reichen von E-Business und Advertising über Rich Internet Applikationen (RIA), Widgets & Co, Soziale Netzwerke und Communities, Future und Mobile Web, Design und Usability bis hin zu Multitouch und Augmented Reality. Als Sprecher stellen sich Szene-Größen wie Thomas Bachem, Dennis Bemmann, Carlo Blatz, David Carr, Ibrahim Evssan, Vitaly Friedman, Eric Gehl, Felix Haas, Johnny Haeusler, Jörn Kabisch, Patrick Lauke, Martin Lechner und Ossi Urchs dem Fachpublikum.

Schwerpunktthemen sind dabei zu so genannten Special Days zusammengefasst, die nach dem Motto „Ein Tag, ein Raum, ein Thema“ einen fokussierten Besuch je nach persönlichen Interessensgebieten erlauben sollen. Vom Onlinemarketing Day, RIA Day, Mobile Revolution Day und (Social) SEO Day bis zum Startup Day für Unternehmensgründer bietet sich ein reiches Spektrum an Anknüpfungspunkten zu den je eigenen Beschäftigungsmodi der Besucher mit dem Web.

Besonders freu ich mich auf Matias, der gemeinsam mit Miguel Helfrich am 02.06.2010 | 17:00 – 18:00 Uhr eine spannende Session zum Thema „Crowdsourcing – und was kann damit wirklich erreicht werden?“ hält.

Neben den Sessions im Hauptkonferenzprogramm findet eine Expo mit führenden Webunternehmen satt, die kostenlos besucht werden kann (Registrierung erforderlich). Ebenso frei zugänglich sind die Vorträge im Rahmen des Programms „webinale open“, die es Neugierigen erlauben sollen, auch ohne Ticket etwas Konferenzluft zu schnuppern.

Weitere Highlights sind das Internet-Kurzfilmfestival Webcuts, das Preise an die besten Filme im Internet verleiht, sowie eine Kooperation mit dem Telekom Concept Store 4010, in dem Nathan Jurevicius, der Vater des Scarygirl, die Gallery Wall gestalten wird. Im Jahr 2009 hatte dies webinale-Speaker Akinori Oishi aus Japan gemacht. Beide Male von Matias vermittelt!

Wir freuen uns auf die webinale! Und darauf, euch dort zu treffen.

Veröffentlicht von

Frank Feldmann

Frank Feldmann ist freier Onlineredakteur aus Berlin und begeistert sich für alles Schöne im Web – Design, Illustration, Fine Art…