Ab morgen findet ihr Matias und mich auf der webinale. Das Programm aus über 110 Spreakern und 150 Sessions des Konferenzpakets webinale, RailsWayCon und International PHP Conference verspricht spannende Einblicke in die Zukunft des Business-Schauplatzes und Technologie-Parks World Wide Web. Erwartet werden an den vier Konferenztagen an die 1000 Konferenzbesucher, Anmeldungen können noch vorgenommen werden. Einmal mehr scheint Berlin eine intensive Woche lang zum Kristallisationspunkt für kreative Innovationsträger zu werden.
Wähernd wir euch die webinale an sich ja schon ausführlich vorgestellt haben, möchten wir auch noch auf die parallel stattfindenen Veranstaltungen hinweisen: RailsWayCon 2010 und International PHP Conference!
RailsWayCon 2010: Take the R-Train!
Das Ruby-on Rails-Framework macht sich in der Webszene immer stärker auch in Europa bemerkbar. Diesem Umstand Rechnung tragend begibt sich nach der erfolgreichen Premiere 2009 die RailsWayCon zum zweiten Mal auf den Weg, das webinale-Programm auf technologischer Seite zu ergänzen. Konzipiert als eigenständige Konferenz mit internationaler Ausstrahlung, sind die Verknüpfungspunkte zu webinale und International PHP Conference offensichtlich gegeben – und so ist für die Besucher einer der Einzelkonferenzen automatisch auch der Zugang zu allen Sessions des Gesamtkonferenzpakets möglich.
Dabei präsentiert die RailsWayCon wieder Stars der Rails-Szene, die maßgeblich an Entwicklung und Erfolg des Ruby-on-Rails-Frameworks beteiligt waren und sind. Mitglieder des Rails-Core-Teams wie Yehuda Katz und Sven Fuchs sind ebenso vertreten wie nationale und internationale Railsexperten wie Stefan Tilkov, Steve Bristol, Michael Johann, Mathias Meyer und Jonathan Weiss.
Mit großer Spannung erwartet wird die Keynote „Rails 3: Dashing to the Finish“ von Yehuda Katz, in der das Erscheinungsbild der neuen Generation 3 von Ruby-on-Rails klare Konturen erhalten soll. In weiteren Keynotes behandelt Steven Bristol die Entwicklung einer erfolgreichen Webapplikation mit Rails, gibt Lourens Naudé Einblicke in die Interna der Virtual Machine von Ruby 1.9.
Die RailsWayCon bietet insgesamt über 25 Sessions von 19 Sprechern und gliedert sich thematisch in die Tracks: Tools & Engineering, Best Practices & Tricks of the Trade, Kung Fu – Cool Rails Stuff, Realworld Rails und Foundations & Basic Technologies. Flankiert wird auch die RailsWayCon von einer eigenen Expo, zudem bietet das Rahmenprogramm der webinale ausreichend Gelegenheit zum Informationsaustausch und Networking nach dem Motto: „Take the R Train!“
International PHP Conference
In ihrer „Spring Edition“ macht die International PHP Conference bereits in ihrem zehnten Jahr das Angebot der Berliner Webkonferenzen 2010 komplett. Traditioneller Weise wird das Konferenzprogramm bereits am Sonntag, 30. Mai, mit ganztägigen Workshops eingeleitet. In den Folgetagen bieten 35 Speaker in fast 40 Sessions eine umfassende Bestandsaufnahme der PHP-Webtechnologien.
Neu im Programm ist in diesem Jahr der Agile Day, welcher sich einen vollen Tag lang dem Trend hin zu agilen Entwicklungsmethoden im PHP-Umfeld widmet – von Scrum über Extreme Programing bis hin zu Continuous-Integration- und Test-Driven-Development-Umgebungen. Und auch hier gilt wieder: Wer einen Blick über den eigenen Tellerrand wagen möchte, kann sich von der ein oder anderen webinale- oder RailsWayCon-Session inspirieren lassen.
Es ist angerichtet!
..und wenn dann noch Zeit ist, warten über ein Dutzend weitere Web-Events in der Woche in Berlin auf Euch:
http://berlinwebweek.de
Viel Spass!