Noch bis zum 14. Februar 2010 kann im Museum für angewandte Kunst Frankfurt am Main die Ausstellung zum Wettbewerb des Japanischen Kommunikationsdesigns besucht werden.
Mehr als ein Jahrzehnt bevor ein Deutscher ADC 1964 in Düsseldorf gegründet wurde, formierte sich schon 1952 der Tokyo ADC, der von führenden Grafik-Designern in Japan gegründet wurde. Die Gestaltung der visuellen Umwelt spielt in Japan von jeher eine besondere Rolle und daher nimmt der japanische ADC eine ganz besondere
Stellung innerhalb der visuellen Kommunikation ein. Er wird von nur 78 herausragenden Meistern des Fachs getragen, die streng darauf achten, nur höchste Qualität in ihrem jährlichen Wettbewerb auszuzeichnen.
Das japanische Grafik-Design nimmt schon seit vielen Jahrzehnten eine führende Rolle ein, ist jedoch außerhalb des Landes immer noch wenig bekannt. Im Gegensatz zu anderen internationalen ADC-Ausstellungen wurde der japanische Beitrag bislang nur ein einziges Mal in den 60er Jahren in Deutschland gezeigt.
Dem Frankfurter Museum für Angewandte Kunst, das sich seit vielen Jahren immer wieder zur Darstellung der Gestaltungskultur dieses Landes in Deutschland engagiert, ist es gelungen, diesen herausragenden Wettbewerb erneut in Frankfurt zu zeigen. Viel Zeit bleibt nicht mehr, die Schau anzusehen. Hin da!